Soo... genug beobachtet hier.
Werde auch dabei sein.
Teckel? Lust auf Kolonne? Alleine fahren ist so blöd...^^
Soo... genug beobachtet hier.
Werde auch dabei sein.
Teckel? Lust auf Kolonne? Alleine fahren ist so blöd...^^
Hallo zusammen,
angesichts des nun ja hoffentlich guten Wetters werden wir uns in Herten, an der ehemaligen Zeche "Ewald" treffen.
Dort ist nicht nur ein schöner großer Platz, sondern vorallem auch eine tolle Location, um die Fahrzeuge zu fotografieren.
Hier kann also jeder noch für seine Fotostory ein paar Bilder sammeln.
Das nächste Treffen ist am Sonntag,
6. Juli 2014 um 11 Uhr an der Zeche Ewald
Doncaster Platz
45699 Herten
Zeche Ewald
Anbei die Anfahrtsbeschreibung.
Der Parkplatz ist die violett gekennzeichnete Fläche. Wir treffen uns nach Möglichkeit auf der oberen Fläche, oberhalb der Albert-Einstein-Straße im Bild.
Ausserdem noch ein Bild vom früheren Treffen dort, was ein wenig die Möglichkeiten vielleicht auch aufzeigt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Habe mir das Thema jetzt auch mal durchgelesen, danke an Bulldog und Sepp für die Wiederbelebung des Threads, sonst hätte ich die wohl nie gefunden.
Hatte auch einige Zeit mit einem Bielstein Fwk geliebäugelt.
Jedoch habe ich zu viele negative Erfahrungen damit gehört bzw. negative Äusserungen.
Deshalb war dann der Gedanke KW V1 oder KW StreetComfort.
Ich suche ein Fwk, welches weich ist, auf langen Strecken (60km zur Arbeit pro Weg, davon ca. 50 AB) aber angenehm zu fahren.
Gleichzeitig sollte es dann aber natürlich auch möglich sein, eine Autobahnkurve nicht im 3. Gang mit 40 nehmen zu müssen.
Sprich: Flotte Fahrweisen mit straffem Fahrwerk möglich, aber für den Alltag auf jeden Fall Komfortabel.
Mein Vater fährt einen 99er Mercedes E240 mit 205/65R15 Reifen.
Klar, dass das eine Sänfte ist, ein Traum damit zu fahren, lange Strecken... herrlich.
Sowas in der Art such(t)e ich.
Ich hatte mich daher auch auf das KW Street Comfort eingestielt.
Die Erfahrungsberichte hier haben glaube ich das Ergebnis gezeigt, was ich mir zwar nicht erwünscht habe, jedoch als realistisch betrachte.
Der E46 kann mit 18" einfach nicht wie eine S Klasse (oder im Vergleich eine E Klasse mit 15") abrollen.
Von daher bedanke ich mich bereits jetzt für Eure Erfahrungsberichte.
Da ich ebenfalls einen Touring fahre, würde mich hier jedoch die Sache mit der Seitenverkleidung interessieren.
Hast Du davon Bilder bzw. kannst ggf. mal welche machen, wie das aussieht und wie weit Du da etwas vom Fahrwerk siehst bzw. dran kommst?
Zur Vervollständigung in der SuFu:
Vorab: Es hat geklappt, Diff brauch oder HA brauchen nicht raus.
Mit der neuen Schraube geht es, ist zwar etwas eng und schwierig, aber es geht - vorallem auch schneller, als die HA raus- und wieder reinzubauen.
Die alte Schraube ist vorne noch etwas schmaler vom Durchmesser und das Gewinde fängt nicht sofort an.
Macht die Sache also einfacher, wenn man die alte Schraube heile raus bekommt - die neue fängt direkt mit Gewinde an.
Auspuffhalter lösen (Hinten und in der Mitte), aufm Getriebeheber (o.ä.) "ablegen".
Dann ist auch mehr Platz für den Schraubenschlüssel.
Alles in allem ein riesen DANKE an Declan, der es nicht nur super erklärt hat, sondern mit dem es auch erst geklappt hat. Vielen vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung. Wirklich toll
Dauer: Ca. 2 Stunden mit Werkzeug suchen, zwischendurch kleinere Pausen und ein wenig Quatschen.
Somit also Thema erledigt, Lenker ist gewechselt und das ohne die HA oder das Diff auszubauen.
Wenn S3 und S4 funktionieren, dürfte es beim S3 Mini wohl auch klappen nehme ich an?
Wollte mir das ULF Modul so langsam dann doch mal einbauen, trotz der utopischen Preise...
Schließe mich den Vorrednern an:
Wenn Du es nicht eilig hast, ist eine 8 vorne auf jeden Fall drin.
Nicht drastisch runterhandeln lassen und bei "Was is letzte Preis" Anrufen einfach auflegen.
Erspart Stress und Zeit. Wer Interesse hat, schaut vorbei, wer keins hat, handelt am Telefon und interessiert sich nicht für den Rest.
Sieht sehr schön aus, schwarz mit der Titan Front hat was.
Einziges Manko dürfte wohl sein, dass er keine Sportsitze hat.
Aber ansonsten für das Bj. ein wirklich zufriedenstellender E46 - gerade angesichts der KM, die man so wohl kaum noch sieht.
Rot finde ich passt nicht mehr, da es zu viele haben und zu den meisten Autos nicht passt.
Bei roten Autos oder wenn genug rote Kontraste am Wagen sind ok, sonst eher nicht.
Weiß wirst Du nach nem Jahr schon kaum mehr sehen, da er so dreckig ist, dass es wie silber oder grau aussieht - schon live gesehn.
Bleiben Silber oder schwarz.
Würde darum eher auf schwarz gehn, finde ich passt immer ganz gut, ist relativ pflegeleicht und passt zu den Felgen.
-> Für schwarz gevotet
Sehr schön deine Story mal wieder zu sehen Teckel.
Das Bild von AutoBild musste ich direkt auf FB auf der Treffensseite mal teilen. Glaube da freuen sich auch einige drüber, echt n super Vergleich.
Das schönste ist aber zu wissen, dass dein Wagen endlich wieder läuft.
Die Lösung mit der Kamera ist ja mal mehr als genial, schaut echt klasse aus und erfüllt weiterhin ihren Zweck. Schön zu sehen, wie viel Wert Du auf ein stimmiges Gesamtbild mit den passenden Details legst.
Die Elektronik passt da ja scheinbar gut rein. Sehr genial schauts aus, freut mich sehr so etwas zu sehen
Jau...
Mit neuen Schrauben/Muttern.
Buchse lohnt sich mMn auf einer Seite nicht, da ich das Thema der HA Lagerung sowieso dieses Jahr noch angehen möchte.
Dann kommen eh beide Seiten Neu + die restlichen Buchsen.
Weil ihm der Bordstein zu nah kam und das Teil krumm ist.
Der Rest ist ok.
Aber das Blech ist so dünn, dass da glaub auch schon geringe Krafteinwirkungen reichen, um das zu verbiegen.