Ahso, es ist die rechte Nr2, nicht die am Behälter. Da gibt es zwei Nr2!
Beiträge von parrot
-
-
Hi!
Bei meinem Karren ist der nächste Serienfehler dran. Die Werkstatt fragt inzwischen, was noch nicht gemacht wurde
Der Karren war im Nachhinein gesehen der absolute Fehlkauf, kein Fettnäpfchen lasse ich aus. Jetzt fehlt nur noch ein überspringen der Steuerkette, dann habe ich alle bekannten und unbekannten Fehler durch. Ich bin langsam echt am kotzen
Und zwar ist der Motor auf der rechten Seite unten immer versifft. Nach Säuberung der Motorseite und nach weiteren 100 km konnte man an den folgenden Stellen Motoröl entdecken, kein Servoöl!
http://de.bmwfans.info/parts-c…hydro_steering_oil_pipes/
Schlauchschelle Nr. 2 um Schlauch Nr 16 mit Pumpe zu verbinden.http://de.bmwfans.info/parts-c…ine/waterpump_thermostat/
An der Verbindung zum Thermostat Nr 2.Ist das gleich die ganze Pumpe? Ist es nur der Schlauch oder die Schelle? Gibt es da sonst noch Dichtungen, die gewechselt werden können und die sinnvoll sind zu wechseln?
-
Der Ölverlust ist auch weg? Das hatte ich auch mal, jetzt ölt es da wieder raus. Also aus der Peilstaböffnung. KGE ist ein Jahr alt und das Auto ein reines Langstreckenfahrzeug (meistens 2*50 km am Tag).
-
Und? Gibt es noch mal was Neues?
-
Hat jemand heute die Autodoktoren geschaut? *g* Vielleicht ist der Kattausch nicht falsch
-
Richtig, lasst ihn weiter machen, sonst wird es langweilig
Vermutlich hat auch das Getriebe inzwischen einen abbekommen.
-
Ich kann nicht mehr...
völlig beratungsresitent. Verfolge den Thread schon seit Seite 1. Aber so viel Resitenz habe ich noch nie erlebt. Schlägt JEDES Hilfeangebot aus, einfach nur großartig.
Bitte mach weiter, ich will wissen wann der Motor gehimmelt ist.
-
Nach 3000 km bzw. knapp einem Monat ein kleines Fazit...
Es tut, nunja, fast, aber für mich vollkommen zufriedenstellend! Das es nicht ganz funktioniert liegt an der Motor-Getriebe-Kombination, wie KGB44 auch schon vermutet hat. Die Software ist top und sollte jeder mit ähnlichen Problemen ausprobieren! Phil hat da verdammt gute Arbeit geleistet!
Zu den Details: Im fünften Gang funktioniert die Steuerung hervorragend! Da ich mich gefühlt zu 70% in diesem Bereich aufhalte ist es für mich perfekt. Der vierte Gang wird nur überbrückt ab 70 km/h. Der fünfte ebenfalls erst ab 70 km/h wenn man im D-modus fährt. In manuellen Modus bleibt die WÜK auch unter 70 km/h zu im fünften Gang. Der vierte ist manchmal zwischen 50 und 60 zu, zwischen 60 und 70 geht die WÜK dann spätestens wieder auf, keine Ahnung warum. Stört mich aber auch nicht, da alles ziemlich unbemerkt vonstatten geht.
Fazit: MACHEN!
Phil: All die Cabrios bei dir haben mich überzeugt und ich musste mir auch eines kaufen *g*
-
Hallo zusammen,
was soll ich sagen, das Getriebe tut nun eigentlich so, wie ich es von einem Automatikgetriebe mit WÜK erwarte. KGB44, Top Sache!
Die Kurzfassung:
Heute morgen 360 km hin, dann kam der Spaß mit den Abbrüchen beim flashen, Batterie sei DankAber ein E36 mit vernünftiger LiMa führte dann zum Erfolg! Dann die Adaptionsfahrten, und ab ging es wieder 360 km nach Hause. Im Grunde kann ich die Erfahrungen bisher aus diesem Thread bestätigen: --UPDATE 30.09.13-- Erfahrungsbericht: Getriebesoftware-Update bei meinem 330xi
Das mit dem SD-Modus werde ich wohl auch noch öfters machen, damit der vierte Gang sich noch richtig adaptiert.Obwohl die WÜK erst später schließt als erwartet, ist das Verhalten mit der veränderten Software deutlich angenehmer, ich gehe davon aus, dass sich dies auch in den nächsten Tagen und Kilometern noch verbessern wird. Es wird noch ein Update geben, sobald ich meinen täglichen Arbeitsweg etwas öfters erledigt habe. Das Experiment E46 geht vorerst weiter. Alle anderen Automatikfahrer, vor allem mit großem Motor... dieses Update ist auf jeden Fall einen Versuch wert!
Und zu KGB, was soll man sagen, der Mann weiß Bescheid
! Danke für deine Zeit und deinen Einsatz!
-
@KGB, hast eine PM