Hi!
Vielen Dank für deinen Beitrag! Das mit den 60° ist mir neu, werde ich mal prüfen. Das ruckeln ist schon im erhöhten Leerlauf direkt nach dem Start spürbar. Ich habe auch unter 60° schon die normale Leistungsentfaltung. Wenn er gezwungenermassen ohne VANOS läuft (Magnetventil abgesteckt) und nur über die Drosselklappe hat er immer weniger Leistung und ist nicht vergleichbar mit dem angesprochenen Kaltlauf. Müsste er da nicht auch unter 60° mit Leistungsverlust laufen?
Ich werde diese Phase mal in INPA beobachten, ich meine aber, selbst bei unter 60° schon "Aktivitäten" der VVT gesehen zu haben.
Wenn ich bremse und das Gas berühre, klingt er angestrengter, hebt etwas die drehzahl, das Ruckeln bleibt.
Wo könnte ich noch auf Falschluft prüfen? Alles was bewegt werden kann habe ich auch schon händisch verbogen und gequetscht etc..
- Die Long term und Short term fuel trims sind super und ändern sich nicht.
- Falschluft sollte doch auch einen Einfluss haben, wenn die VANOS deaktiviert ist, oder?
Achso, meine Definition von Ruckeln: Das ist ein regelmässiges "Tockern" und immer korrespondierend zur Drehzahl. Allerdings halt nur bis 1000 U/min spürbar, darüber verschwimmt es in anderen Vibrationen oder ist nicht mehr vorhanden. Das fühlt sich an, als ob ein Zylinder nicht richtig läuft, was ja auch die Laufunruhe zeigt. Die Drehzahl schwankt auch nicht im +-100 U/min Bereich wie bei einem defekten LMM, habe auch keine Leistungseinbußen. Das ist wie ein Zündspulendefekt "light". Bei einer defekten Zündspule merkt man ja auch ein ganz heftiges Tockern.
Grübel...
Hat jemand vielleicht zwei Magnetventile und/oder NWS, die er mir zum testen leihen könnte? Will auf Nummer sicher gehen, dass die Teile absolut iO sind. Die NWS müssten noch die ersten sein. Die Schrauben sahen super sauber aus und die Schraubensicherung war auch noch gut erhalten.