Beiträge von Anosta91

    Ja, genau so.


    Nur dass ich die "Lichtluecke" zwischen innerem umd aeußerem Ruecklicht vermeiden moechte, da das, wie du schon
    sagst, nicht allzu aesthetisch ausschaut. (Syndikat halt) :whistling:


    Nun gut, wie schon so oft gefragt, woher die Celis Streifen? Denn nehme ich die e90 FL Rueckleuchten, bleibt diese Luecke, deshalb braeuchte ich eine andere Bezugsquelle (?)


    Kann doch nicht sein, dass man Ambiente Beleuchtung vom 5er GT/ E65 nachruesten kann, aber die Celis Streifen nicht einzeln gekauft bekommt. ;(

    Ja, schon richtig, darüber hatte ich auch schon nachgedacht, nur wenn ich die Funktionen erhalten wollen würde, bekäme die Heckschürze das Rückfahrlicht+NSL vom e63 M6 verpasst, denn ein Celis Streifen im inneren Rücklicht sieht mir zu sehr nach nichts aus. :evil:



    Edit: Ich schreibe das mit nur einem Celis Streifen im inneren Rücklicht, weil zwei Streifen nicht in den roten Bereich passen vom inneren Rücklicht, Erhan ;)

    Szia,


    ich frage im Namen meines Kumpels, nämlich bauen wir momentan seinen e46 323i auf M3 CSL um, Motor läuft, komplette Abgasanlage ist bereits drunter, nur gibt es immer mal die eine oder andere Baustelle, an der unser Team nicht weiter kommt.


    So z.B. möchte er M3-Optik, aber mit starker persönlicher Note, da zum einen sonst zu langweilig, zum anderen zu fakemäßig.


    Derzeit ist der Heckdeckel dran, wurde komplett gecleant und da an dem Auto kaum gespachtelt werden soll(Langlebigkeit), suchen wir momentan ein Blech, um die M3 Heckdeckelrundung zu bauen.
    Gibt es da passende preislich angemessene Aufsatz-Teile? (Wie beim M3 Powerdome)


    Denn bei der Radmulde die wir zur Hälfte wegen dem ESD wegflexen mussten, haben wir selber ein Blech gebaut, da das von inside-performance keine Option war.


    Danke euch! Grüße

    Exakt!


    Die äußeren Rückleuchten nehme ich schon aus dem Zubehör, nur würde ich dort die Celis Streifen bis zum Rand ziehen, damit der Übergang zu den inneren Rückleuchten bündig ist.


    Nun aber die elementare Frage: Woher bekomme ich die Celis-Streifen, um die inneren Leuchten auf Celis Optik umzurüsten? 8o

    Als Alternative zu meinem Celis-Eigenbau-Thread finde ich diese LED-Optik auch nicht schlecht, nur sieht das aus wie Tetris, hätte man auch wesentlich hübscher und kantenloser als Hersteller bauen können. :rolleyes:

    Hallo Forum,


    zur Problematik:


    Leider gefällt mir die originale Rückleuchtenoptik meiner 05er Limo sehr gut-also die zwei durch innere und äußere Rückleuchten erzeugten breiten Leuchtstreifen.


    Jedoch hätte ich diese gerne in Celis Optik und würde mir die auch selber bauen.


    EDIT: ( Habe mal ein wenig Paint bedient :D)


    Ungefähr so, wie auf linker Seite stelle ich mir das vor, rechte Seite wäre mein Ausgangszustand mit den Celis-Zubehörrückleuchten.(find ich völlig hässlig)


    2.jpg






    Die Frage ist nur, woher bekomme ich die Celis-Streifen?
    Habe jetzt wirklich einige Zeit gesucht, aber die einzige Option kann doch nicht sein, die Celis-Streifen aus anderen Zubehör Rückleuchten zu transplantieren?



    BTW: Das dies absolut nicht der Tüv-Norm entspricht, dies auch niemals eingetragen werden würde (Lichttechnisches Gutachten, kein Rückfahrlicht und NSL mehr vorhanden) ist mir bewusst, dient auch nur Versuchszwecken und meinem Basteldrang :D^^


    Grüße!

    Szia,


    mal wieder Super-Erfahrung mit meinem 318er (98.000km runter, BJ 2005, Limo) gesammelt:


    Gestern ließ ich meinen Kumpel fahren und dieser legte aus Versehen bei langsamen Vorwärtsrollen( 5-10kmh ca. ? ) noch vorm Stillstand den Wahlhebel von D über N und R auf P (logisch). ;(


    Dabei ratterte es verdächtig aus Richtung des Getriebes (Knattergeräusch) und ich war natürlich mächtig sauer, da ich seit den 45.000km im Besitz immer peinlichst genau darauf geachtet habe, dass die Räder sich im Stillstand befinden, egal von wo nach wo ich den Wahlhebel bewegt habe.


    Mein Bekannter hatte wohl einen "schwachen Moment", dass ihm sowas passiert ist. :huh:


    Was meint ihr dazu, habe ich jetzt mit gravierenden Folgen zu rechnen, oder war das vllt. sogar eine "Schutzreaktion" des Getriebes und wenn nicht, hält es das einmalig aus?


    Danke an die Getriebeexperten ^^

    Also vermeintliche M135er sind es auf jeden Fall, nur diese Einkerbungen die sich durch die gesamte Mitte der einzelnen Speichen ziehen, lassen mich dazu tendieren, dass es sich hier im Nachbauten handelt.
    Laut dem Felgenkatalog zumindest sind es keine originalen E46 Felgen!


    UND:


    Zwar bin ich auch nicht deutscher Wurzeln, jedoch löst die Grammatik des Inserats bei mir nicht gerade das Gefühl von Seriösität aus. :wacko: