Beiträge von br.an

    Ölbehälter wird also immer voller und Kühlmittelbehälter immer leerer, richtig ;) ?!


    Wäre also bei einer defekten ZKD der "Öleinfüllstutzen" (das Teil das ich vorhin beschrieben habe :D ) nicht ziemlich nass durch das ganze Kühlwasser.


    Denn bei mir ist folgendes, wenn ich den Wagen gefahren bin und ihn dann abstelle, tropft da für eine kurze Zeit (so ca. 50 ml - 100 ml würde ich mal sagen) eine Flüßigkeit unterm Auto (Öl ist es nicht, Bremsflüßigkeit und Scheibenwischwasser wohl auch nicht, bleibt also das Kühlwasser), lässt das auf eine defekte ZKD schließen oder eher auf was anderes?


    Keine Sorge ich werde es auf jeden Fall checken lassen.


    Beste Grüße


    Wenns im warmen Zustand zischt ist alles in ordnung ;) So sollte es sein...


    Danke für deine rasche Antwort :) .
    Wie äußert sich denn die ZKD genau (wie wäre es dann und was treten noch für Symptome auf) ?
    Mal was anderes bei mir ist es oben an der Motorabdeckung wo man das Motoröl einfüllt ziemlich trocken, ist das normal?


    Beste Grüße und nochmals vielen Dank :)

    Habe nochmal nachgeschaut, also mit dem Verlust verhält es sich folgendermaßen, wenn ich den Wagen gefahren bin und ihn dann abstelle, dann tropft es sodass es man es mit dem bloßen Auge wenn man unter's Auto schaut erkennen kann. Dies sind so ca. höchstens 50 - 100ml und dann tropft nix mehr, auch nicht wenn ich das Auto übernacht stehen lasse. Die Flüßigkeit war eher rechts (von hinten betrachtet) als mittig unter dem Auto.


    Vlt. kann man durch diese Infos das Problem eher eingrenzen, aber ich werde natürlich eine Werkstatt aufsuchen.


    Beste Grüße

    Jede Woche eine andere amüsante Story hier im Board :thumbsup: .


    Aber mal im Ernst, ich glaube nicht, dass von denen der Q7 4.2 viel leiser ist eher im Gegenteil und die Passage mit "dem BMW mit vergleichsweise veralteter Motortechnik" finde ich fast schon unverschämt.


    Beste Grüße

    Ja werde mal eine Werkstatt aufsuchen, aber bevor muss ich es erst noch mit der Garantie abklären (der Wagen bleibt natürlich vorerst mal stehen).


    @ KGB44
    Danke für die Aufklärung. Wusste nicht dass er bei Volllast "kälter" ist als bei Teillast.


    Beste Grüße

    Update:
    Er verliert irgendeine Betriebsflüßigkeit (kein Öl), ist mir heute in der Garage aufgefallen, da ein paar Tropfen unterm Auto waren.
    Ich vermute Kühlmittel, denn der Motor wird nach 20 km gemächlicher Fahrt so heiß, dass man sich an der Motorabdeckung nach ein paar Sekunden die Finger verbrennt. Oder was meint ihr per Ferndiagnose?


    Beste Grüße

    Wenn es was größeres im Motor selber wäre (z.B. Zylinderkopfdichtung oder läuft nur noch auf 5 Zylinder), leuchtet dann i.d.R. die Motorkontrollleuchte oder erkennt das System selbst solch schwerwiegende Fehler nicht?


    Beste Grüße

    Bin gerade vom Tanken heimgefahren (ca. 10 km, 2km Stadt der Rest Bundesstraße) und als ich zu Hause war, kam es mir so vor als ob der Motor ziemlich heiß sei (bei genauerem Hinsehen bei geöffneter Motorhaube, war sogar anfangs schwacher Rauch zu erkennen).
    Dann nochmal Zündung an und zunächst im Kombi geschaut, da steht der Zeiger schön in der Mitte zwischen blau und rot. Dann bin ich ins Geheimmenü und habe die Kühlmitteltemp. ausgelesen und dort steht 97 C. Ist das nach dieser kurzen Strecke normal (bei Volldampf Autobahn würde ich es ihm ja zugestehen)? Was mich weiterhin beunruhigt ist, dass ein komischer Geruch zu vernehmen war.
    Was kann das sein, denn Warn- und Kontrollleuchten leuchten keine?


    Beste Grüße