Beiträge von RiSch

    Letztlich bleibt das ganze Thema eine Einstellungssache.


    Was bringt mir der schöne 3,0l-Bi-Turbo, wenn mir die Karosse aber nicht so richtig zusagt?
    Wie schon weiter oben erwähnt ist der E46 das formschönere Auto (meiner Meinung nach), weshalb ich meinen auch nicht hergeben möchte.
    Da es leider werksseitig keinen größeren Motor für den E46 gibt, bleibt wohl nur die Lösung KOMPRESSOR.
    Klar wäre es schön, wenn das alles etwas günstiger wäre, doch alles was Spaß macht kostet ja auch gutes Geld im Leben.


    Ich will hier aber erstmal ein großes DANKESCHÖN loswerden für die vielen Antworten auf meine Fragen.
    Echt super, dass es dieses Forum mit vielen korrekten Leuten gibt.


    Jetzt muss ich nur schauen, ob sich das Projekt auch umsetzen lässt und sich jemand für den Einbau findet.
    Anfrage bei Smith-Performance läuft :D

    Ago: Klar wollen die ganzen Firmen immer viel Geld sehen, doch ich habe leider das Problem, dass ich zu den Materialkosten auch noch Kosten fürs Abstimmen lassen habe, da ich es selber nicht kann. Wäre es rein das Material, wäre das um einiges günstiger, doch ich will auch nix kaputt machen.


    kwenseN: Danke für die Adressen!!! Jedoch von Schaper-Automotive habe ich auch schon einiges schlechtes gehört. Ich bin mal gespannt, wie teuer das bei den von dir genannten Firmen wird oder ob ich mir das dann direkt abschminken kann.

    Mit meinem E46 330 FL Coupe habe ich mein Traumauto gefunden und ich will das Auto nicht mehr hergeben und es zu etwas ganz besonderem machen.
    Deshalb würde ich ihn auch nicht gegen ein anderes Auto eintauschen, selbst nicht gegen einen M3 der E90-Baureihe.
    Der E46 ist einfach das formschönste Auto für mich. Nur schade, dass er von Werk aus maximal mit einem 3.0l-Motor ausgestattet wurde (neben M3 natürlich).


    Ja leider bin ich fahrzeugtechnisch nicht der Profi, brauche auf jeden Fall dann jemanden, der mich beim Schrauben an die Hand nimmt.
    Umso mehr interessiert es mich einfach, was alles beim E46 möglich ist und was es kosten würde.
    Oder wäre es sogar günstiger wie zuvor angesprochen einen 335i-Motor vom E90 in den E46 zu pflanzen (falls das überhaupt möglich ist).


    Fragen über Fragen und ich selber finde dieAntwort nicht :D --> also bitte HILFE :)

    Hallo zusammen,


    klinke mich jetzt auch mal hier ein, da hier genau das Thema diskutiert wird, worüber ich mir schon lange einen Kopf mache.


    Fahre auch ein 330 Coupe und so nach einiger Zeit kommt so das Verlangen nach mehr Leistung
    --> nur wie stellt man das am besten an???
    Habe schon viele Internetseiten durchforstet und es kommen laut meinen Recherchen eg nur 2 Möglichkeiten für den E46 in Betracht:
    - reines Saugertuning (sehr kostspielig und die 300PS-Marke zu knacken ist eg unmöglich)
    - Kompressor (auch nicht gerade günstig, doch zumindest 300PS + möglich)
    Da ich aber von der Leistung zumindest mit einem E46 M3 mithalten will (wenn eine Leistungssteigerung in Angriff genommen wird) liegt die Entscheidung ganz klar beim Kompressor.


    Nun bin ich aber relativ unwissend, was Fahrzeugtechnik angeht, daher eine Bitte:
    Kann jemand schildern, was alles für Veränderungen vorgenommen werden müssen (z.B. am FW, Achsen, Bremsen oder gesamter Antriebsstrang) und was ein komplettes Vorhaben in etwa kosten würde???
    (Ich habe die Preise von G-Power hier im Thread gelesen, aber da ich mich schon sehr lange mit diesem Thema beschäftige und noch keine klare Antwort bekommen habe, versuche ich es jetzt hier Infos für den Gesamtaufwand heraus zu bekommen)


    Nur als Anmerkung:
    Hat jemand schonmal überlegt den 335i-Motor in den E46 zu verbauen und fahrbar zu machen? Wäre ja vllt auch eine interessante Lösung?!


    Würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Zahlen um die Ohren haut.

    Moin,


    bin selbstverständlich auch wieder dabei.
    Schön von Monat zu Monat zu sehen, wie die Teilnehmerzahl des Treffens stätig wächst und das selbst bei starken Minustemperaturen.
    Möchte hier nochmal alle Interessenten aufrufen sich Gedanken über die Clubgründung zu machen.
    Es bietet viele Vorteile und wie "kl wurm" schon erwähnt hat, werden weitere Details beim Treffen folgen.


    Also bis zum 04. März und die, die eh kommen, macht Werbung fürs Treffen, desto schneller wächst das Treffen.

    Hey Leute,


    habe diesen Thread ins rollen gebracht und möchte euch nun auch meine Erfahrungen mitteilen.
    Leider habe ich es nicht eher geschafft, sorry dafür!
    Habe mal den Rat von Blutgruppe M beherzigt und siehe da, die Tür öffnet wieder schön sauber.
    Ok bei Minustemperaturen geht sie immer noch etwas schwerer auf, aber das ist, denke ich mal, normal.
    Ich brauche aber jetzt nicht mehr 10mal oder so an dem Türgriff ziehen (und das mit gaaaanz viel Gefühl) bis die Tür endlich mal aufgeht.


    @Blutgruppe M: Es ist ein Inbus! Danke für den Tipp.

    Erstmal bin ich beruhigt, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin.
    Bei uns in Oberhausen sind es so um die 7°C --> also nicht wirklich kalt für diese Jahreszeit.


    @Blutgruppe M: Vielen Dank schonmal, werde deinen Tipp morgen direkt mal ausprobieren und dann berichte ich auch direkt.


    marbo und stingray: Wenn ihr es ausprobiert habt, gebt doch auch bitte mal kurz hier Bescheid.

    Hallo liebe E46-Gemeinde,


    die Fahrertür meines Coupes macht Ärger. Sie öffnet kaum noch. Wenn ich an der Klinke ziehe tut sich eg nichts, muss sie ganz hochziehen und wenn ich Glück habe geht sie dann auf. Manchmal braucht es auch ein paar Anläufe mehr.


    Könnte Öl helfen, wenn ja, wo und womit öle ich am besten?
    Oder kann es andere Günde haben?


    Hatte jemand schonmal das Problem?

    Hallo Leute,


    der Thread ist schon etwas älter, aber ich hoffe, dass er widerbelebt werden kann.


    Mein Fahrwerk hat jetzt schon einige Tage sein Dienst getan und auch schon reichlich Schlaglöcher, besonders hier im Ruhrpott, gesehen. Nun beginnt es vorne rechts zu poltern, kommt vom Dämpfer.


    Habe mir nun überlegt ein Gewindefahrwerk zu holen, da mein Bimmer auch auf jeden Fall etwas tiefer soll.
    Genial wäre natürlich ein KW Variante 2 Inox-line- GFW, aber 1400€ habe ich einfach nicht und werde ich auch nicht in naher Zukunft übrig haben, daher tendiere ich auch zum JOM-GFW.
    Wie sieht das jetzt aus, kann ich mir das ruhigen Gewissens kaufen und dann damit rechnen, dass ich die nächsten 2Jahre erstmal Ruhe damit habe :?: , vllt habe ich dann in 2Jahren das Geld für ein KW oder H&R zusammen.


    Schade das Thomas P. hier nicht registriert ist. Wenn mir jemand bzgl. des JOM-FW weiterhelfen kann, bitte immer her mit den Infos.
    Hoffe der Thread ist nicht z veraltet, wollte nur nicht noch ein Thread für das selbe Thema starten.