Beiträge von DaPole

    Wenn er deiner meinung nach noch bisschen runter kommen soll, dann warte mal ab, die Federn setzen sich noch in den nächsten 1-2tkm,.. hatte in meinem A6 4,2 auch nur die AP Federn vorne eingebaut, da ich mit Gasanlage durch die Gegend fuhr, die Federn haben sich nach dem Umbau binnen 2tkm nochmals um ca. 5-10mm gesetzt, der kommt also noch ein wenig.. ;)

    Ich wargerade beim Lackierer, leider ist mein Wagen heute nicht ganz fertig geworden, der Kleber vom einkleben des Aluträgers muss noch trocknen und da meinte der Lackierer, ich solls mal sicherheitshalber über Nacht stehen lassen und morgen holen und bei der Gelegenheit hat er mir noch gratis ne etwas größere Delle aus dem hinteren Kotflügel gezogen, da ihm das ganze ein Dorn im Auge war und er gerade eh nichts zu tun hatte.. :)


    Also er meinte selber zum Thema Qualität, gut.. die Grundierung darauf war irgendwie komisch, als sie die Stange entfetten wollten vor dem lackieren, hat sich diese irgendwie gelöst.. also haben sie die Grundierung komplett runtergemacht angeschliffen und anschließend nochmals grundiert und lackiert..


    Zum Thema Passgenauigkeit meinte er, es war okay, er würde jetzt nicht auf Premiumqualität schließen, aber es war seines erachtens in Ordnung, da hat er schon vieeel grausamere dagehabt.. einzig und allein, am Abschluss zum Kotflügel steht die Schürze etwa 2mm ab das konnte er nicht mehr ausrichten, da sie ansonsten an der rundung einen leichten Bauch gemacht hat.. aber so siehts okay aus.. hab jetzt mal auf die schnelle mit der Handycam paar Bilder geschossen.. also sorry für die schlechte Quali ordentliche bilder gibts, wenn ich ihn dahab..


    siehe hier:


    http://imageshack.us/photo/my-images/202/img0098pt.jpg/


    http://imageshack.us/photo/my-images/59/img0096gx.jpg/


    http://imageshack.us/photo/my-images/41/img0097fi.jpg/

    Ich werde den Nummernschildhalter direkt an die Stoßstange befestigen lassen, so wie ich es im moment auch bei meiner Serienfront habe,.. bündig mit der Sicke.. da ich es ohnehn nicht mag, wenn die Kennzeichenhalterung absteht, wird sie mit den äußersten Löchern in der Halterung verschraubt..

    Also meine front ist auch am Sa. endlich angekommen, liegt inzwischen schon beim Lackierer und morgen früh gebe ich das Auto ab, sie wird dann erstmal probemontiert und anschließend wenn nötig angepasst und dann lackiert und am Mi. Abend kann ich ihn dann abholen,.. :)

    Naja, also das nen Sport-ESD nix bringt, kann ich doch nicht wirklich glauben,..


    Ich habe z.B. unter meinem 320er Cabrio (170PS) noch vom Vorbesitzer einen verbauten ATU Auspuff :wacko: , welcher im November verbaut wurde.. aber ich muss zugeben das Teil brüllt wie Sau und der ist nicht irgendwie ausgebrannt oder bearbeitet.. das schlimmste an dem Endtopf ist nur das ATU Logo auf den Endrohren.. aber manchmal ist er für meinen Geschmack schon fast zu extrem, und der Rest der Auspuffanlage ist hingegen original..

