Von außen...ist gesteckt und zusätzlich mit so ner Gummierung geklebt. Vorsichtig mit einem Kunststoffspatel drunter uns aushebeln.
Neu kosten die alle um die 30€ mein ich. Manchmal hast bei ebay Glück.
Von außen...ist gesteckt und zusätzlich mit so ner Gummierung geklebt. Vorsichtig mit einem Kunststoffspatel drunter uns aushebeln.
Neu kosten die alle um die 30€ mein ich. Manchmal hast bei ebay Glück.
Biberach ist gut, die spülen nicht nur einfach und verkaufen die Dinger dann wieder für um die 150€. Warum der (überholte) Injektor 3 so aus der Reihe tanzt erschließt sich mir aber auch nicht.
Injektor 1 und 2 (die alten) selbst haben vorher definitiv auch funktioniert. Die Ansteuerung ist das Problem, hab ich Dir ja gleich am Anfang gesagt.
Ärgerlich...
Da passt iwie nix zusammen. Injektor 3 ist ja auch aus der Toleranz...daher wahrscheinlich der Laufruheregler-Fehler.
Raildruck beim Start kann. Dürfte nicht wieder kommen wenn alles richtig funktioniert. Hast Du nach dem Einbau und VOR dem ersten Motorstart den FS gelöscht?
Und ja, ich bin immer noch beim Steuergerät bzw. einem elektrischen Problem der Ansteuerung....könnte wetten das Du Dir den ganze Nummer hättest sparen können.
Hast Du mal eine Durchgangsprüfung oder Widerstandsmessung an den Steckern gemacht, die auf die Injektoren kommen? Bei allen 4 zum Vergleich? Ansonsten hab ich ad hoc auch keine Idee...
Schau mal mit Deiner Fahrgestellnummer in den ETK...dort sind auch die Getriebe mit den entsprechenden Kennbuchstaben aufgelistet. Die Kennbuchstaben sind mW auch baujahrabhängig...Du hast WG. Wenn YJ auch bei Deinem Fahrzeug gelistet ist KÖNNTE es passen. Aber ich leg da net die Hand für ins Feuer...
Abgesehen davon würde ich kein gebrauchtes Automatikgetriebe unbekannter Herkunft kaufen. Das ist mir zu sehr Katze im Sack. Dann lieber das alte bei einem Getriebespezi überholen lassen...oder eben ein generalüberholtes kaufen.
...Also funktioniert Keramikpaste genauso gut wie Aluminiumpaste bei Bremsen und Rädermontage...
Definitiv. Und es ist thermisch auch höher belastbar...
Ach das ist kein Spray? Sondern die ganz normale Paste (wie in der kleinen Dose), halt nur mit einem Pinsel oben dran oder wie ?
Yep
Kannst auch Liqui Moly Keramik-Paste 3415 nehmen, die hat auch nen Pinsel. Oder Sonax PROFESSIONAL KeramikPastenSpray. Oder warum unbedingt Alu?
Ah...hab mich vertan. Ich meinte das Aluminium-Kontaktfett professional S424, das gibts net für Endverbraucher. Die Aluminium-Schmierpaste S426 hingegen schon. Und gerade dieser Pinselaufsatz beim S424 ist superpraktisch
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
...Ich suche verzweifelt Aluminiumpaste zum montieren...l
Ja, Förch hat wirklich richtig gute Produkte, die ALU-Paste hab ich auch immer gern genommen...leider hab auch ich keinen Kontakt mehr, um an das Zeug ranzukommen. Wenn Du nen Kontakt auftust, bin ich dabei. Übrigens auch richtig gut von Förch: Black Magic
Eine gute Alternative ist die Liqui Moly Pro-Line Keramikpaste 7385, das nehm ich mittlerweile (Bremsenmontage, Radnabe beim Radwechsel usw.) und bin damit sehr zufrieden.
...meine Limo hatte ganz sicher ein schloss hinten am Kofferraum und ich war der Meinung das alle anderen Modell auch eins haben...
Limo, Coupé und Cabrio...JA
Touring...NÖ
Tapatalk...?