Beiträge von RonZXR400

    Ola,


    der Übersichtlichkeit halber fasse ich das Thema mal hier komplett zusammen.


    Also, es geht um das Diagnosetool BMWhat. Dieses App liest praktisch alle kompatiblen ECUs aus. Mittlerweile kann man darüber in der Vollversion auch codieren. Die App kostet einmalig derzeit ca. 45€, was (wie ich mittlerweile finde) bei voller Funktionalität mehr als gerechtfertig ist.
    Parvis, der Entwickler, ist sehr bemüht, die App ständig mit Updates zu versorgen. Der E46 ist mittlerweile auch eingepflegt, es werden jedoch noch nicht alle Steuergeräte erkannt, Parameter funktionieren nur bei einigen Testmotoren usw. Ich stehe jetzt mit dem Entwickler in Kontakt...er hat mich gebeten, die Diskussion bzgl. Erfahrungen und Wünsche mal in dieser Community anzuregen, da er selber nicht die Zeit dafür hat. Er kann sicher nicht versprechen alle Wünsche umzusetzen, aber es ist für ihn äusserst hilfreich, wenn er Feedback bekommt. Daher wäre es auch gut, wenn ihr an der Umfrage teilnehmt.


    Für die volle Funktionalität der App ist eine Verbindung per KABEL notwendig, Zitat:


    Leider gibt es keine BT/WIFI-Adapter, die die benötigte Kommunikation mit den älteren BMWs, zB E39, E46, E83 unterstützen.
    Das BMWhat App verwendet eine ganz andere Kommunikation als alle anderen Apps, wie zB auch Torque. Nur mit diesen BMW speziellen Befehlen, lassen sich alle die Details auslesen.
    Ich habe jedoch endlich eine alternative Lösung entwickeln können, mit der man auch diese BMWs verbinden und auch auslesen kann.
    Diese funktioniert für Android – leider nicht mit iPhones, da Apple den Anschluss von USB-OBD Kabel leider nicht entsprechend unterstützt.
    Hier gibt es alle notwendigen zusätzlichen Infos, wie das funktioniert.


    In der App sind einige Testmotoren hinterlegt (meiner leider nicht). Es wäre also interessant, wenn ihr Euch die App mal in der Lite-Version laden könnt, eine Abfrage (in den Einstellungen bitte VERSTÄRKTE KOMMUNIKATION wählen) durchführt, das Log verschickt und nach der Antwort vom Entwickler mal bitte NUR folgendes postet:


    - Dateiversion der App
    - Motorbezeichnung (z.B. M57N)
    - Anzahl der erkannten Steuergeräte
    - Funktionsanzeige Parameter ja/nein


    Ich würde das dann zusammenfassen, dem Entwickler mitteilen und das Feedback natürlich auch hier veröffentlichen.


    So sieht z.B. die komplette Logdatei (Lite-Version) bei mir aus:


    Fault Report - BMWhat - Version: 3.03
    ID1: 88cc6c74-a417-4e5a-8ca8-d0c584e7fc27-879ID2: fd61641f-b132-4075-9a9d-7e61b5c1b292-d14
    Base: E46
    Faults: 5
    ECUs: 13
    Model: 330 d M 57 N 30 6D 2
    Battery: keine Batterie Info
    Verstaerkte Kommunikation
    Normale Verbindung
    Date: 2013-07-10 12:59:06
    USB Device
    Version: 15
    Device: >samsung< >espresso10rfxx< >GT-P5100<
    Motorsteuerung:
    Engine / Motor
    Steuergeraet OK, kein Fehler Code
    ABS/DSC/Bremse:
    Dynamische Stabilitaets Kontrolle / DSC
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    ABS + DSC
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Airbag:
    Airbag
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Getriebesteuerung:
    Transmission / Getriebe GS20
    Steuergeraet OK, kein Fehler Code
    Instrumentierung:
    Instrument cluster / Kombiinstrument
    Fehler: CAN Aussentemperatur / Message (Aussentemperatur)
    Code: 00CE

    Center-Console/ Schaltzentrum Mitte
    Steuergeraet OK, kein Fehler Code
    Licht-/Regensteuerung:
    Rain/light sensor / Regen-Lichtsensor RLS
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Xenon right / rechts
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Xenon left / links
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Light / Licht
    Steuergeraet OK, kein Fehler Code
    Light / Licht
    Steuergeraet OK, kein Fehler Code
    Heizung/Klima:
    Air Condition / Klimaanlage
    Fehler: Zusatzwasserpumpe / Kompressorkupplung
    Code: 0019

    Einparkhilfe/PDC:
    Park Distance Control / PDC
    Steuergeraet OK, kein Fehler Code
    Geschw.-/Abstandsregelung:
    Cruise Control / Tempomat
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Schiebedach / Verdeck:
    Sunroof / Schiebedach
    Steuergeraet OK, kein Fehler Code
    Sunroof / Schiebedach
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Audio/Navi/Kommunikation:
    Navigation
    Steuergeraet OK, kein Fehler Code
    Radio Navigation
    Fehler: Radio Status Telegramm Timeout
    Code: 0003
    Fehler: Unbekannter Fehler
    Code: 0001

    Sitze:
    Seat memory / Sitz-Memory
    Steuergeraet OK, kein Fehler Code
    Seat memory / Sitz-Memory Beifahrer
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Systeme:
    Gateway
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Kraftstoff Pumpe / Fuel Pump
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Tire pressure control / Reifendruck
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Body:
    Elektronische Fahrzeug-Immobilisierung
    Fehler: Power on Reset
    Code: 000F

    Passenger mirror / Beifahrerspiegel
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Steering wheel / Lenkrad
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Driver mirror / Fahrerspiegel
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Roll-over protection / Ueberrollsensor
    Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
    Andere:


    In meinem Fall fehlen also auch einige Steuergeräte, abgesehen von Sitz-Memory Beifahrer, Verdeck, Reifendruck, Lenkrad und Überrollsensor.


