Beiträge von 330foD

    Das plötzliche Dimmen hatte ich auch schon einige Male. Dauert nur 1-2 sec., als ob die Hintergrundbeleuchtung der Anzeigen aus wäre. Kommt meiner meinung nach vom LSZ. Ich habe den Eindruck als wären plötzliche starke Unterschiede vom einfallenden Licht (auf die Photodiode im LSZ) verantwortlich.
    Was meint ihr?

    Hallo!
    Möchte diesen Threat nochmals aufgreifen.


    Geh ich recht in der Annahme das ich Dexron III in meine mit Dexron IID gefüllten Servoausgleichsbehälter nachfüllen darf?


    Vielen Dank schon mal





    Habe beim Durchschauen meines Autos (330d 184PS Handschalter) festgestellt, dass der Servostand knapp oberhalb von Minimum liegt. Möchte daher präventiv etwas ATF nachfüllen.


    Bei ATU wurde mir jetz folgendes ATF verkauft:
    Castrol Transmax Dex III Multivehicle



    Kann ich dieses Öl bedenkenlos nachfüllen? Ich gehe davon aus, dass im Ausgleichsbehälter das orginal Öl drinnen ist, wohl Dexron II.


    Oder soll ich lieber Dex II besorgen?


    Vielen Dank


    SH

    Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Bin mittlerweile auch abgekommen so billiges Zeug in meinen Motor zu kippen.


    Nach Recherche in den ortsansässigen Baumärkten habe ich 3 Öle in die engere Auswahl genommen. Welches würdet ihr mir empfehlen? (Ich brauche das Öl leider spätestens Samstag, bin also zu spät dran im Internet einzukaufen, fürs nächste Mal weiß ich aber bescheid). Der M57 benötigt 6,8 Liter Öl, da kommt also ne ordentlich Rechnung zusammen :(


    1) Liqui Moly High Tec 5W30 (LL04-Freigabe) [mein Favorit]


    2) Liqui Moly Leichtlauf Special LL 5W30 (LL01)


    3) Liqui Moly Top Tec 4200 5W30 (LL04) [sehr teuer]


    Noch eine Frage was die Freigabe angeht. LL01 wird laut Betriebsanleitung gefordert, LL04 wäre damit hochwertiger? Seh ich das richtig? Ich kann also bedenkenlos LL04 einfüllen?


    Die Viskosität würde ich beibehalten, oder spricht etwas für eine andere?


    Noch ein praktisches Beispiel: Angenommen ich nehmen das Öl Nummer 1 und mache den Ölwechsel damit. Ich habe zum Nachfüllen einen 1l Kanister von Öl Nummer 3 zuhause. Das verträgt sich doch alles untereinander?

    Hallo!


    Meine Kupplung hat ihre besten Zeiten denk ich überstanden. Noch funktioniert sie tadellos, dennoch spiele ich mit dem Gedanken die Kupplung erneuern zu lassen.


    Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Wie ist das mit dem Zweimassenschwungrad? Dass muss doch nur in den seltensten Fällen gewechselt werden oder?


    Auto: 330d M57 Schaltgetriebe 184PS, FL, 2002 144tkm


    Vielen Dank


    Gruß
    SH

    Hallo zusammen!


    Habe vor einigen Tagen bei Globus ein 5W30 Motoröl mit BMW LL04 Freigabe gesehen. 5 Liter für um die 39 Euro.
    Würdet ihr sowas einfüllen oder doch das teure Markenöl kaufen?


    Was kostet den dein Motorölwechsel für den M57 330d 184PS bei BMW? Habe bei ATU gesehen 89 Euro (incl. 4,5l 5W30, da fehlen dann aber noch 2 Liter).


    Vielen Dank


    Gruß


    SH

    Hallo zusammen!


    Habe vor einigen Tagen ein seltsames Geräusch an meinem 330d touring FL (184PS, Handschalter, 142.000km) festgestellt. Das Geräusch hört man nur im Leerlauf und bei geschlossener Motorhaube zwischen den Nieren. Bei geöffneter Motorhaube wird es vom normalen Motorgeräusch überlagert und ist kaum mehr wahrnehmbar. Das Geräusch würde ich als "Rappeln" bezeichnen, es ist unregelmäßig und unterschiedlich laut. Es kommt definitiv nicht vom Motor selbst, der klingt völlig normal, eher von den Aggregaten, Riemen und Spannrollen. Von der Lokalisation her am ehesten vorne mittig, wobei man es am besten durch die Nieren hört.


    Mir ist heute zusätzlich aufgefallen, dass der Motor nach dem Kaltstart ein "zischendes" Geräusch macht. Nur kurz, nach kurzer Fahrt ist es nicht mehr zu hören. Auch dieses Geräusch kommt aus dem Bereich Aggregate/Riemen, am ehesten auf der rechten Seite, in der Gegend um den Dieselfilter. Turbo schließe ich aus als Fehlerquelle.


    Zudem ist mir aufgefallen das der Kühlwasserstand gerade noch so über Minimum ist. Ich habe das letzte mal vor etwa einem halben Jahr geschaut, da war es noch etwas mehr bilde ich mir ein.


    Das Auto läuft ansonsten normal; keine Auffälligen Geräusche vom Turbo, Leistung i.O., Startverhalten kalt wie warm ohne Probleme, Ölverbrauch gering.


    Hat jemand ne Idee woher das ganze kommen könnte? Könnte das Rappeln von einem Lager eines Aggregates kommen? Z.B. Wasserpumpe?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

    ja DSC funktioniert. Habs eben mal provoziert, beim Linksabbiegen mal mit deutlich mehr Gas als nötig angefahren. Hat geblinkt und bin beim Gas quasi ins Leere getreten.vielen Dank für eure Antworten