Beiträge von RonZXR400

    Eure Antworten beruhigen mich etwas...ich hab auch diese Pumpe in Verdacht. Wird am WE gewechselt! Bekam auch noch den Hinweis auf das Sieb im Tank/InTank-Pumpe. Werde ich auch nachschauen.


    ...Deine Injektoren hast du doch schon mal gereinigt und teilweise ersetzt?...


    Ja, letztes Jahr gereinigt, 2 Injektoren ersetzt.


    ...Fehler in der Entprellphase, der kein aufleuchten einer Warnlampe nach sich zieht, wäre Abgasseitig zu suchen...


    Ähm, und das bedeutet...?


    ...Manchmal gehen die Vorförderpumpe nicht sofort kaputt , bei mir war es so, das ich 4-5 mal den Fehler hatte bis sie ganz hinüber war...


    In welchem Zeitraum? Hoffentlich komm ich noch die 200km bis zur Werkstatt.. ;(

    Ola,


    seit ein paar Tagen brummt irgendwas ziemlich heftig unterm Auto...ich vermute die Kraftstoffpumpe. Bei Zündung an ist das wie ein Testton einer Bassbox. Neue Pumpe bestellt, liegt incl. neuem Filter zum Einbau am Wochenende bereit.


    Heute auf dem Weg nach Hause beim Durchbeschleunigen:
    Rußwolke, DDE-Lampe an, keine Leistung, Motor ging aus.


    Rechts rangerollt, Neustart, Motor sprang sofort an, DDE-Lampe aus, Leistung da.


    Zu Hause dann den Fehlerspeicher ausgelesen:



    Variante: D50M57A1.PRG - Motor


    Version: 5.00 DDE 5.0 fuer M57TUE für E46 und E83
    ERGEBNIS: 3 Fehler im Fehlerspeicher
    -------------------------------------------------------------------------------


    0x4560 4560 (3002) Raildruck-Plausibilitaet mengengeregelt


    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler : 40


    Kilometerstand: 236070 km
    mittlere Motordrehzahl: 3668.46 rpm
    Kühlmitteltemperatur: 86.27 deg C
    maximaler Raildruck der letzten 10ms: 819.22 bar
    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs: 49.23 mg/cyc
    angesaugte Luftmasse pro Zylinder: 1083.87 mg/Hub
    Ladedruckwert: 2303.99 hPa
    linearisierter APP1: 100.00 %
    Raildruck-sollwert: 1559.67 bar
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 90.80 km/h
    Ausgangstastverhältnis :11.03 %


    positive Regelabweichung/Raildruck zu niedrig
    Testbedingungen noch nicht erfuellt
    Fehler bisher nicht aufgetreten
    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase


    Fehlercode: 45 60 11 02 00 00 01 28 5C 37 85 88 68 7D AC EA 7F C6 5C 0E
    -------------------------------------------------------------------------------


    0x4570 4570 Raildruck-Plausibilitaet mengengeregelt


    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler : 40


    Kilometerstand: 236070 km
    mittlere Motordrehzahl: 3861.54 rpm
    Kühlmitteltemperatur: 85.26 deg C
    maximaler Raildruck der letzten 10ms: 779.83 bar
    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs: 44.90 mg/cyc
    angesaugte Luftmasse pro Zylinder: 1020.86 mg/Hub
    Ladedruckwert: 2067.68 hPa
    linearisierter APP1: 100.00 %
    Raildruck-sollwert: 1567.55 bar
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 96.72 km/h
    Ausgangstastverhältnis: 11.82 %


    positive Regelabweichung/Raildruck zu niedrig und Stellgroesse zu hoch
    Testbedingungen noch nicht erfuellt
    Fehler bisher nicht aufgetreten
    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase


    Fehlercode: 45 70 11 02 00 00 01 28 5C 37 8C 87 63 72 A2 D2 7F C7 62 0F
    -------------------------------------------------------------------------------


    0x4610 4610 Raildruck-Plausibilitaet druckgeregelt


    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler : 40


    Kilometerstand: 236070 km
    mittlere Motordrehzahl: 4054.61 rpm
    Kühlmitteltemperatur: 84.26 deg C
    maximaler Raildruck der letzten 10ms: 842.85 bar
    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs: 37.41 mg/cyc
    angesaugte Luftmasse pro Zylinder: 964.14 mg/Hub
    Ladedruckwert: 1959.37 hPa
    linearisierter APP1 :65.35 %
    Raildruck-sollwert: 1465.14 bar
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 102.65 km/h
    Ausgangstastverhältnis: 61.44 %


    positive Regelabweichung/Raildruck zu niedrig und Ansteuerung Druckregelventil zu hoch
    Testbedingungen noch nicht erfuellt
    Fehler bisher nicht aufgetreten
    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase


    Fehlercode: 46 10 11 02 00 00 01 28 5C 37 93 86 6B 5F 99 C7 53 BA 68 4E
    =============================================================================


    Fehlerspeicher gelöscht, kurze Runde um den Block (unter 80km/h), Fehlerspeicher gelesen...leer.