    Achja...bitte helft, den Thread übersichtlich zu halten... ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    morGÄHN :D


    also M-Paket-Nachrüstung bezieht sich vermutlich auf Stossstangen+Schweller. Dämpfer glaub ich fast nicht. Du müsstest schauen ob Du auf dem Dämpfer selbst einen Aufkleber mit der Teilenummer von BMW hast. Ansonsten mal bitte vorn und hinten von der Mitte der Radnarbe zur Kante des Kotflügels messen und die Werte posten. Und über die FGST mal in die ursprüngliche Ausstattung schauen, was original drin ist.


    edit: Paddy war schneller :D

    Fehlerspeicher abfragen beim :) ab ca. 40€ aufwärts. Such Dir hier im Forum einen netten User aus Deiner Gegend, der das auch kann... ;)
    Dann weisst schonmal wo die Reise hingeht...vieles kann man gebraucht kaufen oder auch preiswert reparieren. Also streich mal das Wort "Totalschaden" ausm Kopf ;)

    Kann der :) auch auslesen, ob der Fehler vorher schonmal (wenn ja wann?) vorhanden war, bzw vorher schonmal "einfach gelöscht" wurde?
    Wenn ja wäre das ja ein "arglistig verschwiegener Mangel" vom Vorbesitzer, denn davon ist nie die Rede gewesen. Kann ich ihn dann die Reparaturkosten übernehmen lassen? Bzw kann ich irgendwie rechtlich vorgehen?
    Es war KEIN Händler, sondern eine Privatperson.


    Ja, es müsste drinstehen, dass der Fehler bereits xmal aufgetaucht ist. Ob da ein genaues Datum steht weiss ich net...das können die INPA-Leute hier sicher besser beantworten.
    Arglistig verschwiegener Mangel...jein. Es kann z.B. sein, dass ein Fehler zwar aufgetreten, jedoch nicht lokalisiert werden konnte. Dann wird der FS gelöscht...und man wartet ob er erneut auftritt oder ob es nur ein Fehlalarm war. Rein rechtlich wirst da wenig Möglichkeiten gegen eine Privatperson haben...ohne Anwalt schonmal gar nicht. Liegt Dir eine Service- oder Werkstatthistorie vor?


    Zum Fahren ohne angesteckten LMM beim Automatik hat iwer die Tage geschrieben, dass der Motor dann ins Notprogramm geht. Würde ich also sein lassen.

    Ich hab (noch) ne geklebte Scheibenantenne (hält wie Sau, aber Scheibe muss wegen Steinschlag eh raus) einer alten Freisprechanlage drin, und zwar fast mittig...das Kabel ist direkt oben in den Himmel verlegt (kommst vom der Innenleuchte aus ran), von da aus über die Beifahrerseite unter der Verkleidung der A-Säule entlang...weiter hinterm Handschuhfach zum Radio. Von aussen sieht man es kaum, mach gleich mal ein Foto.
    Also Verlegung ist das einfachste...ne gute Antenne zu finden vllt bissel schwieriger. Damit kenn ich mich leider net aus. Aber hast ja bei Online-Bestellung ein Rückgaberecht...also erstmal testen (ohne direkt sauber zu verlegen) und dann entscheiden.

    Also auf den Heckspoiler würde ich nix setzen...sieht man sofort das es net original ist, wäre nicht mein Geschmack. Weiss auch net wie weit die Antenne dann beim öffnen der Heckklappe abknickt oder aufs Dach stösst. Wenn schon, dann auf dem Dach an originaler Position.
    Es gibt aber z.B. auch Scheibenantennen zum nachrüsten...wenn Du die z.B. an der Windschutzscheibe oben mittig hinter dem Grünkeil anbringst (falls Du die Radiobox nicht im Kofferraum hast), dann sieht man das kaum bis gar nicht. Antennenverstärker sind vllt auch noch eine Möglichkeit.

    Weil Du u.U. die Radiobox im Kofferraum hast...das Gerät vorn ist dann "nur" ein Monitor/Eingabegerät. Wenn das der Fall ist kannst nicht so einfach vorn was anderes anschliessen. Dann musst Du den Kabelbaum, der im Kofferraum an die Radiobox geht, nach vorn verlängern.
    Hast Du nur den Navirechner hinten, dann geht es ohne die Verlängerung.
    Wenn (und falls es vom Anschluss her möglich ist) Du Deine GPS-Dachantenne nutzen willst, dann musst Du vom neuen Radio auch ein Kabel nach hinten ziehen und es mit dem Anschluss verbinden, der derzeit am Navirechner sitzt. Kannst Du den Anschluss nicht verwenden, dann musst Du Dir eben einen Platz abseits der KKS suchen...also auch Kabel (nach hinten) verlängern.

    GPS-Empfänger verläuft zum Navirechner (Kofferraum?). Wenn das nicht original nutzbar ist, dann kannst den Empfänger des neuen Radios auch iwo nach hinten legen. Im Touring liegt der z.B. unter der Verkleidung in der Nähe vom hinteren Gurtrollo.
    Zur Umrüstung von 1 auf 2DIN gibts hier einige Threads, Klimabedienteil muss nach unten gesetzt werden usw. :)