Beiträge von parrot

    Hi!


    über 50 tkm hatte ich einen Ölverbrauch von ca 1L auf 8000 km mit einem N46 Motor. Der Motor hat jetzt ~240 tkm drauf. Jetzt hat sich der Ölverbrauch auf 1L auf 2000 km erhöht.
    Was habe ich bisher gemacht? Motor im Leerlauf für vier Minuten laufen lassen und dann einen kräftigen Gasstoß gegeben. Es kam keine riesige Wolke hinten raus, aber es war ein sehr kleines Wölkchen sichtbar. Diese Wolke hat auch leicht nach verbranntem Öl, Gummi bzw. Kunststoff gerochen. Normalerweise riechen die Abgase von meinem LPG Karren fast nach nichts.
    Ist dass definitiv die VSD? Der Motor sieht soweit trocken aus, keine Öltropfen am Unterboden oder auf dem Parkplatz.


    Danke!

    Guten Abend zusammen,


    Es gibt neue Informationen, die Disa kann man ausschließen.


    Ich habe heute eine Beobachtung gemacht, die unter Umständen sehr einfach zu erklären ist. Ich starte den Motor bei 14°C, fahre kurz und muss an einer Ampel halten. Der Motor läuft mit 900 U/min super sanft. Da stehe ich, die Motordrehzahl geht runter, immer weiter runter, immer noch smooth, und zack... auf einmal kleine Drehzahlschwankungen und sofort setzt der unrunde Lauf ein!
    Meine Fragen:
    - Läuft der Motor von Anfang an mit der VVT oder in der Warmlaufphase mit Drosselklappe?
    - Gehe ich richtig in der Annahme, dass es in der Warmlaufphase keine Lambdaregelung gibt?
    - Kann es sein, dass die Regelung und auch gleichzeitig der unrunde Lauf eingesetzt haben?


    Wenn dem so ist, dann scheint möglicherweise die Gemischbildung nicht zu stimmen, oder? Aber warum nur auf einem einzigen Zylinder??? Läuft der ohne LMM ohne VVT oder nur im Notprogramm und einer nicht so tollen Gemischbildung?


    Nun gut, daheim denn LMM abgeklemmt und zack, läuft sauber ohne ruckern! LMM wieder dran, zwei mal starten, ruckern wieder da. Also LMM gegen einen anderen getauscht, keine Besserung.


    Der N46 hat ja einige Labdasonden... Kann da eine oder mehrere Defekt sein? Kann ich die in INPA einzeln auslesen und beobachten? Müssen sich bei allen Sonden die Werte ändern?


    Vielen Dank für jeden weiteren Hinweis!


    Ich klau mal das Bild vom Blick in die Ansaugbrücke aus dem anderen Fred, vielleicht hilft es ja weiter.


    Das was du da siehst, wenn die Drosselklappe weg ist, ist auch schon die DISA beim N42/N46. Der Stellmotor schaltet nur zwischem langem Ansaugrohr (was du gerade auf dem Bild siehst) und kurzem Ansaugrohr (bei ca. 4000 U/min) um.
    An den Stellmotor geht ja nur ein Stecker mit 2 Kabeln, was da ankommt kannst du ja selber testen. Und wenn du den Stellmotor abbaust, müsstest du die DISA manuell verstellen können.


    Ok, muss ich mal schauen, wie und wann ich das ganze Geraffel abbauen kann. Vielleicht kann man auch mal mit einem Endoskop durch die Drosselklappe eine genauere Inspektion vornehmen.


    Den Motor steure ich mit 12 oder 5 V abn? Umpolen ist wieder zurück stellen, oder? Kann es sein, dass da am Saugrohr was klemmen oder brechen kann?



    Normal muss die DISA was machen wenn du die Zündung einschaltest, müsste auf langes Saugrohr schalten.


    .


    Jedes mal? Sollte man hören, wenn man die Haube auf hat und die Zündung anmacht, oder?



    VT meinst du VVT? Da wurde Exzenterwelle und alle Zwischenhebel getauscht. Um die Kompressionsmessung komme ich wohl nicht rum, muss da mal mit dem Schrauber des Vertrauens reden.


    Der besagte Schrauber hat schon über 50 mal die Exzenterwelle und die entsprechende Mechanik getauscht und jedes Ruckern beseitigen können. Mein Karren ist der erste, bei dem das nicht funktioniert hat :(


    Ansonsten, super klasse und vielen Dank für die Hinweise bisher :thumbup: