Beiträge von RonZXR400

    ...Die Rechnung kriegt auf jeden Fall mein Händler...


    Ganz so einfach ist das nicht...Du kannst net losrennen, was austauschen (lassen) und dem Händler einfach die Rechnung hinlegen. Du musst ihm erstmal die Möglichkeit zur Nachbesserung geben (und kannst Dir damit u.U. auch das selberschrauben sparen). Daher solltest Du erstmal Deine Gebrauchtwagengarantie vernünftig studieren und den Händler kontaktieren. Zur Sicherheit würde ich sowas auch immer schriftlich fixieren...lass Dir z.B. von einer Werkstatt einen Kostenvoranschlag machen, den Du mitschicken kannst. Das nur am Rande...

    ...aufbautieferlegung h&r...


    Wenn Dir H&R genannt wurde, dann solltest Du zuerst dort mal nachfragen. Zur Tieferlegung/Fahrwerk solltest Du ein Teilegutachten/ABE/Eintrag in den Fahrzeugpapieren haben, damit sollte der Hersteller was anfangen können. Ich hab zwar dunkel im Kopf, dass FK auch Koppelstangen im 90°-Versatz bei iwelchen Fahrwerken hatte, aber da möchte ich nicht drauf schwören.

    ... muss ich improvisieren mit dem einpressen des lagers...


    Schau mal HIER in Post 3. Alternativ gehts auch mit zwei Schraubzwingen...mit einer die Lagerschalen zusammendrücken, vors Lager und hinter die Buchse im Längslenker je ein Aluklotz o.ä. und dann mit der zweiten Schraubzwinge reinziehen. Musst wohl an die zweite Zwinge ne Nuss anpunkten, damit Du mit Knarre o.ä. arbeiten kannst.

    Ich hol das mal aus der Versenkung...bei mir sind 4 von 6 Kerzen laut Fehlerspeicher defekt. Nun will ich die mit Neco zusammen wechseln. Hab mir schon die Horror-Storys hier im Forum durchgelesen...da wird mir ganz anders. Aber ich denke ja erstmal positiv ;)
    Mein Motor ist ein AT-Motor, ist jetzt seit 3 Jahren und knapp 70.000km verbaut. Glühkerzen(tausch) finde ich nicht auf der damaligen Rechnung, ebenso keine Angabe zur Laufleistung des AT-Triebwerks. Schon bissel merkwürdig, das die schon ihren Dienst quittieren, oder?
    Wir müssen also folgendermassen vorgehen, wenn ich alles richtig verstanden habe:


    - Abdeckungen runter
    - Motor richtig warmfahren, danach Kriechöl dran
    - Kerzen mit Drehmoment lösen, 10er Langnuss, max. 35NM
    - Gewinde mit Glühkerzenfett behandeln
    - Kerzen mit Drehmoment anziehen, 18NM


    Iwas vergessen? Glühsteuergerät wird auch gewechselt. Drallklappen, AGR-Ventil und KGE stehen ebenfalls auf dem Plan. Glühkerzen zum Schluss damit man sich die Finger net verbrennt wegen der Warmfahrerei oder wie?


    Alternativ...was kostet der Wechsel beim :) ? Bissel mulmig ist mir bei der ganzen Sache schon. Ich würde es auch sofort sein lassen, wenn sich die Kerzen net mit dem angegebenen Drehmoment lösen lassen...

    DIe niedrige Bitrate kann ich nicht bestätigen, hatte das Teil im compact und oft DJ-Mixes mit 320kBits gebannt. Wichtig ist in jedem Fall die niedrigste Brenngeschwindigkeit und vernünftige Rohlinge (hab immer verbatim genommen). Brennprogramm selbst ist auch nicht zu vernachlässigen...