Beiträge von mk4x

    Die Winterreifen sind neu, Michelin Alpin A4.


    Welches Fahrzeug bist du denn vorher gefahren? Bestimmt irgendwas leichtes mit Frontantrieb?
    Da scheint doch hauptsächlich Gefühl für die Straße und die Witterungsverhältnisse zu fehlen.


    Auf einer anderen Landstraße kam ich dann nach hause, aber wie. Gut die Straße war nicht geräumt und es waren -1°C. Schneehöhe kann ich im Nachhinein nicht mehr schätzen, aber es fiel in kurzer Zeit recht viel. Auch hier war die Fahrt sehr unschön und nicht gerade angenehm. Ich fuhr dann ca. 40 bis 50 km/h im dritten Gang.


    Die 50 sind doch kein Problem, sondern angepasste Geschwindigkeit, bei den beschriebenen Witterungsverhältnissen.
    Wie schnell willst du denn fahren bei jede Menge nassem Neuschnee, der unterm Reifen bretthart und eisglatt wurde?


    ...und ja die deutschen Premiumautos mit Heckantrieb sind bei Schnee und Eis einfach benachteiligt und nicht so leicht
    fahrbar wie ein Frontantrieb.
    Da lasse ich auch nicht mit mir diskuitieren, ich wohne an einer Steigung und kann das seit vielen Jahren beobachten.
    Klar, mit ordentlichen Winterreifen und einem erfahrenen Fahrer lässt sich einiges wegmachen, aber nicht alles.
    Wenn die Vielfahrer mit ihren Firmenwagen hier schon deutlich ins schwitzen kommem, bleibt die Oma mit ihrem 3er Golf
    und den 10 Jahre alten WR auf dem Gas und pflügt sich lässig den Berg rauf.

    Ich werd mal das Geheimnis lösen. ^^


    Passen beide nicht.
    Das Endrohr vom original Topf hat 60mm.
    Kauf dir die Chromblende von BMW, hat zwar nur ein Rohr, passt aber und sieht nach meiner
    Meinung am stimmigsten aus. Meiner bescheidenen Meinung nach. :)


    Edit: ...und abschneiden mußt du dann auch nichts.

    Ich wage es zu bezweifeln, dass sich eine Familie nen Auto mitm Knüppelharten Sportfahrwerk kauft. Das ist meines erachtens auch das größte Manko an dem Auto. Sportfahrwerk reduziert die Alltagstauglichkeit für mein Befinden enorm. Dazu noch der kleine Motor.


    Somit ist das mögliche Klientel eigendlich nur noch 18-28 jährige!? Würde dennoch um die 4000 Euro ansetzen.



    Seh ich genauso.
    Die Klientel, die was "seriöses" für länger sucht, wird durch Sportfahrwerk, Felgen, Radio und Zubehörlampen eher abgeschreckt.
    Und für die junge "Boah 3er" Fraktion ist das Auto zu teuer. Da müßten dann für den geforderten Preis deutlich mehr Ausstattung
    und auch am besten mehr PS an Bord sein.


    Eigentlich schade, das Auto macht einen guten Eindruck, aber es zeigt sich mal wieder das "Optikinvestments" nicht immer den Wert
    steigern, sondern oft beim Verkauf auch hinderlich sein können.

    Also ich hab jetzt Koppelstangen und die hinteren Querlenkerlager von Meyle verbaut und kann nicht klagen.
    Fahrgefühl wunderbar direkt, keinerlei Vibrationen im Lenkrad und auch kein Komfortverlust.
    Wenn sie jetzt noch lange halten, bin ich sehr zufrieden.


    Apropos Komfortverlust.
    Da werden zum Teil Sportfahrwerke und 18/19Zoll Räder gefahren, mit kaum mehr Gummi auf der Felge,
    aber in die drei Tropfen fehlendes Silikonöl im Hydrolager wird ein "Komfortverlust" hinein interpretiert.
    Finde ich immer etwas kurios.

    Die Inspektionszeitpunkte sind bei BMW ja auch nicht fix am Kilometerstand orientiert, sondern individuell berechnet und werden im Bordcomputer angezeigt.
    Immer abwechselnd. Bei 125000km des TE müßte eigentlich die Inspektion1 an der Reihe sein und wenn die letzte Inspektion2 korrekt ausgeführt wurde, sind sein Zündkerzen ungefähr 40000km alt.
    Wechsel wäre dann erst wieder bei der nächsten Inspektion dran.
    Aber ich weiß natürlich nicht die genaue Wartungshistorie des TE, das muß es selbst wissen.
    Auf jeden Fall ist ein Zündkerzenwechsel nur bei jeder zweiten Inspektion angesagt.

    Lies dir mal durch was ich in diesem Thread geschrieben habe:
    Zum zweiten mal trotz genug Benzin im Tank liegengeblieben


    Dann packst du dir einen Kanister ins Auto und fährst den Wagen fast leer.
    Kann passieren, dass du vorher liegen bleibst.
    Jetzt schaust du im Geheimenü die Füllstände in den beiden Tankhälften nach.
    Wetten dass dann die Hälfte mit der Kraftstoffpumpe leer ist und in der anderen noch jede Menge Sprit ist?
    Ursache ist dann deine Pumpe, die langsam die Segel streckt.

    Ist das denn Inspektion 1 oder 2 ?(


    Zündkerzen würde ich trotzdem auch bei Inspektion 1 erneuern kostet nicht viel.
    Aber nicht wundern die können gut festgegammelt sein.



    Durchblättern und lesen. Ist 1 und 2.
    Warum die Zündkerzen nach 40 000km wechseln, die halten doch viel länger?
    Teuer genug der ganze Krempel, da muß man die Kosten doch nicht noch durch übertriebene Fürsorge in die Höhe treiben.
    Ist ja nicht die Ehefrau, sondern nur ein altes Auto. ;)