willst du die anlage auch bei ausgeschaltetem Motor laufen lassen?
Das ist im Bezug auf den Kondensator kein Punkt, der wichtig wäre.
Die Frage müsste man stellen, wenn man im Bereich der Batterie und der allgemeinen Leistung der Komponenten Fragen hätte.
@TE:
Erstmal ohne Kondensator testen, und wenn bei höhen Leistungen (hohe Lautstärke + sehr schneller Kickbass) ein Flackern des Lichtes (bei nicht Xenon), oder z.B. der Rückleuchten auftritt, kann man einen 1 Farad Kondensator (Markenware) dazuhängen.
Ich denke aber nicht, dass das bei dir der Fall sein wird.
Zum Thema 2/4-Kanal:
Wenn du nur den Sub über die Endstufe laufen lassen willst solltest du auf 1-Kanal gehen.
Wenn du mehr Kanäle schaltest wie du eigentlich Verbraucher dran hast, verschenkst du immer Leistung. Ein Außnahme wäre aber z.B. ein Sub mit 2 Spulen, getrennten Anschlüssen, wenn du die Stufe als 2-Kanal mit selbem Eingangssignal auf beiden Kanälen laufen lässt.
Edit: Auch an den Poster vor mir: Ein Kondensator kann nur im Millisekunden-Bereich zwischenpuffern. Er speichert nicht wirklich Ladung die nennenswert wäre. Daher hat ein Kondensator keinen Einfluss auf die maximale Zeit, die man im Stand Musik hören kann!
Das einzige was da helfen würde, wäre eine größere bzw. zweite Batterie. Am besten mit Trennrelais noch eine kleinere zweite bzw. dritte Batterie als Starterbatterie im Motorraum (geht nur beim 6 Zylinder Benziner).