Beiträge von RonZXR400

    Geprüft wird der Rücklauf der Injektoren immer bei laufendem Motor. So wurde es mir beigebracht und auch gemacht.


    Das ist auch korrekt. Nur wenn der Motor net läuft kann ich keinen RücklaufMENGENtest machen. Aber man kann durch 10 Sekunden "orgeln" prüfen, ob aus dem Rücklauf überhaupt was rauskommt. Ein Tropfen ist ok, wenn aber einer richtig rausrotzt, dann hat der Injektor ne Macke. So mein Wissensstand zur Zeit. Jörg testet das und wird einen defekten Injektor tauschen...zum Glück hat er noch "Vorrat" ;)


    Bei mir stand im Fehlerspeicher EWS Code unplausiebel oder so ähnlich....Irgendwie hab ich das Gefühl dass deine Injektoren keine Freigabe vom MSG bzw EWS bekommen.


    Nach wie vor hab ich das im Hinterkopf. Nur habe ich ja keinen Fehlereintrag im FS bzgl. der EWS...wäre ja dann auch zu einfach gewesen ;) Aber auch hier wird zur Sicherheit noch weiter getestet.

    also ich hatte die gleichen Fehler im Speicher, sprang auch nicht mehr an und bei mir war es die Vorförderpumpe. Wäre natürlich Zufall das gerade nach deiner Injectorreinigung irgendetwas anderes den Geist aufgibt aber sowas solls ja geben. Kommt denn überhaupt Diesel bei den Injectoren oder HD-Pumpe an wenn du nur die Zündung anmachst? Wo wird denn eigentlich der Kraftstoffdruck gemessen? Hätte nicht gedacht das die Inline oder Vorförderpumpe 7,5 Bar aufbaut.


    Ja, Diesel kommt an den Injektoren an...geht also logischerweise auch durch die HDP. Was die verschiedenen Drücke angeht bin ich allerdings überfragt. Google liefert folgende Ergebnisse:


    Kraftstoff-Förderpumpe Intank: 0.5 bar
    Kraftstoff-Förderpumpe Inline: 4.0 bar
    Hochdruckpumpe (telefonische Nachfrage): bis zu 2.000 bar im Millisekundenbereich


    Wir haben hinter der Inline-Pumpe gemessen... 7.5 bar. Also bis zur HD-Pumpe kommt def. genug Druck an.


    oh man... das tut mir so leid für den Ron... er kommt den weiten weg zu mir um mal eben Bremsschläuche, KGE und Injektoren zu reinigen und kann dann nicht mehr fahren, weil zuerst der Schwingungsdämpfer völlig defekt ist und der Wagen dann nicht mehr anspringt, weil ein anderes teil defekt ist.... :thumbdown:


    Du machst Dir jetzt mal gar keinen Kopf. Bei der Hilfe und Zeit, die Du investierst...ich steh mal sowas von in Deiner Schuld. Ohne Dich und wenn des alles dazu noch woanders passiert wäre...dann würde ich in der Pampa stehen und mir von ner BMW-Apotheke die Taschen leermachen lassen...


    Wenn Du den Rücklauf der Injektoren prüfst, dann soll man wohl die 6 Stecker an den Injektoren abmachen weil der Motor ja auch nicht starten SOLL (egal ob er es sowieso nicht tut). Tipp ist aus dem do-it-auto...


    OT: Ich muss mal was loswerden. Es ist bemerkenswert, wieviel Hilfsbereitschaft und Fachwissen hier vorhanden ist. Und noch bemerkenswerter ist, dass dieses Fachwissen auch GETEILT wird! Zudem spricht man ja oft auch über Anonymität im Internet. Deshalb bin ich echt glücklich, wenn sich gerade aus dieser Hilfsbereitschaft auch Freundschaften entwickeln :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ...vorn an der Kraftstoffleitung kommen 7.5 bar von der Intank-Pumpe an (eine "Vorförderpumpe hab ich ja nicht).


    Ich muss diese Aussage der Ordnung halber korrigieren...ich mein hier im Forum steht sogar auch irgendwo, dass der M57N mit 204PS keine Vorförderpumpe mehr hat. Hat er aber doch...siehe Nummer 6, Teilenummer 16117165590:


    [Blockierte Grafik: http://www.leebmann24.de/etk/images/94222.jpg]


    Irritierenderweise führt die Teilenummer-Suche bei Google, eBay & Co. aber fast ausschliesslich zum M57 mit 184PS.


    Wie dem auch sei...diese Inline-Pumpe erzeugt also den erforderlichen Mindestdruck von 3.5 bar. Da wir 7.5 bar gemessen haben, können wir einen Defekt an dieser Pumpe ausschliessen.

