Beiträge von Exedus

    :thumbsup:


    Du fährt nen kleinen Dreier, da sollte dir das einparken nicht sonderlich schwer fallen^^


    Nach nen paar Wochen wirst du das schon ganz gut einschätzen können, auch ohne Heckflügel :D


    Was gegen einen Spoiler spricht: Das "nachrüsten" der automatisch öffnenden Heckklappe funktioniert mit Spoiler nicht mehr. Aussehen ist ja Geschmacksfrage, meins ist es nicht.

    Hi,


    also die ersten 1-2x schließen gingen tatsächlich sehr schwer, ich bilde mir ein, dass es nun besser geht. Aber das erste Mal zudrücken hat schon etwas Überwindung gekostet.


    Hier wie gewünscht ein Video dazu, leider nur Handycam und Auto ungewaschen, shame on me :D Aber durch die ganzen Rapsfelder hier lohnt sich waschen zur Zeit garnicht, es ist nach paar Stunden wieder mit einer Schicht Pollen bedeckt...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie man sieht ist die Feder erst ganz kurz vor dem Schließen des Deckels voll komprimiert, da tut sich auf den letzten cm der Heckklappe fast nichts mehr an Komprimierung.

    So, hab heute auch die Teile eingebaut. Habs exakt wie Neco gemacht, kleine Unterlegscheibe drunter und die Dämpfer verkehrt herum wieder eingebaut.


    Es funktioniert :) Spaltmaße stimmen alle noch. Kofferaumdeckel macht man am besten mit nem leichten Schwung zu. Geht schon deutlich schwerer als vorher.


    Bin mal gespannt wie lange das funktioniert. Der Druck der kleinen Federn im geschlossenem Zustand ist schon enorm. Könnte mir vorstellen, dass früher oder später etwas kaputt geht.


    Die Aufnahmen der Dämpfer sind halt Kugelköpfe, die lediglich durch dieses kleine "Halteblech" gesichert sind, eventuell arbeiten sich die Dämpfer von den Kugelköpfen runter, mal sehen.


    Die Schaniere sehen eigentlich recht solide aus, denke dass die das mitmachen sollten :gruebel:


    Aber erstmal funktionirt es eindwandfrei :thumbsup:

    Coole Sache, wollte das vor Jahren auch immer machen aber hatte nie den Elan zu tüfteln :D


    Hab die Teile direkt bestellt :thumbsup:


    Nur wie genau werden die Federn auf dem Dämpfer fixiert, dass kann ich weder auf den Bildern, noch auf dem Video erkennen?


    Immer wenn dann die gesamte Lauffläche kurz Kontakt bekommt, z.B. Unebenheiten der Straße, dann verzieht es auch spürbar.

    Genau so fühlt es sich auch an! Aber laut der Achsvermessung ist der Sturz doch korrekt eingesellt!? (Die Achsvermessung erfolge auch auf den Sommerreifen) Sollte ich vll mal den Reifendruck senken?


    Bei den Sommerfelgen handelt es sich um Dezent S in 8J x 17 ET 35. (auch in meiner Fotostorry zu sehen)


    Die Winterreifen sind auf einer original BMW Felge: 295 LM Raeder/Sternspeiche 96 17" zur ET weiß ich da leider nichts.

    Ah okay, das die Hinterachse auch als Verdächtiger ins Spiel kommt ist mir natürlich nicht wirklich recht :cursing: Aber okay, dann werde ich die Tage mal die WR an der Hinterachse montieren und gucken. Klingt ja wieder nach den größeren Aufwand überhaupt erstmal den Schuldigen zu finden...


    Die Querlenker kann ich einige Millimeter im Hydrolager bewegen.


    Der Wagen hat nun ca 187500 KM auf dem Buckel. Hardyscheibe wurde am 08.08.2014 gewechselt.

    Hi,


    hab ja wie gesagt gestern mal nen Rad runtergenommen und am Querlenker gewackelt, das Hydrolager hat ein bisschen Spiel. Aber ich habe keine Ahnung davon und kann nicht beurteilen, ob das normal ist. Ein bisschen Spiel ist wie gesagt vorhanden.


    Ich habe keine Runflat-Reifen.


    Sind ganz normale Continental Sport Contact 3 in 225 / 45 auf 17" Alufelgen.