    Verweise im Forum gehen in Richtung Injektoren oder Kraftstoffpumpe, allerdings die im Tank. Kann es sein, dass die brummende Vorförderpumpe einfach mal kurz ausgesetzt hat? Irgendwie denk ich das es damit zusammenhängt...


    Und mich irritiert, dass die Fehler kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen würden...DDE-Lampe war doch aber an ?(

    Hallo Helmo...also ich seh definitiv Rentabilität. Wie Peter schon sagte, freie Werkstätten nehmen auch nicht wenig. Wenn Du 5 Stunden für ne Reparatur brauchst, die eine Werkstatt in 30 Minuten erledigt, dann hast Du auch mit 10€/Stunde nicht wirklich was gespart ;) Braucht die Werkstatt 2 Stunden, sieht es wieder anders aus. Und wenn in der Werkstatt ne Schraube klemmt oder abreisst...auch da zahlst für die Arbeit, wenn ausgebohrt werden muss usw.


    Hinzu kommt...Werkstätten wollen bzw. müssen auch an Teilen Geld verdienen. Bringst Du eigene Teile mit (was viele Werkstätten auch nicht gerne sehen), dann übernimmt die Werkstatt oft keine Garantie. Geht das Teil kaputt, dann zahlst nochmal für Aus- und Einbau.


    Ein weiterer großer Vorteil...Du siehst was Du machst, lernst dabei. Wie oft schrauben Werkstätten rum, berechnen zuviel, machen Dinge falsch usw. Hier im Ort gibt es eine Werkstatt, die einen guten Ruf hat...so wurde es mir erzählt. Ich hab letzte Woche nen Astra auf der Bühne gehabt, der dort gewartet wurde. Räder mit 8 Millionen NM angezogen, bekam ich nicht mal mit dem Schlagschrauber runter. Kein Gramm Fett um die Radnabe, Räder musste ich mit roher Gewalt runterprügeln. Führungen beim Bremsbelagwechsel nicht gereinigt/gefettet, Klötze verkeilt, somit Bremsscheibe im Sack. Spurstangenkopf links auch 5 Meter Spiel. Soviel zum guten Ruf...ich wollte da eigentlich unseren Smart zum Service hinbringen, damit das Serviceheft lückenlos bleibt. Im Leben nicht...


    Ich denke, wenn Du "gut ausgerüstet und informiert" in die Mietwerkstatt gehst, also vorher Einbauanleitungen gelesen hast usw...dann gewinnst Du ganz sicher :thumbup: Vielleicht nen Freund oder Helfer mitnehmen, der schon Erfahrungen hat. Und nen 5er fürn Schlagschrauber kannst Dir auch sparen, wenn Du nur die Räder runter machen willst ;)

    Ich mein das auch beim Touring die Tankabdeckung fehlt...rechts ist da jedenfalls auch nix, so hab ich des im Kopf. Hängt das vllt. damit zusammen das der Compact das Reserverad unterm Auto verbaut hat?

    Und was findest Du preiswert? Eine Mietwerkstatt lebt von vielen Kunden, hat Kosten für Hallenmiete, Werkzeug, Energie- und Entsorgungskosten. Und unterstützen mit Erfahrung, helfen wenn es klemmt. Ich kenne keinen Inhaber, der damit reich geworden ist und einen Ferrari in der Garage hat.


    Ich finde 13€ nicht zuviel. Und wenn der Schlagschrauber jetzt mehr kostet, dann liegt das möglicherweise auch daran, dass ständig neues Werkzeug angeschafft werden muss, weil die Leute damit nicht so umgehen als wenn es das eigene wäre.

    Kauf Dir was vernünftiges...Dension & Co. haben ein passendes Adapterkabel dabei, wird zwischen BM54 und dem dicken Stecker gesteckt und fertig. Beim Navi Prof. KANN es Dir passieren, dass Du das Interface jedesmal neu aktivieren musst...hab ich mit Zemex, Grom und ncXus schon durch. Das Yatour wird sich mglw. ähnlich verhalten. Nur das Dension funktioniert wie gewünscht, dafür ist die Menüführung gewöhnungsbedürftig.

    ...Bei mir findet er nur 2 :(


    Da ich die App problemlos unter Android mit Kabel verwende, will ich mich net ausm Fenster lehnen. Du hast einen VFL, richtig? Sind da nicht ne runde und eine eckige OBD-Dose verbaut? Glaub diese WiFi-Verbindung bei iOS ist auch nicht das Wahre. Die tüfteln ja auch schon länger an einer BT-Lösung...funktioniert aber nicht wirklich beim E46.