Beiträge von RonZXR400

    Hast Du mal einen Rücklaufmengentest gemacht? Oder mal den Raildruck beim Motorstart ausgelesen? Da würde ich anfangen. Die Werte haben sich bei meinem 330d mit steigender (Motor-) Temperatur geändert bzw verbessert.
    Alle Steckverbindungen kontrollieren, Ventil, Sensor usw...mal abziehen und mit Kontaktspray behandeln. Raildrucksensor auf Durchgang messen.
    Kommt der Fehlereintrag immer wieder nachdem er gelöscht wurde?


    Drucksensor hab ich noch da, 2 Injektoren (Euro4)auch...meld Dich wenn Du was davon brauchst.

    ...bei 60€ hab ich aufgehört zu bieten.....
    Aber viel Glück! Wenn du ne Quelle auftust, wäre ich sofort dabei....


    Ja, ist halt immer die Frage was es einem wert ist. Und so rar wie die Teile sind...


    Versuch mal mit der Teilenummer bei amerikanischen Teilehändlern zu suchen...da kannst vllt. noch eher Glück haben. Ich suche zB noch einen Handbremsgriff in Myrthe...in den USA find ich vereinzelt noch was.

    ...nur ist das Problem beim Diesel das dann der ganze schwarze Rauch direkt nach hinten geht bei voll Gas und nicht mehr auf den Boden...


    Ja, die Reviermarkierung...hab ich auch, allerdings immer nur beim ersten Vollgas-Stoss. So wirklich kann ich mir das auch nicht erklären...vllt. setzt sich der Ruß im Abgastrackt "fest" und wird erst durch die höhere Strömung bei Vollgas rausgeblasen. Wäre für mich die einzig logische Erklärung. Nach einer langen Vollgas-Fahrt kommt da so schnell nix mehr...erst nach 10 Minuten Stadt oder so.


    Wenn der Ruß "gerade" rausgeht könnte das sogar nach weniger aussehen...der gebündelte Stoss auf den Boden verstärkt den Qualmeffekt meines Erachtens noch mehr.

    Naja, Blende bekommst nicht so einfach drauf, das Rohr beim Diesel ist kurz und direkt nach dem Halter nach unten gebogen. Bis zum Halter abschneiden und was anderes dranschweissen...


    Alternativ anderen ESD, dann kannst Dir die Endrohr-Variante aussuchen.

    Ok...teste mal mit Wagenhebern so wie ich weiter oben geschrieben habe.


    Federn in Vertragswerkstatt gewechselt...sind aber def. Serienfedern, nix mit Tieferlegung/andere Kennlinie oder...???


    140Tkm vorn...ich denke das die es hinter sich haben. Aber ob diese "Ungleichheit" so eine derartige Auswirkung hat? Mhhh...da gehen mir jetzt auch die Ideen aus. Einzig die Domlager wären noch eine Tauschoption, kosten nicht viel und sind relativ einfach zu tauschen...meine verabschieden sich auch so langsam, Hinterachse wird unruhig...bei schlechten Straßen macht sich das schon deutlich bemerkbar.