Grad mal bei ebay geschaut...AUX geht nur Mono, richtig? Dann würde ich es mal mit nem Monokabel versuchen...mehr fällt mir dazu leider auch net ein
Beiträge von RonZXR400
-
-
Servus...
doch, Du hättest über die Wippen schalten können...jedoch höchstwahrscheinlich nicht durch gleichzeitiges Betätigen der Wippen (eine Seite hoch, andere Seite runter) vom M-Modus in den S-Modus wechseln können. Wolfgang hat ebenfalls ZF, bei ihm funzt es auch nicht.
Ja, ich wollte das Lenkrad richtig "fett" :D...da sind im Vergleich zum M-Lenkrad nochmal gute 10mm Umfang hinzu gekommen. Ich mag das genau so
Nun stellt sich eine Frage, bei der ich grad net weiterkommen. Normalerweise dachte ich, dass die Spangen der Sportlenkräder immer gleich sind. Dem ist aber nicht so, wie man an nachfolgenden Bildern erkennen kann. Wolfgang war so nett, mir erstmal eine Holz-Spange seines "rumliegenden" Sportlenkrads zur Verfügung zu stellen. Im direkten Vergleich der Lenkräder sieht man aber, dass der untere Bereich der Lenkräder anders gearbeitet ist. Bei Rene's silberner Spange sieht man auch, dass alle vier Stege gleich hoch sind...bei der Holzspange liegen die inneren Stege tiefer als die äusseren. Hab heute mal nachgemessen...die Holz-Spange ist wie auf den Bildern zu erkennen ca. 10mm tief. Somit ist der innere Teil der Spange ringsherum komplett offen. Sieht man zwar so net, aber störend trotzdem.
Das Lenkrad ist von Rene, er hatte Serie S255A Sport-Lederlenkrad Airbag und konnte seine silberne Spange 1:1 vom normalen Sportlenkrad aufs SMG-Sportlenkrad tauschen. Suche ich nun nach entsprechenden Blenden, dann bekomme ich im Teilekatalog als erstes folgenden Hinweis:
Achtung! Abdeckungen für Sportlenkräder in Holz- und Aluminium -Ausführung passen nicht auf den Sportlenkrädern mit Kunststoff-Abdeckungen und umgekehrt. Hier muss das entsprechende komplette Sportlenkrad bestellt werden.Wenn ich das nun richtig deute, dann gibt es quasi keine Spange in MYRTHE, die 1:1 auf Rene's Lenkrad passt...oder hab ich nen Denkfehler? Vllt. kann mal jemand mit Holzausstattung an seinem Lenkrad nachmessen, so wie in meinem Bild dargestellt.
Rene: Kannst mal Deine Spange nachmessen? Müssten dann ja an der angezeichneten Stelle fast 20mm sein, oder?
-
...Es ist nicht möglich den AUX Eingang über die Menütaste auszuwählen...
Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Quellen erfolgt doch über die MODE-Taste...? Hast Du den ein Endgerät an den AUX-Anschluss angeschlossen? Könnte mir vorstellen, dass die Funktion erst dann aktiv wird...ist aber auch nur ne Vermutung. -
So, auch hier ne kurze Rückmeldung...Sport-Lenkrad ist drin, Umschaltung von M auf S funktioniert bei meinem GM-Getriebe auch (bei ZF-Getrieben aber scheinbar nicht), man muss halt eine Wippe ziehen und die andere Drücken. Wolfgang hat die Lötarbeiten übernommen, heute haben wir es eingebaut. Und hier noch zwei Fotos
-
So, seit heute ist mein Lenkrad auch verbaut. Ich habe es über den ebay-Anbieter MEINLENKRAD beziehen, aufpolstern und mit Daumenauflagen versehen lassen. Superschnell die ganze Nummer, hat keine Woche gedauert. Es gab leider ein Mussverständnis, da ich das Lenkrad mit schwarzen Nähten haben wollte, jedoch die M-Farben verwendet wurden. Ein Anruf und schon hatte ich den Retourenschein per eMail bekommen. "Neulieferung" wieder keine Woche, sehr gute Kommunikation mit dem Verkäufer. Gekostet hat das Ganze 129,--€. Ich bin wirklich sehr zufrieden, es liegt super in der Hand, die Aufpolsterung ist mal richtig klasse...ca. 12mm mehr Umfang als mein vorheriges M-Lenkrad. Und hier nun die ersten (Handy-)Fotos...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ok und das langt dann, wenn ich den Mist einfach in irgendwelche Kartons packe?!
Ja. Hab quasi den Reifen in einen Karton gestellt und einen zweiten Karton als "Deckel" verwendet. Tesa drum, fertig. Hermes kostet glaub ich 9,90€...oder eben über so ne Versandfirma, die zu Hause abholen. Bei 4 Rädern würde ich mir den Stress net machen...lass holen und gut -
Nimm doch alte Umzugskartons und bastel Dir ne Verpackung. Muss nur 4eckig sein, Tesa drumherum, Rest egal. Hatte ich letztens auch bei Hermes, als ich nen Motorradreifen verschicken wollte.
Ansonsten HIER oder direkt über GLS.
-
Womit hast Du größere Schwierigkeiten? Mit LESEN oder VERSTEHEN?
Wird das Direkt an das Radio angeschlossen? Oder hinten Im Kofferraum Irgendwo?
...Wird hinten im Kofferraum ans Radiomodul angeschlossen...
In den Beschreibungen der verschiedenen Teile sind sogar die Kabelbäume/Adapter abgebildet...so auch bei dem, den Du im ersten Post verlinkt hast (und der in meinem verlinkten Post ebenfalls angesprochen wird).Aus der Beschreibung kann ich heraus lesen das sich die Lieder z.B. bei einem Usb Stick dann per Navi/Radio auswählen bzw angucken lassen. Kannst du das bestätigen?
...siehe HIER...
In den Beschreibungen der verschiedenen Teile ist das zudem ebenfalls erklärt...oder was soll das Interface sonst tun?Suchfunktion --> Interface
Na außer mein Thema kommt da sonst nichts wenn ich es in der Suchfunktion eingebe.
Siehe Screenshot... -
Diese FIRMA repariert zwar lt. Websites nur Navirechner und BM54, aber ruf doch mal und und frag nach. Vllt. machen die auch die "normalen" Radios.
Bei meinem BM54 war die Endstufe auch hinüber, dort reparieren lassen und alles gut...daher die Empfehlung. -
Suchfunktion --> Interface
Was Du gepostet hast geht schon in die richtige Richtung. Funzt nur net immer so ganz, siehe HIER. Wird hinten im Kofferraum ans Radiomodul angeschlossen.
Raten würde ich zum GROM "Option1 BMW-TN". Musst halt noch das Wechslerkabel dazu kaufen. Entweder als Kabelbaum oder einzeln, musst mal im Teilekatalog schauen. Diese Kombination funzt mW sehr gut.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.