Welche Optionen hast Du denn über die App mit dem jetzigen LSZ? Ich kann grad net nachschauen...aber ich mein TFL war doch eh drin. Möcht es jetzt aber net beschwören. Werde heute nachmittag mal ein paar Screenshots machen...
Beiträge von RonZXR400
-
-
...dann muss ich Morgen noch Keramikpaste besorgen...
Ich habe die Tage noch das von Sonax bei ATU aufm Grabbeltisch gesehen. Das ist echt gut, kannst auch für Bremsen nehmen und um die Radnabe, damit die Räder grad im Winter net so festgammeln. Besser als Kupferpaste find ich... -
Welche Mumpe soll ich denn zum Einpflanzen der Radsensoren her nehmen?
Tut's ein Hohlraumwachs? Oder kann ich's gleich lassen, weil die in ein paar Jahren sowieso nicht mehr rausgehen?
Alu- oder Keramikspray würde ich nehmen...das ist relativ beständig -
Zapfen beim E46 immer UNTEN, beim Z3 und fast allen E36 immer OBEN. Ob nun was anderes höher ist bzw. überhaupt in die Windung passt...da kannst wohl nur probieren/bestellen. Kostet ja net die Welt. Die Gewichtsangaben laut Leebmann unterscheiden sich...man könnte also VERMUTEN, dass es da durch mehr Material auch Höhenunterschiede gibt...
33531094518, 0.140 kg, E46
33531093935, 0.167 kg, Z3
Ich weiss net ob man den Zapfen wirklich braucht...wo soll die Feder hin? Durchmesser der Federunterlagen sind jedenfalls gleich. Man könnte theoretisch also die untere Federunterlage tauschen gegen
14.5mm vom SWP E46
21.5mm vom E36
10.0mm vom Z3
Halt mal messen was Du brauchst (logischerweise 5mm der originalen Unterlage abziehen...)
-
Jau, hab jetzt das Zemex V3 im Auge. Taugt das was ?
Hatte ich verbaut, war ok -
Jetzt habe ich aber eine Unglaubliche Entdeckung gemacht, wo das Navi-Radio Unglaublich zum E46 Passt
Ne, echt jetzt?Da gibts aber schon einiges zu lesen hier...Erisin & Co, musst Dich mal durch die Threads lesen. Meine die sind sogar preiswerter...aber hab mich selbst, da 16:9 ab Werk, nie mit dem Thema beschäftigt, was da nun gut und net gut ist...
- Würde meine Vorstellung (Ohne Sub) einen deutlich besseren Klang erzielen? [Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dieser Kombination]
- Ist es möglich, einen Verstärker zwischen Beiden Lautsprechern (Rechts u. Links) zum Radio anzuschließen? [Evtl. auch sinnvoll?]
1. Du wirst auch ohne Sub def. eine Verbesserung haben. Der Sub bringt dann halt nochmal den "Kick". Da musst natürlich schauen wie Du es platzmäßig verbauen kannst. Durchreiche in der Rückbank wäre so die idealste Stelle. Oder Aktiv-Sub unter den Sitz, aber des ist verdammt eng. Bei mir liegt er hinterm Beifahrersitz, da fährt eh nie jemand mit2. Radio hat max. 4x45 W, die Belastbarkeit der LS liegt bei max. 140W. Also def. einen Verstärker anschliessen!
-
Welche eingebaut sind musst du dir selbst ansehen.
Im Regelfall die 5mm...die 14.5mm waren vom SWP. Dann gibts 21.5mm vom E36 und 10mm vom Z3. -
Ich kann es nicht genau erkennen am Handy...ist das nicht nur eine Spann- oder Umlenkrolle?
-
Ich bin jetzt 398...
OT: ENDLICH verstehe ich Dein versteinertes Profilbild... -
...außerdem müsste beim Raildruck doch meines Wissens die DDE-Lampe anspringen wenn da was nicht in Ordnung wäre...
Nein, Raildruck-Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe...steht auch sofort wieder im FS beim Neustart, sobald da was net stimmt.Such Dir jemanden aus Deiner Nähe, der Fehler auslesen kann...