Beiträge von RonZXR400

    Ich hab so ein kleines ELM 327 Billigteil, weil ich es immer eingesteckt hab und man bei den grösseren schonmal dran hängenbleibt. Für Torque ist das ok, viel kann man ja damit eh nicht auslesen. Ob das für die BMWhat App auch reicht weiss ich net. Da kommt ein Hinweis das man evtl. ein USB-Kabel benutzen muss. Oder ist das nur fürs codieren gedacht? Habs net ganz verstanden...vllt. kann mal wer eine Rückmeldung geben, der die Vollversion schon nutzt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Frage zu Salberk-Nieren...da gibts die 4602und die 46021. Ich guck jetzt seit 10 Minuten auf die Bilder und kann mich nicht entscheiden. Den einzigen Unterschied den ich sehe...die 4602 haben 11, die 46021 nur 10 Lamellen, stehen dann wohl breiter auseinander. Oder übersehe ich hier was, gibts da noch andere Unterschiede?

    Kurzes Update:


    ...Ich fürchte, dass auch nach einem Telefonat über die FSE wieder die Aktivierung erfolgen muss. Näheres dazu kann ich jedoch erst am 11.06. berichten...


    Erfreulicherweise werden die Tracks nach Unterbrechung durch ein Telefonat doch fortgesetzt.


    ...Fragen über Fragen, die ich gerade auch dem Hersteller mitgeteilt habe. Ich werde auch hier berichten, sobald ich eine Rückmeldung bekomme...


    Tja, die Rückmeldung bestand aus einer Standardmail...ich könnte das Interface zurücksenden. Die sehr ausführlich geschilderten Probleme scheinen also weder bekannt noch von Interesse zu sein.


    Dann ist mir nochwas aufgefallen...ich hab einige DJ-Sets, die länger als 60 Minuten sind...auch hier spielen die Tracks nach Aktivierung an der letzten Position weiter. In der BA steht (auch bei den anderen Interfaces) max. 30 Minuten.

    ...an den querlenker kann man nämlich nichts verstellen...die sind fest in ihrer position...


    Das ist richtig. Aber die Abmessungen der (Austausch-)Fahrwerksteile sind unterschiedlich, natürlich nur im mm-Bereich. Und diese Abweichungen verändern die Fahrwerksgeometrie. Nimm mal z.B. nur eine Abweichung von (durchaus realistischen) 2mm pro Seite durch Fertigungstoleranz, neue Lager usw...
    Oder es wurde mal eine Vermessung durchgeführt, wärend z.B. die Kugelköpfe schon ausgeschlagen waren...auch hier verändern sich die Werte wieder nach Verbau der Neuteile.


    Hoffe ich konnte bissel Licht ins Dunkel bringen ;)