Werds entsprechend morgen versuchen, danke
Beiträge von kl wurm
-
-
Ich meine Nummer 5, ja.
Dies ist aber nicht der obere Querlenker (Nummer 13!), sondern die DruckstrebeHier vielleicht nochmals besser zu sehen:
[Blockierte Grafik: http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/gfx/e36HA_komponenten.gif]
Es ist die Druckstrebe, die mir Sorgen macht beim Ausbau, da für die Schraube auf Anhieb erstmal zu wenig Platz ist, um sie raus/rein zu drehen. -
Leider nein, ebenso eng.
Bzw. wenn ichs abflexe, kriege ich die Schraube raus, das wäre nicht das Problem.Kriege aber definitiv die neue nicht rein, da ich gerade mal das Gewinde sehe und dann noch einiges an Platz für die neue Schraube fehlt.
Neue Schrauben und Muttern hab ich sowieso alles da.
Schräg reindrehen fällt mMn aufgrund der Platzverhältnisse auch raus. -
Hallo zusammen,
hat jemand schonmal den unteren Querlenker bzw. die Druckstrebe beim E46 (Touring) ausgebaut? (Bild Nummer 5)
[Blockierte Grafik: http://ills.bmwfans.info/fgb.png]
An der Achse gar kein Problem, die Schraube (Nr. 8 ) lösen ist auch nicht das Thema.
Allerdings ist es zu eng, um die Schraube raus zu bekommen, sehe gerade mal das Gewinde.Hat das schonmal jemand gemacht und kann sagen, wie er da dran kam? Diff raus?
Beim Anheben hat es leider nur die gesamte Achse mitgezogen, sodass dies auch nicht half.
Antriebswelle ausbauen bringt mMn auch nichts, da die Schraube nicht an der Welle hängt, sondern am Ausgang vom Diff.Gruß
Edit:
Hier mal n Foto, wo das Problem drauf zu sehen ist. Kopf geht nicht am Diff vorbei. -
Na da war ja quasi der Wurm drin...
Funktioniert jetzt wieder alles bei Deinem Cabbi?Hoffe auch auf besseres Wetter nächstes Mal, 30 Fahrzeuge waren es, bis der Regen kam...
-
Danke Dir, habe es im ersten Post eingefügt.
Bis gleich dann
-
An Autos soll es wohl nicht scheitern - genauso wenig am Wetter, hoffe ich.
Freue mich auch schon auf nacher. Hoffe vorallem, dass man mal ein paar Leute hier aus dem Forum endlich kennen lernt.
Auf dem Treffen gilt immer: Wenn wer/was bekannt vorkommt: AnsprechenUnd wenn nicht: Kontakt suchen
-
Tragindex kannst Du noch im Fzg Schein finden. 91 oder 92 beim Touring, glaube sogar nur 91.
Aber schau lieber nach.Reifengröße 225/40R18, 255/35R18
Geschwindigkeitsindex kannst Du ZR (>240), W (270) oder Y( 300) nehmen.
V (240) ist eig. nicht vorgesehen, zumindest nicht im Sommer, da der 330i die 240 auch überbietet.
Daher lieber W, Y oder halt ZR Reifen.XL Reifen müssen es im übrigen nicht sein, reichen normale.
-
Ein kleines Update mit 2 weiteren Bildern, sowie Punkt 10 der Reparaturliste.
Ausserdem ist die Californialeiste bestellt, das Thema Stoßleisten lackieren rundum in schwarz glanz (passend zu Nieren, Shadow Line und Diffusor) wird vermutlich im April angegangen.Die Schnitzer Felgen kommen nicht mehr drauf.
Sie mussten der Styling 152, der Individual Felge weichen.
Allerdings vom E90, sodass die Räder weit genug rauskommen (ET34/37), ohne Spurplatten fahren zu müssen und gleichzeitig auch keine Karosseriearbeiten.Bisher sehr zufrieden, Reparaturen halten sich bisher in Grenzen
-
Schaffe mit meinem 330d maximal 800 Kilometer...
Das selbe bei mir, Automatik.
Siehe auch Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/560944.html90% AB 130 - 140, 10% Stadt