Was sind die "seitlichen Gitter am Fernlichtreflektor"? Darunter kann ich mir so spontan nichts vorstellen.
Beiträge von submariner
-
-
Beim VFL (=328i) waren die Gitter schwarz.
Ich habe hier schon Bilder von VFL Modellen gesehen, die auf die Titan-Gitter umgebaut wurden, also gehe ich mal davon aus, dass die "neuen" dort auch passen.
Aber alle Angaben ohne Gewähr.
-
Tagesaktuelle Preise:
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/04/egemuqyr.jpg]
Umbau ist problemlos möglich, die Frontschürze muss halt runter. Gibt hier einige Threads zu dem Thema.
-
-
Ich würde es mir überlegen. Wenn du eh zu viel Zeit hast und günstig an die Teile kommst, kannst du es ja machen.
Aber für den Funktionsumfang, den einem das alte Navi nur bietet, kann man das Geld auch sinnvoller investieren. Dann lieber ein ordentliches Interface ans Radio und alles über ein Smartphone oder Tablet laufen lassen.
Oder Doppel-DIN-Radio einbauen, ist aber auch etwas aufwendiger und über die Optik lässt sich streiten.
Alternativ gibt es auch noch ein paar passgenaue Nachrüstradios in der Größe des Navis.
-
Woher hast du die Preise? Das wären zumindest für MK4 und BM54 ziemliche Schnäppchen!
-
Beim Navi Professional hast du vorne nur einen Monitor mit Laufwerk (CD, MD, Kassette). Das eigentliche Radio ist im Kofferraum.
Du brauchst also min. ein Radiomodul (im Idealfall BM54), einen Navi-Rechner (MK IV) plus Antenne und den Nachrüstkabelbaum. Den gibt es aber offiziell von BMW nicht mehr, müsstest dir also einen kompletten Kabelbaum bei eBay o.ä. kaufen und die entsprechenden Kabel raustrennen.
Edit: Da wurde zwischenzeitlich schon alles gepostet.
-
Es sind jetzt auch erst seit vllt. einer Woche wieder Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes. Was erwartet ihr? Dass sofort jedes winterbedingte Schlagloch gestopft wird? Wie sich hier dann alle wegen der ganzen Baustellen aufregen würden, kann sich wohl jeder denken.
Mir ist vorgestern die WSS gerissen, weil ich ein Schlagloch mitgenommen habe. Und? Selbst Schuld, ist ja kein Geheimnis, dass die Straßen im Winter aufreißen und man entsprechend umsichtig fahren muss.
Die Stadt für den entstandenen Schaden haftbar machen? Halte ich für nahezu unmöglich, es sei denn, bei euch wurde irgendwann mal eine Verordnung erlassen, die den Bürgern perfekte Straßen garantiert.
-
Ich hab zwar kein Cabrio, aber auch im Winter benutzte ich regelmäßig das Schiebedach bzw. die Hebefunktion davon. Ist eine angenehme Möglichkeit frische Luft ins Auto zu bekommen (bzw. die stickige, warme Luft erstmal raus), ohne das es zieht, laut wird oder gleich zu kalt.
Sicher kann man auch einfach kurz die Fenster runtermachen, beim Cabrio eben die hinteren, damit man nicht im Zug sitzt. Aber angenehmer wäre mir trotzdem das Schiebedach.
-
Super, danke!
Ich glaube, so ohne Leisten würde es mir noch am Besten gefallen. Vor allem an den Seiten. Da hätte man dann eine schöne ebene Fläche von oben bis unten, aber das wird wohl etwas komplizierter…