Beiträge von DaPole

    Ich persönlich traue dem ganzen mit der Gasanlage nicht.. ich bin selber auch schon Gasbetriebene Fahrzeuge gefahren.. und es gibt eigentlich nur zwei Optionen: Entweder sie funktioniert, oder eben nicht..


    Und wenn jemand eine Gasanlage nachrüstet und dann letzlich die paar Euros für das nachstellen nicht aufwendet, stimmt etwas nicht.. wenn dies überhaupt so einfach gehen sollte, soll ja die Unmöglichsten Fehlerursachen haben, wenn die Anlage nicht richtig funktioniert.. und sich stattdessen für einen Kauf zu entscheiden, macht mich persönlich kritisch..


    Man kann natürlich die Augen verschließen und optimistisch sagen, wird schon passen.. und entweder man stellt die Anlage nach und sie funktioniert danach prima, oder es gibt andere Gründe, warum sie nicht einwandfrei funktionierrt und schnell könnte unter Umständen, der Verkaufsgrund des Verkäufers klar sein..

    Dispersionzombie


    Also ich habe für meine schwarze Lederausstattung das BMW Montana Schwarz genommen und ist auch passend gewesen..


    Ich habe mir damals für meinen Audi quasi ein ganzes Set zusammengestellt, und beim BMW nur das Lederfresh nachbestellen.. und das Equipment ist bestehend aus:


    - Leder Schleifpad (um die Kanten des rauen Leders zu glätten)
    - Reiniger mild
    - Reinigungsbenzin
    - Leder fresh in ( damals Audi Vanille, für den BMW Montana Schwarz )
    - Leder Protector


    Und dann zum späteren nachpolieren habe handelsübliche Lederpflege..


    Und vorgegangen bin ich folgendermaßen:


    Habe erstmal das Leder gereinigt mit dem Reiniger Mild .. anschließend habe ich mit dem Schleifpad die rauhen und abgenutzten Stellen angeschliffen.. anschließend sicherheitshalber die Stelle nochmals mit dem Reiniger behandelt.. trocknen lassen und dann zum Entfetten das Leder Reinigungsbenzin nutzen, anschließend dann tönnen, je nachdem wie intensiv mehrere Gänge der Tönung.. trocknen lassen und dann mit dem Lederprotector versiegeln.. und dann hab ich anschließend noch mit der Lederpflege von Poliboy nochmal nachpoliert und fertig :)

    Ich würde auch erstmal entlüften und wenn anschließend der Fehler immernoch auftritt, würde ich den Kühlmittelstandsensor wechseln, kann durchaus sein, dass der einen weg hat oder gar wie bereits erwähnt wurde nur verkalkt ist..


    Hatte das auch schon bei anderen Fahrzeugherstellern.. da waren die Sensoren defekt..

    Ich fahre selber auf meinem 320 cab 8,5x19er Tomason Tn1 mit einer ET35 und habe ein Gewindefahrwerk drunter.. Und gezogenoder gebördelt ist nix und mit 4 Personen setzt nichts auf .. Also dürfte passen.. Achja und ich habe 225/35 R19 Bereifung drauf...

    Für den Einbau von Federn nur an VA musste ich z.B. bei meinem E39 damals 80,- € zahlen, dazu kamen 70Euro Spurvermesserung und 40,- € Eintragung ...


    Aber wie Neco bereits schrieb, variiert von Ort zu Ort und Werkstatt zu Werkstatt.. einzig was ich meiden würde, es beim freundlichen zu machen, da legst du ein halbes Vermögen hin und hast die gleiche Arbeit wie sie jede Werkstatt auch gemacht hätte..


    Und selber machen würde ich nur raten, wenn man sowas kann und vor allem auch Federnspanner usw. in seinem Equipment hat, denn so eine gespannte Federn kann mit einem ziemlichen Hauruck aus dem Dämpfer springen und wenn der einem ins Gesicht hüpft, siehst du nichts anderes mehr wie Sterne,.. nicht wissend wie man danach aussieht und ob man überhaupt noch was sieht.. ;)

    Anbei möchte ich noch ein paar Nachher Bilder meiner Audi Ledersitze zeigen ( eins vorher, das andere direkt nach dem eintönen und das dritte fertiges Ergebnis mit Lederversiegelung, Lederpflege, usw) .. man muss hinzufügen, dass es für mich dass erste mal war, dass ich sowas in Angriff genommen habe, aber nachdem ich das nun schon ein paarmal gemacht habe, macht es inzwischen sogar Spaß und die Ergebnisse werden logischerweise mit jedem mal besser..


    Ich möchte an dieser Stelle vielleicht dem ein oder anderen den gewissen Anreiz geben, dass man bei leicht oberflächlich verschlissener Lederausstattung auch gern mal eine solche Aufbereitung in Angriff nehmen kann und etwas Geld sparen kann, da muss nicht immer der Sattler ran ;)

    Dispersionzombie


    Wenn das Leder noch nicht durch ist, sondern nur etwas abgenutzt ist, so dass die Imprägnierung des Leders raus ist, würde ich doch einfach mal die Ledersitze selber aufbereiten mit Lederfresh.. kostet ein paar Euros und etwas Zeit und das Ergebnis sieht Top aus..


    Habe das ganze damals bei meinem A6 mit Beiger Lederausstattung komplett gemacht ergebnis war für mich zufriedenstellen und auch mein E46 hat nach nun fast 200tkm Laufleistung etwas agenutzte Seitenwangen gehabt und ci habs auch wieder neu eingefärbt und das Ergebnis ist Top.. leider habe ich beim E46 keine vorher nachher Bilder gemacht..


    Die Produkte gibts bei Lederzentrum.de und ich kann es nur empfehlen, es erstmals so zu versuchen.. gibts bei Youtube auch Videos der Aufbereitung.. :)


    Und selbst wenn nun kritiker aufschreien, dass das wohl nicht ewig halten wird, aber wenn ich es alle halbes Jahr auffrische, dann bin ich vllt. bei 50,- € ausgaben und habe daraus wahrscheinlich genug da um die Lederausstattung alle halbes Jahr aufzufrischen und das wahrscheinlich auch über die nächsten 3 Jahre.. und das ist allemal günstiger, wie neu beledern lassen.. :)