Beiträge von Dr.Zoidberg

    Im übrigen hättest du mal in die ABE der Felgen schauen sollen.


    Habe das gleich erst eintragen lassen, allerdings mit Marken-FW und Felgen.


    Ohne FW wäre die ABE für die Räder gültig, in Verbindung mit dem FW muss aber eine Einzelabnahme durchgeführt werden.


    Bezahlt habe ich 78€ bei der DEKRA...

    Die Haltbarkeit wird auch durch den Fahrstil und das Streckenprofil beeinflusst.


    Die Schalldämpfer rosten ja in den meisten Fällen von innen nach außen, da sich im Schalldämpfer Kondenswasser absetzt, welches (glaube sauer, oder wars basisch?) ist und die Korrosion vorran treibt.


    Bei mir dürfte das nicht passieren, da mein Auspuff gar nicht die möglichkeit hat, Wasser zu sammeln (jeden Tag ~250km mit teilweise großen Volllastanteil).


    Bin früher mal Opel gefahren und da konnte ich meist nach Ablauf der Garantie das Teil wechseln, da es von außernn durchgegammelt war (mindertige Materialien).


    aber mal was anderes....das ist irgendwie doch beim e46 umständlich gelöst. will ich den es wechseln, muss ich die bestehende anlage abflexen oder absägen. Will ich den Luftflterwechseln, schraub ich ne halbe Stunde unter der Motorhaube rum. ich hatte vorher einen C-Corsa (ich weiß, kein Vergleich, aber:) dort ließ sich der auspuff in 10 Minuten wechseln und der Luftfilter in 3....an die Hupe im e46 kommst du ohne weiteres gar nicht dran....das passt doch nicht


    Das hat einen ganz einfachen Hintergrund.


    Den Opel-ESD kannste praktisch jedes 2. Jahr wechseln, dann ist der durch.


    Ich habe noch immer den 1. drunter und der wird warscheinlich auch nie gewechselt werden...