Beiträge von RiSch

    Hey,
    also mein Coupe hat die gleiche Lackierung wie dein bechädigter E46.
    Habe ein guten Freund, der ist Lackierer und er sagt silber ist so ziemlich das schwierigste zum lackieren.
    Wenn du aber zu einem richtigen Profi gehst, wirst du danach nichts mehr sehen.


    Wie Jessica schon geschrieben hat, muss eine größere Fläche angeschliffen und anschließend beilackiert werden. Dies ist ganz wichtig, damit der Übergang vom alten zum neuen Lack fließend ist und somit fällt es danach, wenn überhaupt, nur absoluten Kennern bei ganz naher Betrachtung auf.


    Meiner Meinung nach solltest du den Bimmer aber ausbeulen lassen, es sei denn du möchtest ihn sowieso bald verkaufen. :meinung:



    Gruß Rick

    Bei uns in Oberhausen steht hinten auf den Bussen "Jetzt noch umweltfreundlicher - mit Rußfilter", naja mag ja sein, dass das etwas einspart, aber selbst wenn man im Auto im Sommer mit offenem Fenster hinter so einem Teil steht, bekommt man Schnappatung wenn der dann erst mal losdüst.


    gibgummi, bin voll deiner Meinung, sollte echt gekippt werden und wenn nicht bleibt eh nur noch die Hoffnung, dass die Zeit schnell umgeht und unsere E46er eine H-Zulassung bekommen.

    Klinke mich jetzt hier mal ein:


    Also gelb ist ja soweit keine schlimme Sache, nur ich meine ab 2015 dürfen z.B. hier bei uns keine gelben mehr fahren.


    Nur wenn du unbedingt eine grüne Plakette haben willst gibt es da Wege, wie meine Vorredner (Scholle71 oder gibgummi) schon angedeutet haben. Das ist jetzt kein großer Akt und bis auf den TÜV fragt da sowieso keiner nach.

    Guten Morgen und frohe Weihnachten gehabt zu haben!


    Habe euch ja versprochen euch auf dem Laufenden zu halten:
    Bei mir waren zum Glück nicht alle Festtage verplant und somit habe ich mich an die Demontage der Rückbank begeben.
    Sitzfläche war so ziemlich das einfachste und sobald man einmal den Kniff raus hatte, ging der Rest auch ziemlich einfach.
    Bin dann mal eine Runde mit "nacktem" Heck gefahren, schon beachtlich wie viel Lärm so eine Rückbank schluckt.
    Danach habe ich begonnen alles auszumessen und mir mal das Geld und die Zeit zusammen zu rechnen, die ich in etwa investieren müsste, um das Heck auch wieder ordentlich auszukleiden........ --> verdammt TEUER der Spaß und auch echt kniffelig.
    Somit folgende Planänderung:
    Kopfstützen weg und bleiben auch weg, restliche Rückbank bleibt erhalten, aber die Gurte sollen ebenfalls komplett weg, es soll nur die reine Rückbank bleiben.
    Genau da brauche ich eure Hilfe. Die Schrauben, mit denen Gurtrolle, Anschnaller usw. befestigt sind, sind Torx 40+. Leider habe ich max. Torx 40, außerdem sitzen die Schauben bomben fest. Gibt es da vllt einen Trick?
    Ebenso brauche ich mal eine Info bzgl. TÜV wenn ich die Gurte entferne: Muss ich die sofort austragen lassen oder kann ich da erstmal so mit rumcruisen?


    Soweit der aktuelle Stand, freue mich auf eure Tipps und Ideen.


    MfG Rick

    Chrisarama: Dieses Projekt hat hier bis jetzt wirklich noch keiner durchgeführt so wie es ausschaut. Aber ich werde mein Vorhaben auf jeden Fall durchziehen. Werde auch versuchen die ganze Aktion so gut wie möglich zu dokumentieren, um euch einen genauen Bericht geben zu können.
    Im Syndikat habe ich übrigens Hilfe und Anschauungsmaterial gefunden, ist zwar am Beispiel eines E36 Coupe, aber dürfte nicht ein soooo großer Unterschied sein.


    @all: Danke erstmal für die Anregungen und die Bedenken, die ihr geäußert habt. Sowas soll wohl überlegt sein und ich habe es mir auch gut überlegt.
    Habt bitte nur etwas Nachsicht mit der Präsentation, da momentan meine Freizeit etwas eingeschränkt ist, kann es mit dem Endergebnis etwas dauern.
    Aber fragt ruhig zwischendurch mal nach wie der Stand ist, wenn es euch interessiert oder wenn ihr weiter Tipps habt bitte immer her damit. Danke!

    Power: Genau da liegt der springende Punkt: Kompromisslos geht einfach nicht vom Geldbeutel her. Klar wenn ich Kohle ohne Ende hätte und oft auf Rennstrecken unterwegs wäre, dann hätte ich einen weiteren E46 Coupe als Zweitwagen und der wäre auch auf das nötigste reduziert und bekäm Carbon dort hin, wo es überall geht. Nur die Summe aller Kosten wäre bestimmt so hoch, dass einem schwindelig wird.

    Das ist halt Geschmackssache. Meiner Meinung nach sieht sowas echt gut aus, wenn die Rückbank raus ist (bleibt ja nicht nackt, sondern wird verkleidet) und dann ein Bügel Typ B den freien Platz einnimmt.

    Ja ist echt ein wenig eingeschlafen hier. Hätte mir mehr Tipps und Infos erhofft, naja anscheinend hat hier noch niemand sowas gemacht.


    Power: Nein die Sitze sind noch nicht draußen, Zeit war noch nicht ganz da und eine Lösung für die Motoren der Ausstellfenster habe ich auch noch nicht gefunden.
    Aber die Rückbank kommt auf jeden Fall raus UND der Bimmer wird auch noch im Alltag gefahren :-P!


    daniel F.: Was meinst du mit Dachhimmeldämmung entfernen? Sprichst du gerade davon, wenn man das Auto ganz leerräumen will? Das habe ich ja zum Glück nicht vor. Das kann ich mir aber auch echt arbeitsintensiv vorstellen.