Ich hol das mal aus der Versenkung...bei mir sind 4 von 6 Kerzen laut Fehlerspeicher defekt. Nun will ich die mit Neco zusammen wechseln. Hab mir schon die Horror-Storys hier im Forum durchgelesen...da wird mir ganz anders. Aber ich denke ja erstmal positiv 
Mein Motor ist ein AT-Motor, ist jetzt seit 3 Jahren und knapp 70.000km verbaut. Glühkerzen(tausch) finde ich nicht auf der damaligen Rechnung, ebenso keine Angabe zur Laufleistung des AT-Triebwerks. Schon bissel merkwürdig, das die schon ihren Dienst quittieren, oder?
Wir müssen also folgendermassen vorgehen, wenn ich alles richtig verstanden habe:
- Abdeckungen runter
- Motor richtig warmfahren, danach Kriechöl dran
- Kerzen mit Drehmoment lösen, 10er Langnuss, max. 35NM
- Gewinde mit Glühkerzenfett behandeln
- Kerzen mit Drehmoment anziehen, 18NM
Iwas vergessen? Glühsteuergerät wird auch gewechselt. Drallklappen, AGR-Ventil und KGE stehen ebenfalls auf dem Plan. Glühkerzen zum Schluss damit man sich die Finger net verbrennt wegen der Warmfahrerei oder wie?
Alternativ...was kostet der Wechsel beim
? Bissel mulmig ist mir bei der ganzen Sache schon. Ich würde es auch sofort sein lassen, wenn sich die Kerzen net mit dem angegebenen Drehmoment lösen lassen...