Beiträge von parrot

    Die Batterie läuft heute immer noch ohne Fehl und Tadel ;) Und der E36 Batteriespannungserhöher hat mich bewogen, mir ebenfalls ein Auto ohne Dach zu holen. Die Ausfahrt zu dir war also ziemlich teuer :D


    Sollte der Karren noch über die 250tkm kommen, gibt es einen weiteren Getriebeölwechsel. Aber im Moment läuft ein Zylinder im Leerlauf etwas daneben was dann ein spürbar unrunden Leerlauf ergibt und auch in I**A in der Laufunruhe deutlich zu sehen ist. Werde mal die Zündspule am Wochenende testweise tauschen. Muss natürlich der Zylinder ganz hinten sein :-/

    Ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits: Seit einem Jahr und 25 Tagen sowie 22tkm habe ich die modifizierte Software von KGB44 drauf. -> Das war der 318er, der sich nicht flashen ließ aufgrund der niedrigen Batteriespannung ;)


    Was soll ich sagen? Die Software läuft perfekt und auf der AB mit M5 bleibt die WÜK zu. Da ich mich großteils eh auf der AB bewege, perfekt. Nur leider änder die SW nix an der grottigen Hardware :D Der Motor und das Getriebe sind halt doch nicht das gelbe vom Ei. Durch die modifizierte SW aber der einzige Weg für eine brauchbare Nutzung. Bisher eine absolut lohnenswerte Investition und dank Philip (zwei l? Zwei P? Drei P?) ein Top Service! Danke nochmal!


    Ich sollte aber sagen, dass ich mir absolut bewusst ist, dass der 318i als touring mit Automatik einfach nur eine bessere Wanderdüne mit relativ großem Durst ist. Kurz zu den Fakten und zum Verhalten, welches aber nur beim 318i so ist, die stärkeren Motoren sind davon nicht betroffen, wie man hier lesen kann.


    Wahlhebel auf D:
    Beim normalen beschleunigen schaltet das Getriebe in der Stadt schon in den fünften. Beim Beschleunigen ohne runterschalten versucht die WÜK zu schließen und macht dann bei 75 dann komplett zu.
    Bleibt der vierte Gang drin, ist zwischen 50 und 65 km/h die WÜK fast geschloßen, geht beim beschleunigen bei 65 auf und bei etwa 75-80 wieder zu.


    Manuell geschaltet geht in M4 die WÜK bei 75 zu und auch wieder auf wenn man bremst und unter 75 wieder beschleunigt.
    In M5 geht sie bei passender Drehzahl schon bei unter 65 zu, aber es brummt extrem bei der kleinsten Beschleunigung. in M5 bleibt die WÜK immer zu, ausser man fällt unter die 60-65 km/h.


    Ich kenne das Verhalten jetzt sehr gut und kann je nach Situation sehr entspannt mit D, M oder auch SD meinen WÜK-Bedarf anpassen ;) Bin gespannt, wie lange das Getriebe und der Wandler noch mit machen. Wenn sich das Getriebe genauso Divenhaft verhält wie der Rest meines Autos, dann sollte es nicht mehr lange halten :(


    Danke fürs lesen... allen anderen Automatikfahrern kann ich es nur ans Herz legen, sich mal bei KGB44 zu melden!

    Gestern konnte ich nochmal kontrollieren und ich hab die Dichtung vom Kettenspanner ganz stark im Verdacht. Werde das Auto am Wochenende nicht genug bewegen können, Montag kontrolliere ich das noch mal. Die Ölspuren fingen genau unter dem Schraubenkopf des Kettenspanners an. Den hatt ich vor ca 55tkm gegen eine neuere Version getauscht. Die neue Dichtung gab es beim Freundlichen tatsächlich für geschenkt! Dei werde ich aber erst nach Bestätigung des Undichtigkeit wechseln.