Beiträge von RonZXR400

    Meine Links sind auch nur eine Alternative, da ihm original zu teuer ist. Gebrauchtes Material würde ich persönlich im Bereich Fahrwerk niemals verbauen, aber das muss jeder selbst entscheiden. Eibach ProKit ist definitiv eine gute Empfehlung.


    Werkstätten bauen mitgebrachtes Material ein, leben jedoch auch vom Teileverkauf. Bei gebrauchtem Material werden sie aber jegliche Haftung ablehnen.


    Wenn Du Deinen Wohnort im Profil ergänzt, dann findet sich vllt auch ein freundlicher User in Deiner Nähe, der Ahnung hat und beim Einbau helfen kann. Falls Du darauf Wert legst...

    Also wenn Du zurück auf Serie und nicht auf Original-Federn zurückgreifen willst...z.B. 2x Federn Vorderachse + 1x Federsatz Hinterachse = 110€ Materialwert. Je nachdem wie lange die FK schon drin sind und welche Laufleistung Dein Fahrzeug hat würde ich vllt. noch neue Domlager vorn und hinten einkalkulieren, kosten zusammen ca. 90€...wenn man einmal dran ist macht des Sinn.


    Weiss jetzt net wie geschickt Du bist oder wo Du herkommst...die Federn hinten wechseln ist eine Sache von max. 15min pro Seite. Vorn muss das Federbein raus, dauert aber auch max. 45min pro Seite = max. 1,5 Stunden. Wenn man das in einer Hobbywerkstatt selbst erledigt, dann bist mit max. 30€ dabei...in Summe also dann bei 140€ bzw. 230€ mit neuen Domlagern.


    Vermessung muss in jedem Fall gemacht werden, ich mein das geht je nach dem wo man es machen lässt bei 60€ los. Wenn Deine Werkstatt 450€ haben will, dann sollte def. die Vermessung mit drin sein. Federmarke musst halt fragen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Werkzeug sieht gut aus. Lass den Sch*** mit Straße und Wagenheber und fahr in eine Mietwerkstatt, sowas kostet nen 10er pro Stunde. Da kannst wenigstens vernünftig arbeiten und ansetzen. Beim Einpressen brauchts nämlich auch bissel Kraft...die Lagerschalen sind halbiert und verkannten gern bissel. Mach am besten ne kleine Schraubzwinge rum beim ansetzen, also das Lager so zusammenpressen das die Lagerschalen aufeinander liegen. Wenn das Lager dann 1 cm in der Buchse drin ist kannst die Zwinge wieder abmachen.