Beiträge von RonZXR400

    Hier gibts iwo einen "Zimmermann-Thread". Dort haben viele gute Erfahrung mit den Scheiben und Keramik-Bremsbelägen gemacht, gibt wohl weniger Ablagerungen. Aber schau Dir Deine Scheiben doch erstmal erstmal an...warum wechseln, wenn sie noch intakt sind?


    Auf meinem alten compact hatte ich übrigens auch gelochte Zimmermänner drauf, haben über 100.000 km gehalten.

    Ich würde hier gern nochmal bezüglich der geänderten Domlager nachfragen...laut Teilekatalog sind die O-Teile:


    - Stützlager 31 33 6752735 bis 11/2003
    - Stützlager 31 33 6760943 ab 11/2003


    Jetzt sehe ich hier z.B. das Angebot von FEBI. Dort sind in den Vergleichsnummern aber BEIDE O-Teilenummern aufgeführt...oben steht dann wieder nur die 22108. Wären also die höheren ab 11/2003, richtig?


    In dem Angebot von LEMFÖRDER stehen ebenfalls BEIDE O-Teile-Vergleichsnummern drin, jedoch auch die 12519 von Febi. Demnach also die normalen bis 11/2003, richtig?


    Und um das Ganze komplett zu machen...HIER stehen beide O-Teile-Vergleichsnummer UND beide FEBI-Nummern drin.


    Irgendwie verwirrt mich des alles...ich hab EZ 10/2003, muss also die von LEMFÖRDER kaufen...???


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So, ich mal wieder...hab ja in #8 schon gefragt und meine antiquierte Endstufe vorgestellt ;) Also mittlerweile bin ich entscheidungsmäßig soweit, dass ich vorerst mit Hilfe von JACK nur vorn das System auf Rainbow tausche und die Endstufe anschliesse möchte. Nun hätte ich aber gern noch einen Aktiv-Woofer unter den Sitz legen, nix dolles...eben "sowas in der Art"


    Was wird nun wo wie angeschlossen? Ich hab das Radiomodul im Kofferraum...brauchen wir nun noch iwelche Adapter? Nehmen wir die Kabel direkt an der Radiobox ab (die hinteren Boxen sollen erstmal unberührt bleiben, falls ich die später noch austauschen will), wie/wo wird dieser Aktiv-Woofer angeschlossen (der hat einen eigenen Verstärker...?)?


    Freu mich über sachdienliche Hinweise :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kann man eine Felge, die schlägt, irgendwie instandsetzen?


    Schau mal ob es in Deiner Nähe eine Felgenklinik gibt...die können sich das anschauen und Dir genaue Auskunft geben. Grundsätzlich sind Felgenreparaturen jedenfalls möglich, wenngleich das auch von Art und Umfang der Beschädigung abhängig ist...

    So ein kräftiger 330i oder ein 330D mit Automatik fahren, dass wäre sicher nicht ganz ohne denke ich.


    Kann ich bestätigen ;) Es ist entspannter...und man kann es dennoch kesseln lassen, wenn man will. Auch wenn die Steptronic nicht mit einer reinen Handschaltung vergleichbar ist.

    Auszug aus dem Gutachten für 346L:


    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.


    An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.


    Hat sich dann wohl erledigt :thumbdown: