Beiträge von Triggerboy

    So also.... beim freundlichen war ich noch nicht.. aber folgendes ist mir noch auf der Heimfahrt aufgefallen:


    Ich dachte mir, wenn es tatsächlich ein aerodynamisches Problem ist, dann sollte es eigentlich besser oder schlimmer werden wenn man den Luftstrom beeinflusst... sprich ich habe einfach mal hinten das Fenster runtergefahren (wummern war da) und das vordere auf der gleichen Seite ebenfalls... und siehe da ein kleiner Spalt reichte aus um die Sache zu bereinigen.


    Mit anderen Worten, wenn ich nun hinten die Fenster öffnen will mache ich analog vorne einen kleinen Spalt auf und ich habe keine Probleme mehr.


    Was ich morgen noch teste ist mit geschlossener Laderaumabdeckung zu fahren, weiß nicht wo und wie die Verwirbelungen da hinten stattfinden.


    Also denne :D


    EDIT:
    Also, Laderaumabdeckung hilft nur minimal, mit anderen Worten: Wenn man hinten die Fenster öffnen will muss man eines der vorderen ebenfalls ein wenig öffnen.


    Also denn... allseits gute Fahrt :D

    ja stimmt schon... aber wenn ich wüsste täglich kommen x Anfragen, dann würde ich meinetwegen per Copy&Paste eine Standard-Antwort versenden sodass ich weiß woran ich bin. Gar keine Reaktion macht halt nicht gerade einen guten Eindruck... auch nicht im Hinblick auf eine spätere Vermarktung. Zumal sich das Produkt ja nun schon SEHR lange in dieser Beta-Phase befindet.


    Ich will doch nur wieder vernünftig Musik hören -.- ;)


    So mit Radio-Cassette kommen da nicht gerade die audiophilen Hochgenüsse zum tragen ;)


    nuja mal schauen... vielleicht meldet er sich ja :D

    Ich weiß nicht ob die Antwort a weng spät kommt, dennoch:


    Ich habe seit Donnerstag einen NFL 330d touring und bin sehr zufrieden. Ausreichend Leistung, niedriger Verbrauch (ohne Rasen 7 Liter im Schnitt).


    Als Krankheiten sind mir 2 bekannt:


    1. LMM, der Lufmassenmesser gibt speziell beim 330d wohl sehr häufig den Geist auf.


    2. Hinterachse: Das Drehmoment ist wohl ein wenig zu hoch für die Hinterachsaufnahmen, wer also oft stark beschleunigt kann hier Probleme bekommen... ABER angeblich wird dieses Problem bei BMW immer auf Kulanz geregelt.



    Die Thematik Turbo sehe ich ein wenig zwiegespalten. Schon seit dem es Turbos gibt, gibt es Fahrer, die sich darüber aufregen, dass diese verrecken. Es gibt aber seit dem es Turbos gibt auch Verhaltensregeln wie man ein solches Fahrzeug fährt. Zum einen sollte es vernünftig warmgefahren werden (sollte man ohnehin mit jedem Auto machen ;)) und zum zweiten sollte der Turbo wieder kaltgefahren werden, also einfach auf den letzten paar km nicht mehr heizen und nach Möglichkeit vor dem Abstellen des Motors noch ne Minute nachlaufen lassen.



    Solltest du also das Auto nicht ständig an die Grenzen bringen und mit dem Motor vernünftig umgehen so ist der Wagen grundsolide und wird Dir sicherlich lang treu bleiben. Ausnahmen gibt es natürlich immer und vor einem Problembär... ähh.. Problemauto ist man nie sicher :D


    Gruß Trigger

    Danke fürs "Willkommen" :D


    Was für eine Bereifung hast Du?
    Im Kern denke ich auch, dass es eine aerodynamische Thematik ist.. aber dann müssten das doch alle haben, oder???


    In einer schwächeren Form hatte ich das beim E30 wenn ich das Schiebedach geöfnnet habe, aber da nur bei einem ganz Bestimmten Punkt (von der Öffnung her meine ich).