Heckantrieb im Winter

  • Was auch noch nützlich ist, wenn man früh schaltet und immer einen Gang höher fährt, dann ergibt sich das mit dem ausbrechen des Hecks bei riskanten Stellen in Kurven, etc... Wenig Gas und viel Gefühl im Fuß, dann kommt man im Winter problemlos mit ner Heckschleuder durch.

  • Nun da lass ich auch mal was hören :)
    Also für mich ist das auch das erste Auto mit heckantrieb :)


    Hab mir da auch erst n kopf gemacht vonwegen stecken bleinem reifen durch drehen etc.
    Aber so schlimm wie alle sagen ist das garnicht!
    Hab auch etwas gewicht im Kofferraum (50kg streusalz)
    Und gestern abend bin ich zu meiner freundin gefahren, straßen spiegel glatt und dick schnee.
    Kam perfekt vor, bis zu einer stelle wo dummerweiße vor mir autos standen die nicht weiter konnten (opas :))
    ich kam dann (wegen stehen bleiben) erst einmal nicht weiter, hatte dann asr (oder ars ka wie rum :)) und dsc aus geschaltet, dann gings nach paar versuchen berg auf auch schon weiter.
    Also anders gesagt: Wenn du am fahren bist, dann fährste auch weiter wenn du nicht zu viel gas gibts etc :)
    Also eingentlich ganz chillig

  • dukeandre
    da geb ich dir recht mit nem allrad is richtiges querfahren angesagt und nich nur "arsch wackeln" !
    und ohne dsc soweit möglich beim e46, da es ja nich möglich ist es komplett abzuschalten, fährt es sich bei geschlossener schneedecke oder dickem schneematsch besser da er bis zum stillstand runterregelt! also dsc-taste drücken und durchwühlen, allrad sei dank :thumbsup:

  • Oh da kann ich leider auch mitreden. Ich hätte nicht gedacht, dass man im Winter solche Probleme bekommt.


    Bei mir zuhause wird öfters nicht geräumt, da komme ich recht schnell ins Schleudern.
    Und auch an einer Ampel an einer kleinen Steigung komme ich dann immer beim Anfahren ins Schlingern, obwohl ich vorsichtig anfahre und die Straße gut geräumt war.
    Auch peinlich, dass Nachbarn mich letzten Winter zweimal im Wohngebiet anschieben mussten. Es ging weder vor, noch zurück. Das Auto hatte sich beim Losfahren im Rinnstein auf Eis festgefahren... Auch das Abschalten des DSP brachte da nichts mehr.


    Ist es nicht irgendwie möglich, mit einem Software-Update des Autos die Sache zu verbessern? Im Laufe der Jahre haben die doch bestimmt Fortschritte gemacht. Immerhin ist mein Auto ja Baujahr 2004, da sollte es doch besitmmt inzwischen Verbesserungen geben.

  • und ohne dsc soweit möglich beim e46, da es ja nich möglich ist es komplett abzuschalten,


    Handbuchlesen und anschließend DSC knopf lang drücken :D
    schwubsdiwups ist das DSC ganz aus (ist verfänglich formuliert, da ABS ja erhalten bleibt und es hier doch leute gibt, die solche Formulierungsfehler suchen)


    andreasm:
    halte es für unwarscheinlich, dass es ein Softwareupdate gibt.
    es ist selten so, dass man Elementare Hardwareprobleme mit einem Softwareupdate lösen kann.
    kommt mir einwenig extrem vor, wie du von Schlingern beim Anfahren kämpfen musst.


    Und noch soetwas am Rande:
    beim Stöbern in Wikipedia neulich entdeckt, dass die Bezeichnung "Heckantrieb" auf den e46 nicht zutrifft.
    bei einem Heckantrieb währe der Motor auch hinten, ala Porsche 911


    die Richtige Bezeichnung demzufolge ist Hinterradantrieb.
    wusste ich auch noch nicht.

  • Hallo!


