Beiträge von Triple-R

    Hallo Zusammen,


    wie viele hier im Forum habe auch ich mir das Intravee II in Verbindung mit dem Alpine KCA-420i zur Steuerung eines Apple I-Pods im E46 verbaut. Damit lässt sich der I-Pod bequem über den Bordmonitor bzw. das Radio steuern, ist 'ne feine Sache.


    Leider habe ich - wie auch einige andere hier - das Problem, dass der I-Pod öfter mal vom KCA-420i nicht erkannt wird, da der I-Pod in einen Deep-Sleep Mode bzw. "Hibernation" geht. Wenn man am nächste Tag wieder ins Auto steigt, sagt der Monitor, dass kein I-Pod angeschlossen wäre. Erst das An- und Abstecken oder drücken einer Taste am I-Pod löst das Problem kurzfristig. Ärgerlich, wenn man den I-Pod wie ich im Kofferaum hat. Gibt es noch mehr Leute mit diesem Problem?


    Nun hat Houbi gesagt, das RichardP von Intravention.co.uk (Erbauer des Intravee) einen Chip ins Alpine einlötet und das Problem wäre erledigt. Kostet wohl 15 Pfund und soll im Austausch funktionieren, d.h. man bekommt ein "gemoddetes" Alpine und schickt dann wenn es klappt sein altes zurück.


    Evtl. würde ich mich bereit erklären, eine Sammelbestellung- und Rücksendung der umzubauenden Alpine-KCAs nach England zu organisieren (habe einen kleinen Webshop, verschicke viel), und die umgebauten Geräte an jeden von Euch zu verschicken und das mit den Kosten zu managen. Lohnt sich aber vermutlich erst so ab 4-5 Geräten.


    Also meldet Euch mal, wenn Interesse besteht, dann nehme ich mal Kontakt auf wegen des Umbaus.


    Hier übrigens noch ein Link zum Intravee Forum, wo das Problem beschrieben wird:
    http://www.intravention.co.uk/forum/index.php?topic=824.0


    Ciao
    Gregor

    Innerhalb der EU wird es so gehandhabt, dass Du die Mwst. des Versenderlandes bezahlst und in DL nicht noch einmal zur Kasse gebeten wirst. Theoretisch könntest Du verlangen, dass Du die in England entrichtete Mwst. zurückerstattet bekommst, wenn Du nachweisen kannst, dass Du diese in DL abgeführt hast. In der Praxis natürlich nicht durchfürbar, da sonst jedes Geschäft doppelt so lange dauern würde.


    Ciao
    Gregor

    Hallo Christian,


    hats Du ein Multimeter? Wenn ja, dann kannst Du ja recht einfach prüfen, ob Du einen Massepunkt gefunden hast. Messe doch einfach mal den Widerstand zwischen Deinem vermeintlichem Massepunkt und z. B. dem Zigarettenanzünder (nicht der Mittelkontakt, sondern der äüßere, große). Oder suche Dir einen Punkt im Motorraum, oder die Batterie selbst. Möglicherweise musst Du dazu eine Messleitung verlängern. Aber zumindest diese Frage wäre dann geklärt.


    Ciao
    Gregor

    Hallo Zusammen,


    ich habe leider auch das Problem, dass der I-Pod öfter mal vom KCA-420i nicht erkannt wird. Gibt es noch mehr Leute mit diesem Problem? Evtl. würde ich mich bereit erklären, eine Sammelrücksendung der umzubauenden Alpine-KCAs nach England zu organisieren (habe einen kleinen Webshop, verschicke viel), die umgebauten Geräte dann wieder an jeden von Euch zurückzuschicken und das mit den Kosten zu managen. Lohnt sich aber vermutlich erst so ab 4-5 Geräten.


    Also meldet Euch mal, wenn Interesse besteht, dann nehme ich mal Kontakt auf wegen des Umbaus.


    Ciao
    Gregor

    Hallo Sascha,


    hab mittlerweile im Netz einen Umbauanleitung auf FSE gefunden, da war ein Bild von dem Telefonmodul. Trotzdem Frage ich mich, warum dann vorne in der Mittelkonsole noch ein Antennenkabel liegt. Das wäreja praktisch für den Anschschluß einer Aktivhalterung für's Handy. Hast Du da Ahnung bzw. wer könnte da Bescheid wissen? Kann auch mal ein Foto von dem Kabel machen.


    Ciao
    Gregor

    Hallo nochmal,


    nachdem mir die Nachrüstung der originalen BMW FSE zu aufwändig und teuer ist, werde ich einfach das Schnurlosi ausbauen und einen Bluetooth Headset verwenden.


    Eines würde mich noch interessieren:
    Ich habe heute mal das Schnurlostelefon samt Snap-in Halterung ausgebaut und abgesteckt. Dabei kam noch ein loses Kabel zum Vorschein, das wie ein Antennenkabel aussieht. Ist das ein Anschluß für die originale BMW-GSM-Antenne?


    Ich nehme mal an, im Kofferaum wird noch irgendein Telefonmodul oder so etwas verbaut sein, wo müsste denn dieses sitzen? Das würde ich dann auch gleich mit ausbauen.


    Danke schonmal für die Hilfe.


    Ciao
    Gregor

    Hallo Frank,


    ich lasse demnächst eine Vialle LPI Anlage in Burgthann (zw. Nürnberg und Neumarkt) nachrüsten. In ca. 3 Wochen kann ich Dir mehr sagen. Die Vialle ist auch eine sequentielle Anlage. Kein Verdampfer, d.h. ein Bauteil weniger, das Probleme machen kann und normalerweise kein Leistungsverlust.


    Hier noch der Link zum Anbieter: AutoGas-TrikeZentrum Eckert


    Ciao
    Gregor

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir ebenfalls gerne Standlichtringe (von Becha) nachrüsten, allerdings nicht statt dem Standlicht, sondern die Ringe sollen mit der Zündung angehen. Zusätzlich möchte ich aber (ähnlich wie bei Houbi) in den Aschenbecher einen Schalter einbauen, um die Ringe auch mal abschalten zu können (z.B. für HU-Termine oder wenn man mal im Dunkeln steht und nicht unnötig auffallen will, etc.).


    Die Frage ist nun, wie das zu verkabeln wäre. Ich bräuchte ein Relais, nur woher bekomme ich die Spannung, die mit der Zündung angeht? Und wo führe ich die Kabel am geschicktesten bis zum Aschenbecher? Ich hoffe, man muß die Karre dafür nicht halb zerlegen.


    Bin für jeden Tipp dankbar.


    Ciao
    Gregor


    PS: Wie weit ist es von Nürnberg nach Bechahausen? :D

    So, hatte am Wochenende endlich die Zeit, den ganzen Krimskrams zu verbauen (Intravee+Alpine KCA-420i+IPod+Kabels).


    Ich habe mich an die Anleitung von frozen_death gehalten, hat auch auf Anhieb geklappt :) das größte Problem war noch die Seitenverkleidung wegzubekommen. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, diese Halteclips so zu öffnen, dass man sie nachher wieder einbauen kann??


    Egal, es funzt alles und die Bedienung ist auch relativ leicht. Tolle Sache!


    Ciao
    Gregor

    Hallo Michi,


    ja, das kann man sagen. Witzigerweise verbrauchen aber beide etwa das gleiche (10 L).


    Wenn ich mir Deine Wagenschichte so ansehe dann muß ich sagen Respekt, alles 6-Zylinder so wie ich das sehe. Wie warst Du denn mit den VW/Audi Motoren zufrieden (im Vergleich zu BMW)?


    Ciao
    Gregor