Danke euch!!!
Hi!
schon älter das Thema, aber ich habe genau das gleiche Problem. Was war es denn jetzt? Danke!
Danke euch!!!
Hi!
schon älter das Thema, aber ich habe genau das gleiche Problem. Was war es denn jetzt? Danke!
da würde ich als erstes mal den LMM tauschen auch wenn das abstecken eine Verschlechterung brachte. Aber bitte einen für mehr als 100 € kaufen. Die 50-60 € Teile kann man oft nach 3 Monaten wieder wechseln.
Laut dem E39 Forum gibts wohl eine neue Software, mit der man selber die Parameter anpassen kann.
http://www.e39-forum.de/thread…2515585ac186b199d&page=59
Alles anzeigenfür diejenigen die aus dem Stuttgarter Raum kommen, kann ich K&W Cargasworld Pforzheim sehr empfehlen..
hatte in meinem A6 4,2 V8 eine Prins VSi Anlage, die bei denen verbaut wurde, Umbau sah sehr sauber aus, die jungs habens wohl auch doch ziemlich drauf, habe selber keine negativen Erfahrungen in der kurzen Zeit, in der ich den A6 hatte gemacht und von vielen Leuten die dort ihr Fahrzeug haben umrüsten lassen auch übergreifend zufriedene Meinungen gehört und preislich sind sie sowie sehr gut dabei..
Der Umbau in meinem A6 kostete seinerseits komplett mit Radmuldentank, Tankstutzen unter der Tankkklappe sowie TÜV-Eintragung usw. um die 2.400,- € bezahlt und das für einen 8-Zylinder..
Kontaktdaten zu K&W Cargaswolrd Pforzheim:
Hildebrandstr. 3
75172 Pforzheim
Tel.Nr.: 07231 - 4243115
E-Mail: info@Cargas-World.de
Homepage: http://www.cargas-world.de/
Auf deren Homepage gibt es auch Bilder von diversen Umbauten,.. kann ich auf jedenfall sehr empfehlen..
Kann ich so leider überhaupt nicht sagen!!
Die Erfahrungen decken sich mit dem Eintrag, wenn man bei Google nach denen sucht.
Zitat:
ZitatAlles anzeigen
Meine Erfahrungen mit K&W CarGas-World in Pforzheim
- Der Tankanschluss fing an zu rosten wegen fehlender Abdichtmasse
- Die Ansaugbrücke wurde nicht abgenommen beim bohren, sondern was von verdampfenden Spänen erzählt
- Der Verdampfer wurde hässlich an einen St37 Träger geschraubt, der billigst hingebogen wurde und nicht mal lackiert ist
- Keine Anlageneinstellung mit OBD-Werten und den Lambdawerten
- Die Anlage wurde nur im Leerlauf eingestellt und dann im Fahrbetrieb getestet, so ein quatsch
- Von den Einstellparametern, z.b. Druck <-> RC_inj hatten sie keine Ahnung und es wurde nur fröhlich an den Einstellungen herumexperimentiert
- Die Kabelbinder haben teilweise die Kühlschläuche fast abgedrückt, wenn die nicht mal nach ein paar Jahren geplatzt oder durchgescheuert wären
- Der Tank ist falsch rum eingebaut, "das will der TÜV so"
Im Stuttgarter Raum kann ich nur wärmsten den Klaus Dollas empfehlen. http://www.autogas-profi-albstadt.de/
Hi!
Neu hier und schon die erste Frage
gab es schon Tests mit einem 318i Bj. 2004? So ein unglaubliches Geschoss vermutlich mit einem ZF Getriebe fahre ich und habe folgende Erfahrung gemacht: Ab ziemlich genau 90 km/h im manuellen Modus im 5. Gang ist die WÜK geschlossen. Wenn ich dann Gas gebe fällt die Drehzahl kurz ab und geht dann parallel mit der Geschwindigkeit hoch. Im 5. unter 90 km/h gibts den Gummibandeffekt. Wie sehen die Kosten aus? Sind erste Erfahrungen bereits vorhanden?