Hallo,
nach dem Führerschein mit 18 standen im Familienpool ein
1.) Golf II Automatik - 90 PS
2.) BMW 524TD - 115 PS
zur Verfügung. Der Golf war leistungsmäßig träge, hatte aber ein super Fahrwerk. Der BMW war mit ordentlich Turbodiesel-Dampf gesegnet, aber schon damals nicht mehr so ganz aktuell und etwas mager ausgestattet.
Mit 20 hatte ich dann mein erstes eigenes Auto, ein Ford Fiesta XR2i mit 104 PS. Viel Ärger mit dem Auto (war halt nur ein Ford), aber trotzdem nur positive Erinnerungen. War eben das erste eigene Auto. Und dann hat es so ein Trottel gekauft, der überhaupt nicht fahren konnte (Probefahrt - oje!). Nach zwei Jahren ruft er mich an, dass die Antenne abgebrochen wäre und was er nun tun solle. Aaargh!
Nach dem Fiesta hatte ich einen Vento VR6 - 174 PS und gut ausgestattet (Leder, Klimatronic...), das war für mich damals schon Luxus pur. Der lief gut, schnell, war toll, aber emotional trauere ich dem Fiesta mehr nach...
Danach kamen berufsbedingt einige Dienstwägen (Seat Ibiza TDI 90 PS und 105 PS, Seat Leon 110 PS), liefen alle gut, aber man hat keine "Beziehung" zu seinem Dienstwagen, das sind halt Arbeitsschlampen.
Für die Familie kam dann noch ein alter T4 von der Bundeswehr dazu (Lackierung Camouflage!!), keine Leistung, null Ausstattung, aber irgendwie lässig - und saupraktisch.
Wegen Arbeitgeberwechsel hatte ich dann keinen Dienstwagen mehr, also habe ich wieder auf den Familenpool zurückgegriffen. Der Golf II (Bj. '90) existiert noch, meine Großeltern brauchen ihn nicht mehr wirklich, und so kam ich nochmals für 1,5 Jahre in den Genuß atemberaubender Beschleunigung dank der 3-Gang-Wandlerautomatik und 90 PS.
Vor einem Monat konnte ich mir dann wieder einen kleinen Traum mit dem 330i erfüllen, mal sehen, wieviel Emotionen er in meine Autohistorie einbringen kann.
Ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt.
Ciao
Gregor