Beiträge von mk4x

    ... aber ob das reichen wird um sein "bollern zu griergern"??? Kotz ...


    Könnte sich nicht mal jemand erbarmen und den Threadtitel korrigieren. Wäre kein Luxus.
    Am Anfang war es ja noch witzig, aber wenn man es öfters lesen muß schmerzt es doch gewaltig.
    Der Dank etlicher User sei dem Retter gewiss. YuT666 hat schon Magenschmerzen. :D

    Du bist auf den richtigen thread gestoßen und ja, meistens brechen diese Plastikteile.
    Eine komplette Mechanik ist dann nicht notwendig.
    Einfach mal nachschauen, was bei dir genau defekt ist und dann kannst du entscheiden.

    Nur Bollern ist doch langweilig, wenn schon den schon.
    Ohne flamethrower-kit würde ich gar nicht aus der Garage fahren.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Rost ist nicht in erster Linie ursächlich für die Brüche.
    Nur wenn Risse im Material entstehen beschleunigt der Rost den Bruch.
    An der Bruchstelle frisch gebrochenen Federn sieht man meist dass ein Teil der Bruchstelle
    schon oxidiert ist, während der andere Teil noch blank ist. Ein Riss war also schon vorher vorhanden.
    Oft kann man auch kleine Lunker (Lufteinschlüsse) erkennen.


    Nach meiner Meinung mußt du dir einfach neue Federn kaufen und hoffen, dass du ein gutes Paar erwischt hast.
    Mehr kann man da sinnvollerweise nicht machen. Manche haben auch Glück und da passiert nichts.
    Meine sind z. Bsp. noch die ersten nach 10 Jahren und 120000km, bei meiner Tante ist eine am stehenden Fahrzeug gebrochen.
    Gerade mal 30000km auf dem Tacho, mit mehr als vorsichtiger Fahrweise.
    Ist zwar bescheiden, ist aber so.

    ob diese verdreckten Teile wirklich nahezu ohne Gebrauchsspuren sind?


    Auch die Bewertungn des VK sind nicht gerade eine gute Werbung!



    Auch fehlen die Angaben zur DOT der Reifen. Vielleicht sehen sie nicht nur aus wie 10 Jahre rumgestanden, vielleicht haben sie das auch,
    womöglich noch an einem Auto.
    Der Anbieter scheint ja gerne alte BMW zu schlachten.
    Würde ich nur mit anschauen oder mind. einem Telefongespräch mitbieten. :wacko:

    Das klappt gut mit silikonspray??


    Wie läng soeht das denn gut aus?


    Hängt von der Witterung ab, aber ewig hält das nicht.
    Im "Nichtwinter" wasch ich den Wagen eigentlich jeden Samstag kurz in der Waschbox.
    Zuhause dann mit Silikonspray einmal die Reifen und schwarzen Kunststoffteile rundum einsprühen, abwischen
    und bis zum nächstenmal sieht es gut aus.