    Bei mir kommt es selten vor, aber seit ich meinen E46 habe, zweimal passiert, dass sich das Professional MD nicht starten lässt, nach einem reset funzt es dann wieder, dazu musst du nicht irgendwelche Sicherungen ziehen, sondern kannst auch einfach die batterie für. abstecken,.. du kannst auch die beiden Pole von der Batterie nehmen und mit einander verbinden für ca. 20sek, , danach gibts nen komplett reset des Fahrzeuges.. (bitte nicht versuchen, wenn noch ein Pol an der Batterie hängt)

    für diejenigen die aus dem Stuttgarter Raum kommen, kann ich K&W Cargasworld Pforzheim sehr empfehlen..


    hatte in meinem A6 4,2 V8 eine Prins VSi Anlage, die bei denen verbaut wurde, Umbau sah sehr sauber aus, die jungs habens wohl auch doch ziemlich drauf, habe selber keine negativen Erfahrungen in der kurzen Zeit, in der ich den A6 hatte gemacht und von vielen Leuten die dort ihr Fahrzeug haben umrüsten lassen auch übergreifend zufriedene Meinungen gehört und preislich sind sie sowie sehr gut dabei..


    Der Umbau in meinem A6 kostete seinerseits komplett mit Radmuldentank, Tankstutzen unter der Tankkklappe sowie TÜV-Eintragung usw. um die 2.400,- € bezahlt und das für einen 8-Zylinder.. :)



    Kontaktdaten zu K&W Cargaswolrd Pforzheim:


    Hildebrandstr. 3
    75172 Pforzheim


    Tel.Nr.: 07231 - 4243115
    E-Mail: info@Cargas-World.de


    Homepage: http://www.cargas-world.de/


    Auf deren Homepage gibt es auch Bilder von diversen Umbauten,.. kann ich auf jedenfall sehr empfehlen.. :)

    Ich bin in meiner Laufbahn auch schon einige Reifen gefahren,..


    - im moment rege ich mich tierisch über die Bridgestone Potenza RE050 auf unserem Golf VI in der Dimension 225/45 R17 auf, sie haben nun noch etwa 5mm und sind laut wie Sau.. die Abrollgeräusche sind im jenseits von gut und böse und es ist kein Sägezahn oder dergleichen vorhanden.. die werden nächste Saison weggeschmissen, egal wieviel Profil bis dahin drauf ist..


    - Sehr begeistert war ich auf meinem Vectra C mit 235/35 R19 von Hankook Ventus S1 EVO .. die waren saugut, Top Grip und sehr laufruhig.. :)


    - Auf meinem E46 fahre ich im moment 225/35 R19 von irgendsonem China Hersteller names Syron.. die waren vom Vorbesitzer auf die Tomason TN1 aufgeschnallt worden,.. muss sagen echt ruhig die Reifen und Grip ist auch gut, egal ob Nass oder trocken, hätte ich von so einem Reifen nicht erwartet..


    - Auch den Conti SportContact bin ich damals aufm Astra GTC in 235/45 R17 gefahren,.. muss zugeben, er fuhr sich gut, sehr laufruhig, super eigenschaften aber zu weich.. daher waren diese damals bei mir nach einer Saison und gefahrenen 30tkm ziemlich fertig, würde ich mir bei einer höheren jährlichen Kilometerleistung nicht wieder kaufen..


    - Auf meinem A6 hatte ich die Dunlop Sport 9000 drauf, fand ich auch ganz gut, aber mit der Zeit waren die Laufgeräusche auch nicht gerade unerheblich..


    - Die Nexen bin ich auch schon gefahren und muss entgegen jeder negativen Meinung sagen, dass ich damals ziemlich zufrieden war mit dem Reifen.. und dem E39 525d war egal ob trocken oder Nass nichts auszusetzen,.. also ich hatte bei nasser strasse echt probleme ihn zum ausbrechen zu bringen.. hatten eigentlich ganz guten Grip.. habe das aber auch schon von vielen im Bekanntenkreis ebenso gehört, die den Reifen gefahren sind.. einziges Manko, dass die Mischung des Gummis wohl recht weich ist und sie nicht so lange halten, wie es damals mit dem Hankook Ventus Reifen war,..


    Bin daher tatsächlich am überlegen, ob ich als nächsten Reifen wieder die Nexen nehmen werde, oder doch den Hankook, das wird sich dann zeigen..