Beiträge von Exedus

    Hi there an welcome to our community!


    Which components are already replaced and which are checked?


    Maybe there is a problem with one ore more of the ignition coils...


    Do youve checked the fault memory?

    Danke Euch allen :thumbsup:


    Habe nun die Bestellung aufgegeben. Nun bin ich zwar wieder um 600 Taler ärmer, aber dafür sollte der gute dann wieder Top in Schuss sein.


    Ob die Koppelstangen oder andere umliegende Bauteil neu müssen sehe ich dann ja beim wechsel, ggf. mach ich die dann direkt mit.


    Nach der ganzen Geschichte muss der Wagen dann wohl zur Achsvermessung und Einstellung oder?

    Bei mir steht halt der Komfort an oberster Stelle. Bei Advantage Dämpfern sowie Eibach Federn dürfte der Komfort wohl leiden oder? Jedenfalls im Gegensatz zu den Super Touring Dämpfern, mit "Standard Federn" ?


    Am liebsten hätte ich das Fahrwerk so, wie es in meinem E39 war, das war klasse :love:

    Bzgl. der Zubehörteile im Paket habe ich nachgefragt. Antwort: Das variiert... also keine direkte Auskunft.


    Zu den extrem günstigen Dämpfern + Rest für die VA ist nun jedoch zu sagen, dass diese scheinbar garnicht passen. Sind anscheinend nur für BJ. 2000-2001. Sagte mir der Händler auf explizietes Nachfragen mit HSN und TSN.


    Nun habe ich noch eine (hoffentlich letzte) Frage an Euch.


    Bei den Federn für die Vorderachse gibt es ebenfalls wahnsinnige Preisunterschiede. Von 14€ - 50€ das Stück. Mal ist die Rede von einer verstärkten Variante...


    Eine original Feder, bzw. Sachs Feder passend zum Sachs Dämpfer habe ich bisher nicht gefunden.


    Was meint ihr, was eine GUTE (Originalqualität oder besser) Feder kosten sollte. Die für 14€ kann doch nur Schrott sein!?

    Tja, dass muss ja leider nichts heißen.


    Habe nun bei mehreren "Fachhändlern geguckt. Alle liegen in etwa 130€ über dem Preis von eb...


    Schon irgendwie sehr merkwürdig.


    Satz hinten komplett mit Staubschutz, Lager und Dämpfer bei eb... für 107€ Bei kfzteile zusammengeklickt: Allein die Dämper 133€ + 27 für den Rest :cursing:


    Vorne ähnlich, nur noch teurer...


    Vermutlich sind die Lager und Staubschutzmanschette bei eb... der letzte Dreck!? Oder spielen diese Teile keine besonders große Rolle?

    So, schonmal vielen Dank für Eure Tipps :)


    Ich habe mich nun entschlossen die Dämpfer vorne + Federn und die Dämpfer hinten zu erneuern. Dazu natürlich die Lager und Staubschutzmanschetten.


    Das ganze mache ich in einer Selbsthilfe Werkstatt.


    Nun habe ich mal beu kfzteile24.de den Warenkorb zusammen gestellt und komme auf 460€ während ich bei einem einschlägig bekannten Onlineauktionshaus gerade mal auf 357€ komme. Das macht mich nun etwas stutzig.


    Hinten: http://www.ebay.de/itm/1911373…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Vorne: http://www.ebay.de/itm/2012811…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Das sind doch hoffentlich keine Fälschungen!? Was meint ihr? 100€ sparen und die Teile bei eb... kaufen oder 100€ mehr zahlen und beim "Fachhandel" kaufen?


    Das schöne beim Auktionshaus ist, dass sowohl für vorne und hinten nen "Komplettpaket" angeboten wird, also mit Lagern, Staubschutz und dämpfern. Ich müsste lediglich die Federn für vorne gesondert kaufen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi Leute, nach nun gut 180TKM sind die hinteren Dämpfer definitiv fällig. Die Federn hinten wurden bereits vor ca. 36TKM gewechselt. Soll ich die direkt wieder mit erneuern, damit die neuen Dämpfer nicht unnötig schnell verschleißen?


    Domlager werden gleich mitgemacht.


    Die vorderen Dämpfer sind lt. Werkstatt wohl noch okay. Allerdings frage ich mich schon wie "okay" die den schon nach 180TKm und 12 Jahren sein können... Sollte ich die nicht lieber auch direkt wechseln?


    Dann stellt sich natürlich die Frage des Fabrikats. Ich habe im Augenblick Sachs Supertouring im Auge, gibt es sinnvolle Alternativen? Ich möchte weder Tieferlegung noch Sportfahrwerk. Es soll möglichst komfortabel sein, ohne Schwammig zu werden.


    Serienfahrwerk war für mich daher scheinbar ne gute Wahl!?


    Das ganze möchte ich in Eigenregie machen, welche Teile benötige ich alle neu? Ich habe etwas von Selbstsichernden Muttern gelesen, die neu müssen?


    Und letzten Endes würde ich mich über Bezugsquellen sehr freuen, bei eb.. kauf ich ungern.


    Ich würde mich sehr freuen, falls mir jemand einige meiner Fragen beantworten kann :)


    Vielen Dank schon einmal im Voraus!

    Ich würd mir nicht die Mühe machen und deswegen das halbe Auto zu zerlegen.


    Reicht doch auch ne Leitung direkt von der Batterie zur AHK, natürlich auch mit Sicherung.


    Hat nur den Nachteil, dass deine Autobatterie leergesaugt wird, sofern du nicht abkuppelst... Oder halt nen Schalter zwischen setzen.


    Wäre jedenfalls vom Aufwand her deutlich geringer als ganz zum Sicherungskasten. Wobei das natürlich die saubere Lösung ist, da nur bei Zündung an Strom drauf ist...