    Ich wohne hier auf der Grenze zwischen Siegerland und Sauerland und hier können wir uns über Schneemangel und steile Berge wirklich nicht beklagen :D
    Mich kotzt das teilweise schon ziemlich an da ich direkt an der Straße parken muss. Gute Reifen sind wirklich das A und O :)
    Ansonsten sind die bei DSC die meisten abwertenden Sprüche der Fronttriebfahrer auch nur aus der Kiste von Omas Dachboden gegriffen finde ich.
    Wichtig ist richtig zu fahren.. ich habe hier genug Frontler gesehen die deutlich weniger klargekommen sind wie ich.. der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach das man keine Lenkung auf der Antriebsachse hat und so etwas weniger den Seitentrieb ausgleichen kann wenns Berg hoch geht. Wenn die Straße eng ist und ziemlich glatt geht der Popo hier schon mal leichter in eine Richtung weg und das ist Blöde. Mit genug Schwung kein Problem. Aber wenn man einmal steht oder zu langsam geworden ist eher schlecht. Hab mir vor nen paar Tagen noch nen ~40 Kilo Zinkblock in den Kofferraum über die Achse gelegt und gucke das der Tank eher voll ist. Das hilft dann schon. Aber je nachdem wie die Schnee-/Eis- Konsistenz ist kann man auch schon mal in den Arsch gekniffen sein. Die Physik überlistet man halt nicht. Teilweise war es hier schon so glatt das ich selbst wenn ich von ca. 10-15 kmh ne festere Bremsung gemacht habe gut über 5 Meter geruscht bin :-/ Aber dann ist man halt gewarnt. Zum Thema Schleppregelung kann ich noch eine Erfahrung einbringen..vorgestern.. wenns wirklich glatt ist bringts nicht viel.. so schnell regelt das Teil nicht. Ich kam von der Autobahn auf die Ausfahrt. Bei ca. 45-50 km/h bin ich vom dritten in den zweiten runter und ich merkte schon wie mir der Arsch in den Rücken drückte. Wollte links an mir vorbei.. ließ sich aber relativ gut abfangen.. aber hätte ich das 100m weiter in der Ausfahrt gebracht wäre ich der Planke vielleicht schon etwas zu nahe gekommen. Also wenns wirklich richtig glatt ist würde ich mich darauf nicht verlassen. Und um festfahren zu vermeiden auch lieber mal versuchen das Auto "rauszuschaukeln". Sehe hier oft Leute in der Straße die es genau falsch machen und direkt versuchen nur zu graben statt über den Schnee zu schaukeln. Klar, wenn nix mehr geht hilft nur graben.. hat bisher auch immer gut geklappt bei mir. DSC aus und dann rutsche ich meist schön seitlich aus der Lücke raus.


    So, dann wünsche ich noch eine schöne unfallfreie Fahrt durch den Winter :)


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Zitat

    Also wenns wirklich richtig glatt ist würde ich mich darauf nicht verlassen.


    Wenn's "richtig glatt" ist bzw. in jedweder Extremsituation würd ich mich nicht auf Elektronik verlassen. Sie wirkt unterstützend, aber verantwortlich ist letzendlich der Fahrer und die Physik lässt sich eben nicht mit 0 und 1 überlisten.

  • Hey,
    Hatt beim Kauf sone Billig dinger (ala Nangkang etc) drauf... bei Regen absolut gefährlich.... seitdem ich meine Michelin drauf habe ist Regen kein problem mehr!


    Jedem seine Sache! Habe Hankang-Reifen bereits in der 2. Generation, bin absolut zufrieden damit und kann diese nur empfehlen - im Gegensatz zu den Testergebnissen dieser Reifen. Entscheidend bei Fahrten bei Regen, auf Schnee und Eis sind angepaßte Geschwindigkeit (was haben wir nicht alles gelernt in der Fahrschule, was wir dennoch nicht befolgen).



    Back to Topic:


    Absolute No-Goes auf Schnee
    - in Kurven: Ruckartiges Gas geben bzw. Gas wegnehmen - außer man ist Drift-König!
    - auf Steigungen: nie den kapitalen Fehler machen, zu viel Gas zu geben
    Ein zusätzliches Gewicht im Kofferraum hilft allemal, ich selbst verzichte aber darauf.


    Um das Mitführen einer Schnee-Anfahrhilfe ist auch kein Fehler, vor allem weil diese auch sehr schnell montiert sind im Gegensatz zu Ketten!

  • Also ich fahre seit heute für ein paar Tage den Golf Plus meines Opas.
    Der steht nur rum und muss mal bewegt werden. Dafür kann mein Bimmerin der Garage mal richtig auftauen.


    Meine Erkenntnis: Komme mit Heckantrieb wesentlich besser voran als mit Frontantrieb.


    Weiß gar nicht wie ich das vor meiner BMW-Zeit gemacht habe :huh:

  • Was sind denn bitte Anfahrhilfen zum montieren? ^^ Kenne wenn nur Splitz, Fußmatten etc.


    Finde im Winter ist Heckantrieb gar nit so schlimm, ob einem nun das Heck entgegen kommt oder man ein einer Kurve dank Frontantriebe einfach gerade aus fährt. Bei nicht angepasster Geschwindigkeit ist man so oder so inner Leitplanke.