Wobei ich da etwas Angst hätte, dass sich darunter befindliche Kunststoff mit anlöst..
Die Alternative, die ich betrieben habe, war zwar bishen Zeitaufwendiger aber Materialschonender
Wobei ich da etwas Angst hätte, dass sich darunter befindliche Kunststoff mit anlöst..
Die Alternative, die ich betrieben habe, war zwar bishen Zeitaufwendiger aber Materialschonender
Ganz einfach, hab ich alles hinter mir .. nen Topfschwamm zur Hand nehmen, Glasreiniger und mit der rauen Seite des Topfschwammes runterschrubben das Zeug..
und wenn du die Möglichkeit hast Teile auszubauen z.B. den Mitteltunnel einfach in die Badewanne legen in heisses Wasser ca. 10-20min. im heissen Wasser ziehen und einweichen lassen und anschließend mitm Topfschwamm runterreiben..
Reste anschließend mit Waschbenzin runterwaschen und schon sieht man blankes Plastik
(Kannst auch mal in meine Fotostory schauen, da hab michs mit dem beigen Softlack gemacht )
Ich musste stellenweise komplett blank schleifen, da doch relativ tiefe Bordsteinschäden drin waren, also hätte ich grundieren müssen.. aber ist mir nun echt egal.. ich finde es ok.. Und wenns wärmer wird, kann ich nochmals im montierten Zustand drüberdampfen mit dem plasti dip.. Aber der Sommer kommt wieder und bis dahin reichen die Teile.. und inklu. dem Plasti Dip nen kompletten Satz 17 Zoll Winterräder für 150€ Ist absolut ok
Ja ich hab auch erst normalen schwarzen Lack nehmen wollen, hatte aber bisschen bedenken, da ich kein bock hatte auf des ganze grundieren usw. und ohne grundierung etwas schiss gehabt, dass es abplatzt, da ist plastidip eben besser..
Wobei ich glaube ich echt zu sparsam war.. plastidip gibt an 1 Dose pro Felge mit 4-5 Schichten, ich hab hab etwas über 2,5 Dosen gesamt gebraucht mit jeweils 4 Schichten pro Rad.. Und es ist aber auch leider nicht perfekt geworden, aber bumst mich nicht .. Sind Winterfelgen
Dani, hast du deine Felgen auch gedippt oder einfach schwarz matt Lack drauf und gut?
Achso ja, sieht übrigens wesentlich besser aus in schwarz..
Grübel schon, ob ich nicht im Sommer wieder komplett auf schwarz umsteige ..
Sieht gut aus!
Nächstes mal auf der Wasserkuppe dann wieder mit nem E46?
Danke.. .. jepp nächstes mal bin ich mitm E46 am Start..
Mensch Marek, hätten wir uns auch schon wieder zusammentun können zum Felgen bearbeiten/lackieren usw :'D
edit: a propos was macht eig die VANOS?
Na hätte ich das gewusst hätten wir das wirklich gemeinsam machen können
Ach die Vanos steht nach wie vor auf dem Plan,.. hab seit dem letzten mal als ich die Adaptionswerte gelöscht habe garnicht mehr in den FS reingeschaut habe, jedoch läuft er seit dem löschen der Werte und nun auch dem Tausch des Luftfilter gegen die Simota Matte schon vieeeeeeel, vieeeeel besser
Das werden wir dann wohl mal im nächsten Jahr in Angriff nehmen, wenn dein Angebot noch steht
So heut wars soweit.. spontan heut morgen frei genommen und ab die Winterfelgen fertig machen..
Abgeschliffen, sämtliche Bordsteinschäden und Kratzer entfernt habe ich bereits gestern und heute dann schwarz matt gedippt.. War mein ersten mal mit dem dippen und es ist Nicht absolut perfekt, aber ich finde es sieht 1000x besser aus wie das was ich gekauft habe,..
So, hier mal nach dem schleifen..
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imageetx4gl2o6d.jpg]
Dann noch das letzte mal mit den Sommerschuhen diese Saison..
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/image42py7ild8n.jpg]
und mit den schwarz matt gedippten Winterschuhen..
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagen3zfsamxcp.jpg]
.. dann noch im Anschluss den Mikrofilter getauscht, der sah aus.. grausig.. und bei der Gelegenheit nochmal den Motorraum durchgewischt mit dem Meguiars Quik Detailer.. so kann sich das ganze sehen lassen
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imageq7w4g2r8jx.jpg]
ZitatBock dein Auto vorne hoch, rüttel an den Felgen seitlich vorne hinten usw. Es gibt da nen Punkt wo sie stärker belastet werden..
Wenn der Querlenker dann stark rumwackelt im Hydrolager sind die hinüber.. Bei mir bei 90tkm übrigens schon.. Also tausch die Dinger und mutmaße nicht rum. Hydrolager tauschen schafet eh nicht.
Hab deinen Rat heute mal beherzigt und ihn mal aufgebockt und wie wild dran gerüttelt. Also hat sich nicht wirklich was getan, saßen ziemlich stramm im Hydrolager.
Werd also mal die Woche neue Scheiben und Beläge bestellen und PowerDiscs rausschmeißen..
Kann mir denn einer sagen, ob die Vollscheiben von ATE mit ATE Belägen wenigstens etwas taugen? Kenn mich da mal nullinger aus? oder gibts da ne vernünftige Alternative? .. Ob weniger Bremsstaubentwicklung etc. ist mir egal, ich fahre eh kaum und er wird mehr geputzt als gefahren
ZitatOb die Hydrolager durch sind merkst du ganz schnell, indem du bei geringer Geschwindigkeit, die Bremse mehrfach zart antippst. Wenn du dabei ein leichtes Schlagen im Lenkrad spürst, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Hydrolager fertig.
Also hab das jetzt mal bei diversen Geschwindigkeiten getestet.. kein schlagen im Lenkrad beim antippen der Bremse .. jedoch wenn ich aus 100-130km/h runterbremse fangen die Bremsen an zu wummern und ich merk wie der karren noch leicht vibriert bis zum leichten vibrieren des Lenkrades..
Also kann ich nun daraus schlussfolger , dass wohl eher die PowerDiscs verzogen sind und die Hydros in Ordnung?
ZitatKannst auch dein Vorderrad mal mit dem Wagenheber aufbocken (natürlich an der Wagenheberaufnahme) und dann in längsrichtung am Rad wackeln, schlägt der Querlenker im Hydrolager von einer zur anderen Seite ist das Lager fertig
Danke für den Hinweis, hab mir schon Gedanken gemacht, wo ich am Felgenbett am besten ansetzen sollte.. hahaha..
.. Nein Spaß beiseite, das ist klar, wobei ich keine Wagenheberaufnahmen mehr habe.. die sind alle durchs aufsetzen abgerissen .. und daher nehme ich einen Hockeypuk und hebe mit meinem "Low" Rangierwagenheber an den Aufnahmen wo diese Plasteteile normal sitzen an..
Aber das kann ich auch nochmal testen