Ist vollkommen normal!
Beiträge von 320dte46
-
-
... oder einfach mit dem Mund saugen (Achtung, hier Fachkraft ranlassen - Freundin fragen :D)) und gucken ob sich alles bewegt.Bei mir half ein Software-Update im Steuergerät!
-
Kalender sind gestern bei mir eingetroffen! THX, Markus!
Die Bilder sehen gedruckt um Welten besser aus als im Netz! -
Hey,
Hatt beim Kauf sone Billig dinger (ala Nangkang etc) drauf... bei Regen absolut gefährlich.... seitdem ich meine Michelin drauf habe ist Regen kein problem mehr!Jedem seine Sache! Habe Hankang-Reifen bereits in der 2. Generation, bin absolut zufrieden damit und kann diese nur empfehlen - im Gegensatz zu den Testergebnissen dieser Reifen. Entscheidend bei Fahrten bei Regen, auf Schnee und Eis sind angepaßte Geschwindigkeit (was haben wir nicht alles gelernt in der Fahrschule, was wir dennoch nicht befolgen).
Back to Topic:
Absolute No-Goes auf Schnee
- in Kurven: Ruckartiges Gas geben bzw. Gas wegnehmen - außer man ist Drift-König!
- auf Steigungen: nie den kapitalen Fehler machen, zu viel Gas zu geben
Ein zusätzliches Gewicht im Kofferraum hilft allemal, ich selbst verzichte aber darauf.Um das Mitführen einer Schnee-Anfahrhilfe ist auch kein Fehler, vor allem weil diese auch sehr schnell montiert sind im Gegensatz zu Ketten!
-
Ich würde mal sagen, dass das ein bekanntes Problem ist, dass auch bei den E34 aufgetreten ist: Das Thermostat hängt im offenen Zustand, weshalb immer der große Kühlkreislauf arbeitet.
Thermostat wechseln und gut ist es!
-
Heckscheibe tauschen und gut ist es. Ist leider ein Leiden dieser Heckklappen!
Alternativ kann man die Antenne ankoppeln und eine andere Antenne verbauen (so habe ich es gemacht).
-
€ 180,- für den Dichtungswechsel?
Ich rechne mal vor:
max. € 5,- für die Dichtung + max. 15 Minuten Arbeit = 1/4 von dem, was angeboten wurde!
Ein Ölwechsel muss dabei nämlich nicht gemacht werden, außer der ist auch fällig und wird mitgemacht, weil dann würde der Preis einigermaßen in Ordnung gehen. -
Instabiles Fahrverhalten deutet in erster Linie auf defekte Stabilisatoren hin, gerade wenn die Geschwindigkeit sehr hoch ist.
Da diese jedoch nicht alles ausgleichen, sind auch die üblichen Verdächtigen bei Fahrwerksproblemen ins Auge zu fassen (Querlenker+Hydros vorne, Federn und Achslager hinten).Bitte berichten, was bei deinem die Ursache war - klingt nämlich nicht ganz ungefährlich!
-
Es liegt an der Schallisolierung - diese ist ab Werk durchgehend mit einen Kleber am Türkörper befestigt. Nimmt man diese Isolierung ab und befestigt sie wieder, sollte man in jedem Fall die Verklebung erneuern.
Ich habe es bei mir mit "würth - klebt und dichtet" gemacht, hält bombemfest und ist dicht.
Noch ein Hinweis zu dieser Stelle hier:
[Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/101026/temp/rzv2ad2z.jpg]Ich würde ebenfalls die Schallisolierung neu ankleben, denn bei meinen ist genau an dieser Stelle das Wasser, das durch die Türen hereingekommen ist, in den Fußraum abgelaufen!
-
Kläre bitte ab, ob auch das Hydrolager gewechselt wurden, in welches der Querlenker eingeschoben wird.