Beiträge von submariner

    @Uygar: Hängt wohl davon ab, wo man so unterwegs ist. In der Stadt bleiben die Scheinwerfer bzw. das ganze Auto sicher lange "sauber", aber wenn öfter außerorts mit hohen Geschwindigkeiten fährt, sind die Scheinwerfer halt ziemlich schnell "blind", wenn gestreut wurde.


    Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, dass euer Wischwasser wegen der SWRA ständig leer ist. So richtig schmutziges Winterwetter hatten wir dieses Jahr doch nur eher selten, dafür regnet es immer wieder mal, s.d. normales Wischen reicht.


    Mein Wischwasser habe ich jedenfalls vor der Heimfahrt zu Weihnachten zuletzt aufgefüllt und trotzdem immer eine saubere WSS. :P

    Ich finde es eh nicht sinnvoll, weil der Scheinwerfer wird nur abgespritzt und das wars auch. Es nützt ja auch nicht, wenn die Scheiben nur abgespritzt werden, aber nicht drüber gewischen wird.


    Der Vergleich hinkt aber schon deutlich… (zu reinigenden Fläche, Abstand der Spritzdüsen zur Scheibe, Druck und Wassermenge). Meine SWRA funktioniert jedenfalls prächtig, nach der Benutzung sieht die Front halt aus wie sau, aber die Gläser sind sauber.
    Ob das Auto jetzt einen Tag länger "sauber" ist oder nicht, ist mir derzeit relativ egal. Bei dem wechselhaften Wetter ist es nach spätestens einer halben Woche eh wieder dreckig.


    Ich steh ein bis zweimal die Woche an der Zapfsäule, bei der Gelegenheit ist genügend Zeit zum Wischwasser auffüllen. :)

    Wiesmänn: Edition Exclusive, Lifestyle und Sport sowie die ergänzende Special Edition waren aber normale Ausstattungspakete, die jahrelang regulär erhältlich waren. Von "Sondermodell" kann da keine Rede sein, das gilt nur für die Edition 33, die nur einmalig in limitierter Auflage erhältlich war.


    Matthias: Bezieht sich bestimmt nur auf die voreingestellte ECE-Tagfahrlichtschaltung, für das US-TFL fehlt den Scheinwerfern die RL-Zulassung.

    Reden hier wirklich alle von den gleichen 4-Speichen-Lenkrädern?


    1. Standard-Lenkrad: Links & rechts jeweils zwei Speichen, auch als Lederlenkrad (SA240) erhältlich - a.k.a. "Buslenker"
    2. Sport-Lenkrad: Links & rechts eine, unten zwei Speichen - offiziell Sport-Lederlenkrad (SA255)


    Ich persönlich habe vor einer Weile mein Sportlenkrad gegen ein M Lederlenkrad (SA710) getauscht und überlege derzeit noch, ob ich nicht wieder zurücktausche. Der dicker Kranz und die Daumenauflagen sind zwar ergonomisch genial, aber optisch finde ich es in meinem Wagen eher unbefriedigend. Die Farbe der Zierblende unten findet sich sonst nirgends im Cockpit wieder und außerdem ist dieser Softlack verdammt anfällig.


    Die optisch harmonischste Lösung wäre wohl, sich das Sportlenkrad aufpolstern zu lassen (+ Daumenauflagen), dann passt auch die Blende farblich wieder zu den Zierleisten.
    So hat man haptisch die gleiche Qualität wie beim M-Lenkrad und dazu noch den Vorteil, dass man auf langen Autobahnfahrten wieder bequem zwischen die beiden Speichen unten am Lenkrad greifen kann. :D

    Untermotorisiert? Wem 220 auf der Autobahn nicht reichen :huh:


    Ausreichende Leistung ist in meinen Augen keine Frage der Endgeschwindigkeit, sondern der Elastizität. Davon abgesehen, dass ich mal sehen möchte, wo genau man an einem Freitagnachmittag auf der A5/4/9 von Frankfurt nach Berlin 220 km/h fahren kann, ist der 320d einfach träge, wenn es darum geht, von 120 mal wieder auf 160 im 5. oder 6. hochzubeschleunigen. Da traut man sich ja kaum auf der linken Spur zu bleiben, weil der Passat hinter einem mehr Durchzug hat.