Beiträge von 320dte46

    Zitat

    Original von Pitzilla
    Hallo,
    bin seit letztem Freitag stolzer Besitzer eines E46 - 320d.


    Gratulation zum Auto!


    Beim Starten immer warten, bis die Vorglühlampe erloschen ist! :super:

    Zitat

    Original von Chris30


    320dte46
    wenn er beim beschleunigen leichte Aussetzer hat, dann ist das Problem auf jeden Fall im Einspritzsystem zu suchen.
    Überprüf mal die Steckverbindungen zu den Einspritzdüsen, vielleicht ist da eine dabei, die etwas Korrosion aufweist.
    Werd mich mal noch schlau machen was das noch sein könnte


    Chris


    Weißt du schon was neues?


    Die Aussetzer treten fallweise auf. Wenn der Turbo mal zuschaltet, dann geht die Post eh ab. Untertourig habe ich das Problem, dass er gerade, wenn er kalt ist, kaum bis kein Gas annimmt.
    Derzeit habe ich so das Gefühl, dass ich mit 90PS und nicht mit 136PS unterwegs bin! X(


    Können die Einspritzdüsen was haben?

    Habe LMM gewechselt, keine Besserung. Er zieht gerade wenn es sehr kalt ist schlechter. Und im Beschleunigungsvorgang habe ich auch leichte Aussetzer!


    Im Sommer ist ein eine richtige Rakete und gibt ruckfrei Volldampf ab!

    Fön und Schnur, dazu rat ich nur! :D


    Kleberrückstände lassen sich mit einem Teerentferner leichter ablösen, jedoch muss man da schnell sein und gleich danach polieren. Der Lack darf dabei auch nicht von der Sonne bestrahlt werden!


    Geht ganz leicht!

    Zitat

    Original von udo
    ich habe den verdacht das die gelenke der schubstange die von der unterdruckdose zum wastegate des turboladers geht, festgegangen oder eingerostet sind. es dauert dann länger bis die drosselklappe des turbos aufgeht und die leistung setzt dann später ein.


    Wo sitzt denn diese Schubstange? Und redet ihr vom 136PS oder 150PS 320d?

    Zitat

    Original von JoGel
    1. Kann mir jemand sagen, ob es bei dem Kilometerstand sinnvoll sein kann, alle 4 Glühkerzen profilaktisch zu wechseln?
    2. Wie kann die Werkstatt feststellen, dass die Glühkerzen defekt sind, wenn der Wagen perfekt anspringt und die Kerzen nicht in Augenschein genommen wurden? (Dafür hätten sie ja bereits die Kerzen ausbauen müssen, oder?)
    3. Dürfte sich ein Defekt der Glühkerzen nicht zunächst in "schlechtem Anspringen" zeigen und nicht "von heute auf Morgen gar nicht mehr anspringen"?


    1. Glühstifte sind nicht kilometerabhängig, sondern startvorgangabhängig (ich liebe dieses Wort :D)! Je mehr Kaltstarts du machst, desto schneller geht die Leistung der Stifte verloren. Ich habe derzeit 178.000km auf meinem BJ 2001, und noch die Originalen drinnen. Werde diese aber jetzt dann man wechseln lassen!


    2. Man kann die Spannungsaufnahme messen, das läßt aber keinen rückschluss auch den Zustand der stifte zu. Ausbauen und dann kontrollieren ist die einzige Möglichkeit.


    3. Normalerweise schon! Außer du fährst mit defekten Stiften so bei 0 Grad rum und plötzlich hat es -30 grad. Dann könnte es acuh zu einem Nichtsart kommen!

    Zitat

    Original von Houbi330Ci
    ALso gut... Im nächsten Leihwägelchen geb ich's Ihr gütlich....;)


    Und wehe meine Rücken tut nacher weh!!:)


    Gütlich? Was ist den das wieder für eine Sauerei! :D