Beiträge von parrot

    Das klingt alles normal. Macht meiner eigentlich auch so. Check mal die Laufunruhe, speziell vom vierten Zylinder. Wagen sollte richtig warm sein und zwei Minuten im Leerlauf gelaufen sein. Licht und Heizung oder ähnliche Verbraucher müssen aus sein. Wenn dann der vierte Zylinder Werte von 2,5 oder höher hat, stimmt was nicht. Die anderen pendeln bei mir so zwischen -1,1 - 1

    Er hat den Sensor abgezogen, der Motor geht nicht in den Notlauf sondern nutzt die Drosselklappe zur Steuerung der Luftzufuhr anstatt des verstellbaren Ventilhubs.


    Der Motor läuft auf R oder D halt immer etwas unter Last und das Ruckeln wird im niedrigen Drehzahlbereich deutlich stärker, da hier der Ventilhub sehr genau stimmen muss. Auf P oder N läuft der Motor dann frei ohne im Wandler zu rühren.


    Kannst du mit INPA oder ähnlichem die Laufunruhe auslesen?


    Wenn du tatsächlich aus Attendorn kommst, kannst ja mal die Zeit investieren und dich hier erkundigen: http://www.bmw-spezialist-ffm.…onic-verstellung-tauschen


    Frankfurt sind ~170 km von dir aus, dass würde ich investieren. Wenn du es günstiger haben willst, musst nach Berlin. Melde dich bzgl Kontakt.

    Steck mal den Exzenterwellensensor ab. Wenn der abgesteckt ist, läuft der Motor nur noch über die Drosselklappe. Sollte die Exzenterwelle dr Valvetronik einen weghaben, dürfte er jetzt wieder ganz ruihig laufen.


    Kannst du die Laufunruhe messen? Knackewarmer Motor zwei Minuten davor im Leerlauf stabilisieren lassen. Bei einem VVT Fehler dürfter vermutlich der vierte Zylinder krumme Werte geben.


    Die VVT bzw. die dazugehörige Exzenterwelle läuft nei den N42/N46 Motoren gerne mal ein und verursacht einen "tackernden" und unrunden Leerlauf. Meld dich dann mal. Meiner hat das auch, allerdings noch ohne Ausgehen und Schwankungen.

    Hey =)


    Freut mich, dass du zufrieden bist.


    Wenn du irgendwo mal die Möglichkeit hast, einen Berg hinabzufahren, schau doch mal bitte ob das Getriebe im "Rollzustand" zurückschaltet und so die Motorbremse nutzt... Das würde mich interessieren, denn einige GS20er machen das nicht.

    Hi!


    Meiner tut es, nur so zu Info. Bin nach jetzt ziemlich genau 50 tkm immer noch zufrieden ;)


    Hast du an der Software seit Anfang November 2013 noch etwas geändert?

    Falschluft hinter dem LMM-Kasten?
    Falschluft am Ölmesstab bzw. an der Führung?
    Öldeckel sitzt richtig?
    -> Bei Falschluft solltest du evtl. Fueltrim-Werte haben, die über 10 liegen. Pendelt normalerweise um 0-5 bzw. 0- -5.
    Wie alt ist die Batterie bzw. ist die noch iO?
    Und mein Lieblingsthema: Läuft er ohne Exzenterwellensensor sauber los?

    Und wie ist der Verbrauch?


    Lasse auf jeden Fall mal die Laufunruhe bei angestecktem Exzenterwellensensor messen. Der Motor muss richtig gut war sein und zwei Minuten im Leerlauf gelaufen sein bevor es plausible Werte gibt. Wenn der Zylinder 4 extreme Werte von 3-4 anzeigt, ist die Chance groß, dass es die Exzenterwelle ist. Wenn die Werte dementsprechend sind gehe so weiter vor:
    Wann wurden die Zündkerzen gewechselt? Wann die Zündspule? Ich würde auf jeden Fall mal die Zündkerze und die Zündspule quertauschen, um zu kontrollieren ob die Laufunruhe mitwandert!


    Sollte das alles nix nützen und alles auf die Exzenterwelle deuten, habe ich noch eine Idee.