    Phil: Danke Dir, wird alles gemacht! :thumbup:


    WICHTIG: der LMM Muss abgesteckt sein...


    War da nicht was mit Notlaufprogramm beim Automatikgetriebe... ?(



    Ich versuche mal ein digitales manometer manometer von der Arbeit mitzunehmen und das direkt auf den Ausgang der hd pumpe zu stecken. 17 er Schlüsselweite ist der Überwurf, aber nicht unbedingt der Standard Anschluss (kegel auf dem Röhrchen). Oder ich hab es anders in Erinnerung.


    Das wäre super! Mir fällt da grad nochwas ein. Man müsste doch eigentlich auf zwei Arten messen können.

    • Direkt an der Leitung von der HDP zum Rail (Nr. 14)...damit sollte der Wert der HDP ermittelt werden können
    • Am Rail ist lt. Teilezeichnung auch ein Anschluss unten (Nr. 6)...damit sollte doch zusätzlich auch die Funktion des Druckreglers ermittelt/sichergestellt werden können (bevor man auf Verdacht tauscht)

    Denke ich richtig?


    [Blockierte Grafik: http://www.leebmann24.de/etk/images/172938.jpg]


    Ich werde vorher aber nochmal die Rücklaufmenge aller 6 innis kontrollieren. Das geht wahrscheinlich allerdings erst morgen weil ich heute noch nen anderen Termin habe.


    Kein Ding. Sensor und Regelventil sind ja auch auf dem Weg zu Dir und kaum vor Mittwoch da...


    Ach ron?! Ich Bau mir dein Lenkrad um :P brauchst du ja aktuell eh nicht :P


    Alter, ich box Dich ;) Ausserdem kannst ja eh nix mit den Schaltwippen anstellen :P



    Die Leckölmenge würde doch vor dem Ausbau von allen Injektoren genommen und nacher auch nochmal oder nicht ?


    Vor Ausbau JA. Nach Einbau und erfolglosen Startversuchen nur an Injektor 1. Und da kam nix raus während des Startversuchs. Deshalb will Jörg ja nochmal alle 6 Injektoren prüfen --> to-do-list ;)

    Phil: Danke auch für Deine Tipps!!!


    Wenn der Raildruck nicht über 400 Bar liegt, geht auch kein Signal der DDE an die Injektoren. Insofern ist der "schuldige" der Raildruck.


    Ja, ich denk darin sind wir uns einig...ich streiche die EWS so langsam aus dem Kopf.


    Wenn 1. der Fall ist, ist die Hochdruckpumpe hin, denn das ist ja ein Mechanisches System. Lediglich eine leere Batterie kann dafür sorgen, dass die Startdrehzahl zu niedrig ist und damit einhergehend die HDP nicht genügend Druck liefert. Denke ich aber nicht. Es ist nur sehr komisch, dass die HDP gerade JETZT gestorben ist.


    Ich würde gern mal den Druck hinter der HD-Pumpe messen um halt einen "Signalfehler" auszuschliessen. Nur weiss ich net wie. Ne neue HD-Pumpe auf Verdacht ist verdammt teuer :( Batterie geht natürlich in die Knie, wir haben ständig das Ladegerät bzw. eine andere Batterie dran.


    Wenn 2. der Fall ist, unbedingt auch das Kabel bis zum Steuergerät durchmessen, knicken, biegen - da gibt es oft Kabelbrüche und damit falsche Signale / Werte!


    Am Sensor haben wir gemessen, kommt Strom ohne Schwankungen an.


    Bitte mal auf den Raildruckwert schauen, während des Startvorgangs. Auch eine defekte Pumpe müsste hier wenigstens "Regung" zeigen.


    Eine "Regung" ist da, schau mal in #1 auf den Screenshot...er geht beim Startversuch bis auf 11 bar. Nun weiss ich nicht, ob der Druck der Intankpumpe den Diesel auch durch die HD-Pumpe drückt und der Wert vllt. somit zustande kommt??? Stromversorgung der HD-Pumpe steht auch noch auf der todo-list.


    Rücklaufmenge der Injektoren i.O.?


    Vor dem Ausbau ja...schau mal HIER. Die Abweichung eines Injektors war mMn nicht grenzwertig. Nach dem Einbau haben wir das noch nicht getestet, macht Jörg aber die Tage nochmal, Auto steht ja noch bei ihm in Aldenhoven...und ich sitze hier in Kreuztal :S Hatte das gestern schon in der to-to-list ergänzt.