Warum?
Das Restbenzin ist ja unerreichbar für die Pumpe in der anderen Tankhälfte.
Beiträge von mk4x
-
-
Weiß ich nicht.
Vielleicht gibt es da ne Art Leerlaufschutzschaltung
und wenn nichts mehr zu pumpen da ist schaltet sie ab?
Keine Ahnung. -
Sollte reichen.
Da ich mir damals noch nicht so sicher war was defekt war,
hab ich mir für 50€ bei egay vom Verwerter per Sofortkauf alles gekauft.
Also Tankgeber links/rechts inkl. Saugstrahl- und Kraftstoffpumpe.
Hatte keine Lust die Sauerei, wegen eventuell fehlender Teile, zweimal zu machen.
Letztendlich war aber nur die Kraftstoffpumpe der Übeltäter. -
Ich zitier mich mal selbst aus einem alten Thread:
Mein Problem ist gelöst.
Nachdem noch ab und an ein summendes, brummendes Geräusch auftrat, das als Vibration am
Tank spürbar war, hab ich die Kraftstoffpumpe gewechselt.
Jetzt ist das sporadische Geräusch weg und meine Tankanzeige stimmt wieder.
Die schwächelnde Pumpe konnte offenbar noch den Motor ausreichend versorgen, aber der Rücklauf
hatte nicht mehr genügend Druck um die Saugstrahlpumpe in Gang zu halten.
Das Benzin wurde nicht mehr komplett aus der linken Hälfte rüber gepumpt und ich bin trotz
angezeigter Restreichweite immer liegen geblieben.Schau im Geheimmenü und du wirst sehen, dass die Hälfte mir der Kraftstoffumpe leer ist
und die andere Hälfte mit Saugstrahlpumpe noch gefüllt ist.
Die Saugstrahlpumpe funktioniert mechanisch über den Rücklauf.
Schwächelt die Kraftstoffpumpe ist der Rücklauf zu schwach.
Neue Kraftstoffpumpe und alles wird gut. -
Man darf Umsatz nicht mit Gewinn verwechseln.
So jetzt muss ich aber dringend los und noch ein bißchen Umsatz machen,
damit nach Abzug meiner Kosten hoffentlich noch etwas Gewinn übrig bleibt.Nach Abzug aller Kosten bleiben, wenn alles gut läuft, von einer Handwerkerstunde 4 bis 5% Gewinn.
-
Dann nehm ich alles zurück, dachte das liegt in der Nähe von Frankfurt.
-
Bei uns die freien haben alle einen h/Satz von 30 EuroDamit lässt sich eine Werkstatt auf Dauer nicht wirtschaftlich betreiben,
es sei denn man bescheißt Finanzamt und Sozialversicherungen. -
Original ATE Bremssattel vorne für 170€ ist realistisch.
Das man im Internet vielleicht einen billiger auftreiben kann ist für die Werkstatt irrelevant.
Bleiben noch 180€ für die Arbeit, bzw. 150€ ohne Märchensteuer.
Bei einem Stundenverrechnungssatz einer freien Werkstatt von ca. 60€/Std reicht
das für 2,5 Stunden.
Mir erscheint das eigentlich schlüssig und an Abzocke glaube ich da eher nicht.
Das heißt natürlich nicht, dass es dir nicht jemand anderes eventuell billiger gemacht hätte,
aber Abzocke ist für mich anders. -
Sind übrigens keine AL Cup sondern ZW4, wie ja auch draufsteht.
Neupreis ungefähr 450€ pro Stück.
Ich denke viel mehr wie 600 bis 700 € sind nicht drin.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Auf dem Foto sieht es aus, als wären da u.a. diverse Lackabplatzer um die Schrauben.