Beiträge von Mootzi

    da gibts son kleinen miesen miniatur schalter nahe dem schloss.


    der sagt offen oder zu. entweder der kontakt ist defekt oder wie bei fast allen die leitungen in den innenraum. bei dir scheint der schalter den kontakt nicht mehr zu öffnen.


    geht beim öffnen der heckklappe das lämpchen im MFA an ?


    Sorry, habe den Thread jetzt nur kurz überflogen; wenn meine Aussage also sinnlos sein sollte, dann mea maxima culpa.


    Also, abhängig vom verbauten BMW Soundsystem, können die Frequenzweichen auch im evtl. vorhandenen Verstärker in Form von lustigen Operationsverstärkerschaltungen vorhanden sein (Ist beim Hifi-System und Top-Hifi-System der Fall). Das sollte man bedenken bevor man passive Weichen anschließen will.



    vollkommen richtig, deshalb hatt ich auch gefragt welches syste, drin ist. und laut seiner beschreibung ( kabel vom breitband direkt zum hochtöner ) kann es doch eig nur die normale stereo sein oder lieg ich falsch?
    zumal doch in den hifisystemen mindestens 3 lautsprecher in den türen stecken ? ... tief, mittel, hoch oder nicht ?


    [ot]mal ím ernst, die top hifisystem im 316ner ? ... der keucht doch solbald sound kommt[/ot]


    Zitat

    Ich denke genau das ist der Fall, das könnte auch erklären, warum die Hochtöner mit Frequenzweiche schlechter geklungen haben als ohne. Demnach wären diese also gar nicht nötig, da diese Regelung bereits im Verstärker stattfindet.


    sowas ähnliches nutzt mal in der ELA technik. auf 100v speisespannung moduliert man das signal auf.


    da man aus den verstärkern aber nur, sofern ein hifi verstärker verbaut ist, meiner meinung nach nur analoge signal bekommt und keine digitalen wie es bei ganz neuartigen system gemacht wird ( die sind grad in der entwicklung um ohne fq zu arbeiten) ... sollte diese auftrennung kein thema sein. zumal flank und trenn hier momentan keine rolle spielen.


    gruß.

    und du bist dir sicher das du die neue fq weiche richtig angeschlossen hast ?



    mein, manchmal guckt man nur net richtig oder hat nen falschen gedanken.


    ich kann mir das gar nicht vorstellen das die mit der fq nicht richtig funktionieren.



    ... mhm. das prob scheint aber defenitiv an der weiche zu liegen. messen wär mal nen schöne sache ...


    die weiche bekommt 1 signal, das vom breitbandlautsprecher. also das was vorher am den "tieftöner" dran war.


    und von dort aus gehen 2 leitungen in den neuen tieftöner und 2 leitungen in den hochtöner.


    mach mal nen bild wie dus anschließt.



    UPDATE:


    wie ich grade gelesen hab haben nur die hochtöner ne weiche ? stimmt das ?... wenn ja ist vielleicht die durchflussrichtung verkehrt ?

    da zu deinem hochtöner eine fqweiche dazu war oder ist ... geh ich ganz stark davon aus das der ohne nicht betrieben werden darf, wie das zum beispiel bei piezo hochtöner wäre.


    schade das du kein oszi hast ... oder hast du eins ?


    hattest du beide fqweichen ausprobiert ? ... waren beide seiten mit ls umgebaut ? und dann ging eine seite nicht richtig ?



    sry ích steh aufm schlauch was genau du jetzt schon gemacht hast.


    gruß.

    so also zu deinen ls.


    unten der ist ein breitband lautsprecher. der bekommt das volle signal vom radio.


    so nun ist die frage, ist der hochtöner ein piezo oder ist vor den hochtöner ne weiche davor ? vlei sogar nur ganz einfach nen kondensator davor und tiefe fq zu filtern. leider kann ich zum aufbau deines systems nicht viel sagen. dazu bräuchte ich mehr infos.


    vielleicht ist auch eine neue weiche defekt. kannst du wo anderst probieren ? bitte an den widerstannd denken.