Beiträge von Anosta91

    Muss ja noch gut sichtbar sein auf Radarfotos, deswegen wohl auch primär (!!) der Sichtwinkel von 30°. :huh::thumbdown:



    Ich für meinen Teil habe die Erfahrung gemacht, dass man mit der Rennleitung vergleichsweise gut reden, bzw. sie bequatschen kann beim solch einem Kleinmist.


    Mal ehrlich, einen Mängelschein würde ich wegen som Schrott nicht akzeptieren, erst recht nicht, wenn das Kennzeichen weiterhin lesbar ist.


    Auch vollkommen richtig, künftig solche Vergehen nach Flensburger-Reform nicht mehr derart zu ahnden, denn was nicht die Verkehrssicherheit unmittelbar einschränkt erfordert in absolut keinem Fall eine Anzeige. [Blockierte Grafik: http://www.w3bd3s1gn.de/images/smilies/vogelzeig.gif][Blockierte Grafik: http://www.w3bd3s1gn.de/images/smilies/vogelzeig.gif][Blockierte Grafik: http://www.w3bd3s1gn.de/images/smilies/vogelzeig.gif]

    Grüßt euch!



    Habe jetzt den orignalen Ölabscheider wieder montiert, allerdings in einer in meinen Augen wintertauglichen Version, an einem anderen Ort als er werksseitig sitzt, mit eigenem Schlauchsystem und anstatt der Rückführung zur Ölwanne den altbekannten OilCatch montiert, um die Suppe fachgerecht entsorgen zu können und nicht im Ölkreislauf schwimmen zu haben.



    Bilder folgen! :D

    Wenn ich so senil wäre und das Öl dort nachfüllen wollen würde, müsste ich mir schon Gedanken machen, ob ich überhaupt fähig bin, ein Fahrzeug zu führen. :D



    Ja, eben, für den Notfall ist es ja gedacht, weil ich jetzt die originale KGE wieder eingesetzt habe, allerdings an den Rücklauf vom Ölabscheider den OilCatch angeschlossen, damit das ganze wässerige Öl bei meinem Kurzstreckenfahrzeug nicht immer mehr zunimmt im Ölkreislauf.


    Nur einen einfachen Überlauf in die Umwelt geht a.) aus ökologischer Sicht nicht und b.) weil ein geschlossenes System benötigt wird, sonst läuft er bekanntlich nicht rund. :|

    Vorab: Ich bin kein Experte auf dem Gebiet.


    Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass der Motor Falschluft über die Kurbelgehäuseentlüftung gezogen hat, da der Öldeckel nicht vollständig dicht war und da der Ansaugstutzen der KGE hinter dem LMM liegt, erfasst die Motorelektronik diese erhöhte Luftmenge nicht, als Folge des veränderten Gemisches bzw. Sauerstoffmenge kommt dann die Lambdameldung. 8o



    Dass eine Lambdasonde allerdings abraucht und dann wieder funktioniert halte ich, von Wackelkontakten mal abgesehen, für unwahrscheinlich.

    Vielleicht mal bei der Polizei eine Anzeige erstatten?! 8o



    Welchen ESD du jetzt benötigst, hängt davon ab, ob der Vorbesitzer auch die Radmulde im Zuge des Umbaus weggeflext hat, oder nicht? ;)

    Nimm mal ne kleinere Schriftgröße Peer, ist ja kaum zu ertragen :D


    Wie ich dir vorhin auch schon gesagt habe, über die FIN sollte man vllt mal die Werkstatthistorie abfragen, denn besonders stutzig macht mich das Alter von 10 Jahren in Verbindung mit der Gasanlage und dann nur 140 gelaufenen Kilometern.


    Klar, man kann nicht jedem Fahrzeughalter unterstellen, um Gottes Willen, allerdings lassen sich Lenkrad, Pedalerie und co auch leicht aufbereiten.



    Grüße