Beiträge von benna

    Hi,


    ich find es toll wenn jemand solche Sachen ins Netz stellt, aber gibt es keinen anderen Download Server, also die Seite von der man die Daten laden muss?


    Dass die einen zwischen zwei Downloads 15 min warten lassen nervt total, vor allem bei der Anzahl von tollen Dokumenten in letzter Zeit... die zwingen einen förmlich dazu auf premium User umzusteigen :thumbdown: .

    Hihi,


    Also es ist so: Meine Kupplung (nicht BMW) hat sehr seltsame Sachen gemacht. Je nach Wetter war mal fünf mal ein cm Kupplungsweg (so ca.) . Rupfen und ruckeln waren auch dabei...


    Wenn die Bremsflüssigkeit getauscht wird werden normalerweise nur die Leitungen der Bremsen entlüftet und auch die Flüssigkeit dadurch getauscht. Die Kupplung läuft zwar auch mit der selben Süffe wird aber nicht extra entlüftet... dass heißt es bleibt die alte Schlatze in den Leitungen.


    Heute hab ich meine Kupplun entlüftet (entlüftet ist das falsche Wort, eher durchgespühlt) und siehe da, es kam nur tief schwarzer Kupplungssaft raus.


    Jetzt ist alles wie es soll; super weich und immer gleich!


    Die Flüssigkeit zu tauschen hilft viel! (und es ist billig um Vergleich zu amderem) :thumbsup: .

    Hi,


    wenn der Ausgleichsbehälter platzt oder der Kühler Beulen kriegt ist eindeutig Überdruck im System. Im Verschlußdeckel ist ein Überdruckventil was beim Benziner bei 2,0bar und beim Diesel bei 1,4bar eigentlich öffnen sollte... den also mit tauschen damit der neue Behälter nicht auch noch den Geist aufgibt.


    Es soll natürlich auch nicht schaden wenn man den Grund für den großen Druck ermittelt ;) .

    Hi,


    hier wurde was von einer Wetter abhängigen Kupplung geschrieben. Die hydraulische Kupplungsbetätigung arbeitet mit Bremsflüssigkeit und die altert über die Jahre und lagert Wasser ein... Überaltete Bremsflüssigkeit könnte also vieleicht der Übertäter sein.


    Und wenn sich die Gänge schlecht schalten lassen je nachdem ob das Getriebe warm oder kalt ist liegt am Getriebeöl. Das Problem hatte ich selber schon (bei einem nicht BMW). Öl getauscht und es schaltet sich wieder.


    Soviel zu meiner Theorie... Was meint ihr?

    Der Rückwärtsgang hat bei vielen Autos gerade verzahnte Zahnräder die eben so ein Geräusch machen. Die Vorwärtsgänge sind schräg verzahnt, klingt besser hat aber einen geringeren Wirkungsgrad. Im Motorsport werden wegen des Wirkungsgrades erstere verwendet. Das Heulen tritt besonders im teillast Bereich auf.

    Hi,


    also wenn der Motor schön warm ist sind höhere Drehzahlen kein Problem. Öltemperatur sollte aber schon ca. 80°C haben, was ohne extra Anzeige schwer zu erkennen ist. Grob kann man sich nach der Wassertemperatur richten. Die Zeit die das Wasser braucht um auf 90°C zu kommen mal zwei und man hat einen ganz groben Richtwert.


    Zwar ist der Verschleiß natürlich größer wenn der Motor hoch dreht weil sich der Kolben halt öfter bewegt, aber du fährst einen BMW! Bei nem Fiat würd ich mir sorgen machen aber bei nem BMW nicht :D .

    Hi,


    wenn die Kupplung nicht richtig trennt müsste man doch Geräusche hören wie wenn man die Kupplung garnicht tritt und einen Gang schaltet, dieses Knarzen (bestimmt schon mal irgentwo gehört). Das Trennverhalten lässt sich prüfen wenn man die Antriebsachse anhebt und den Motor laufen lässt mit eingelegten Gang aber die Kupplung dabei tritt. Drehen sich die Räder trotzdem = nicht gut. Aber warum sollte dann nach kurzer Fahrt wieder alles gut funktionieren?

    Also dass das Geräusch von den Bremsen kommt würde ich als unwarscheinlich ansehen. Warum sollen die Scheiben nur beim Beschleunigen quietschen?


    Aber beim Beschleunigen federt der Wagen hinten ein, was im 1. und 2. Gang am stärksten ist. Könnten also wirklich die Stoßdämpfer sein. Einfach mal im Stillstand aufs Heck vom Wagen lehnen und horchen. Bei niedrigeren Temperaturen sind die Maße durch die Temperaturdehnung ja auch anders. Kann schon sein dass es dann quietschten tut.