Beiträge von mk4x

    So, habe den Wagen eben von der Werkstatt geholt. Fazit: Er poltert munter weiter. Für den Fahrwerkseinbau sollte ich 320 € zahlen, ohne Rechnung hat es mich letztendlich 250 € gekostet. Toll, und meine Meyle HD Domlager für die HA liegen trotzdem noch unbenutzt im Kofferraum... X(


    Vorhin hieß es dann für den Einbau der Querlenker müsste ich mit 60, 70 € rechnen und ich könnte auf alle Fälle die Woche noch fahren 8| Also irgendwas stimmt doch mit denen nicht...


    Warum? Hat dir doch einer geschrieben dass der Satz Lemförder im Netz schon 300 Euronen kosten.
    Billiger sind die Ersatzteile in der Werkstatt auch nicht, eher teurer. Arbeitslohn dabei und die erstgenannten 500€ sind wieder da.


    Eine seriöse Werkstatt wird dir sicher ATP Teile nur auf Wunsch verbauen und dann natürlich ohne Gewähr.
    Normal werden die eine andere Zubehörqualität verbauen. Die müssen ja für ihre Arbeit geradestehen.


    Das sind jetzt hauptsächlich Gemeinplätze, die niemand ernsthaft bestreitet und Polemisierungen, die in der Sache nicht hilfreich sind.


    In diesem Fall ist das Problem ja nicht in die Verbrennung, sondern eben die mangelnde Schmierung.


    Und Praxiserfahrung hat schon oft teure Ingenieurleistungen alt aussehen lassen.
    Da gibt es genügend Beispiele.
    Aktuell parke ich mein Auto auch immer in der Garage, da die bittere Erfahrung vieler BMW-Fahrer gezeigt hat,
    dass die Ingenieursleistung bei der Konstruktion der KGE etwas geschwächelt hat. ;)



    Edit: Noch als Nachtrag, damit wir uns nicht falsch verstehen.
    Die Geschichte mit Diesel auffüllen ist natürlich grundsätzlich falsch und nicht zu empfehlen.
    Richtigerweise hätte er den Wagen natürlich nicht mehr starten sollen und erst das getankte Benzin abpumpen müssen.
    Von einer generellen Empfehlung einfach aufzufüllen und dann Zweitaktöl beimischen, bin ich meilenweit entfernt.

    Nerven behalten. :)
    Das mit dem Zweitaktöl ist ein alter Hut und hat sich bewährt.
    Von aufgetretenen Schäden hab ich noch nie was gehört und auch meine beiden Diesel laufen schon jahrelang problemlos
    mit Zweitaktzusatz.

    Früher als der Diesel an den Zapfsäulen noch nicht so Temperaturbeständig war,
    wurde im Winter beim Diesel etwa 10% Benzin beigegeben.
    Deswegen hätte ich an deiner Stelle keine Bedenken.
    Fahr nach 150km wieder an die Tanke um somit das Mischungsverhältnis noch mehr zu verdünnen.


    Du kannst die alten Saugdiesel nicht mit den neueren Motorengenerationen vergleichen.

    Klar gehen noch ein paar Lampen mehr an, aber das Rot lacht einen an.
    Wenn man die Kupplung tritt merkt man auch direkt, dass das Auto schon aus ist und nur noch rollt.


    Ist ja nicht jeder der geborene Autofuzzi.
    Muß man dem TE nicht übelnehmen, auch wenn die nicht korrekte Beschreibung des Geschehens,
    eine Hilfestellung dann doch sehr erschwert.