Beiträge von Triple-R

    Hallo,


    nach dem Führerschein mit 18 standen im Familienpool ein


    1.) Golf II Automatik - 90 PS
    2.) BMW 524TD - 115 PS


    zur Verfügung. Der Golf war leistungsmäßig träge, hatte aber ein super Fahrwerk. Der BMW war mit ordentlich Turbodiesel-Dampf gesegnet, aber schon damals nicht mehr so ganz aktuell und etwas mager ausgestattet.


    Mit 20 hatte ich dann mein erstes eigenes Auto, ein Ford Fiesta XR2i mit 104 PS. Viel Ärger mit dem Auto (war halt nur ein Ford), aber trotzdem nur positive Erinnerungen. War eben das erste eigene Auto. Und dann hat es so ein Trottel gekauft, der überhaupt nicht fahren konnte (Probefahrt - oje!). Nach zwei Jahren ruft er mich an, dass die Antenne abgebrochen wäre und was er nun tun solle. Aaargh!


    Nach dem Fiesta hatte ich einen Vento VR6 - 174 PS und gut ausgestattet (Leder, Klimatronic...), das war für mich damals schon Luxus pur. Der lief gut, schnell, war toll, aber emotional trauere ich dem Fiesta mehr nach...


    Danach kamen berufsbedingt einige Dienstwägen (Seat Ibiza TDI 90 PS und 105 PS, Seat Leon 110 PS), liefen alle gut, aber man hat keine "Beziehung" zu seinem Dienstwagen, das sind halt Arbeitsschlampen.


    Für die Familie kam dann noch ein alter T4 von der Bundeswehr dazu (Lackierung Camouflage!!), keine Leistung, null Ausstattung, aber irgendwie lässig - und saupraktisch.


    Wegen Arbeitgeberwechsel hatte ich dann keinen Dienstwagen mehr, also habe ich wieder auf den Familenpool zurückgegriffen. Der Golf II (Bj. '90) existiert noch, meine Großeltern brauchen ihn nicht mehr wirklich, und so kam ich nochmals für 1,5 Jahre in den Genuß atemberaubender Beschleunigung dank der 3-Gang-Wandlerautomatik und 90 PS.


    Vor einem Monat konnte ich mir dann wieder einen kleinen Traum mit dem 330i erfüllen, mal sehen, wieviel Emotionen er in meine Autohistorie einbringen kann.


    Ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt.


    Ciao
    Gregor


    Hallo Matthias,


    zunächst mal danke für die sehr ausführlich bebilderte Anleitung! :super:
    Habe trotzdem noch zwei Fragen an Dich:


    1.) Verbindungskabel und Adapterleitung werden ja über diesen 10-Pol. Stecker/Buchse verbunden, es gibt aber keine eindeutige Polung, d.h. der Stecker kann auch verkehrt herum eingesteckt werden. Ist das egal, wie herum man den einsteckt?


    2.) (Off Topic): Sind deine BBS CH Felgen 18" oder 19" :)


    Leider muß ich noch auf mein KCA-420i warten ;(


    Ciao
    Gregor

    Hallo MadMaXX,


    so sieht die Rechnung aus:


    Intravee II: GBP 125.95
    Shipping (Air Mail): GBP 5.75
    VAT: GBP 23.05 (= englische Mwst.)
    ------------------------------------------------------
    Total: GBP 154.75


    Mit dem Paypal-Umrechnungskurs vom 17.06. waren es 201,69 Euro.


    Bei Bimmernav kommt eine Menge mehr für den Versand hinzu. Es ist unterm Strich vielleicht trotzdem noch günstiger, aber keine Ahnung wie lange das Ding dann unterwegs ist.


    Ciao
    Gregor

    Hallo Alfi,


    ich habe gestern erst bestellt, d.h. es dauert jetzt noch 3-4 Wochen bis die Anlage kommt, dann kann relativ kurzfristig umgebaut werden, dauert dann 3 Tage. Die Vialle kostet mich 2800.- Euro inkl. Einbau, TÜV und erste Gasfüllung. Der Umrüster ist die Firma Eckert in Burgthann, das liegt zwischen Neumarkt und Nürnberg. Aus welcher Ecke kommst Du?


    Ciao
    Gregor

    Hallo Alfi,


    ich stand vor der gleichen Frage und habe mir nun gestern für meine 330i Limo eine Vialle LPI bestellt. Für mich kam sowieso nur eine direkteinspritzende Anlage in Frage und bei meinen Internetrecherchen wurde diese Anlage speziell in Verbindung mit BMW immer wieder sehr gelobt. Vorteil bei Vialle: Man bekommt ein komplett fertiges Paket und keinen Bausatz aus Einzelteilen zusammengestellt, alles ist aufeinander abgestimmt.


    Es gab einen 55L und einen 67L Radmuldentank zur Auswahl, ich habe mich für die 67L Variante entschieden, da die Kofferaumbodenanhebung nur 4 cm beträgt.


    Theroetisch ist die Koppelung mehrerer Tanks schon möglich, aber meinst Du nicht, dass 67L Radmulde ausreichend sind? Beim 330i sollte das für etwa 450 km ausreichen.


    Gibt es von Prins wirklich schon eine Direkteinspritzeranlage?


    Ciao
    Gregor

    Hallo Coach und alle anderen,


    ich muß diesen Thread nochmal herauskramen, weil ich genau das gleiche Problem habe. Bei meinem gebrauchten E46 war ebenfalls das Telefon mit schnurlosem Hörer eingebaut:


    [Blockierte Grafik: http://www.rc-motorradshop.de/div/telolelo.jpg]


    Das Telefon wird mit einer eigenen SIM-Karte betrieben. Ich möchte aber lieber mein Handy mit Bluetooth benutzen und nicht ständig das Telefon wechseln. Gibt es eine Möglichkeit, dieses BMW-Schnurlosi auszubauen und die Bluetooth-Freisprecheinrichtung trotzdem zu nutzen?


    Für sachdienliche Hinweise die zur Ergreifung, äh.. zur Lösung des Problems führen bedankt sich


    Gregor

    Hallo Michael,


    das klingt ja sehr zuversichtlich. Jetzt muß ich aber doch noch mal wegen den Kabeln nachhaken. Houbi hat ja 3 Teilenummern angegeben, die man benötigt, wenn man keinen BMW CD-Wechsler hat. Braucht man wirklich alle 3 Teile, wenn der I-Pod am Ende im Kofferaum verbleibt? Oder kann man sich da etwas sparen.


    Danke und ciao
    Gregor

    Hallo zusammen,


    ich habe auch noch eine Frage:
    Wenn mir die Intravee/I-Pod Lösung ausreicht, d.h. kein weiterer CD-Wechsler angeschlossen werden soll, könnte man dann die Geräte nicht auch irgendwo vorne im Auto unterbringen und sich das Kabel verlegen sparen? Ich habe leider keine Ahnung, wie groß speziell das Alpine KCA-420i ist. Ob man das irgendwo hinter einer Blende verstecken kann? Welches Kabel könnte man sich dann sparen?


    Und noch eine Frage, welche Nachteile wären z.B. mit dieser Lösung von MSH zu befürchten, oder ist die einfach nur langsamer: http://rear-entertainment.de/s…d-Set--Neuer-Block--.html


    Danke und ciao
    Gregor

    Hallo zusammen,


    seeehr schön. Nun besteht ja die Möglichkeit, die Ringe evtl. eingetragen zu bekommen. Geht das dann nur als Standlicht, oder auch als Tagfahrlicht? Dann könnte man es ja z.B. einfach mit der Zündung koppeln.


    Ciao
    Gregor