Beiträge von darudaru

    Gleiches Öl, gleiche Erkenntnis, jedoch schon mit der 10fachen "Teststrecke". Nach über 5tkm habe ich nunmehr einen 3/4 Liter Öl nachfüllen müssen (statt über einen Liter / 1tkm). Kein Schleim mehr am Deckel. Ich bin sehr zufrieden.
    Das BMW Castrol kommt mir jedenfalls nicht mehr in den Motor!

    Ich hätte da noch eine Variante... :)
    Als der Scheinwerfer abgedichtet wurde war er ja vorher feucht. Wenn jetzt alles dicht ist und noch Restfeuchtigkeit im Scheinwerfer, dann verdunstet die bei Benutzung der Leuchtmittel durch die entstehende Wärme und schlägt sich an der Steuscheibe nieder. :thumbup:

    Vermutlich. Wäre also eine mangelhafte Durchführung des erteilten Auftrags und somit ein Grund für eine Nachbesserung. Normal ist das auf keinen Fall.


    Totaler quatsch .. die werden gleich schnell warm !


    Mein 330er brauch ca. 1km oder 5 Min. Stadtverkehr und das Kühlwasser ist auf Temperatur. Da stimmt vllt was mit deiner Wasserpumpe, Thermostat etc. nicht ;)


    Ausserdem ist nicht das Kühlwasser, sonder die Öltemperatur wichtig .. und du wirst wohl kaum eine Anzeige dafür drin haben. Pi mal Daumen braucht es 10km bzw. 20-30Min. bis das Öl auf Temperatur ist und man richtig reintreten kann :thumbup:

    Wenn sich deine Kühlwasseranzeige innerhalb von 5min in der Mitte einpendelt stimmt bei mir wirklich was nicht. Dafür brauche ich deutlich länger. Der 320 vom Kollegen aber auch.

    Ich würde auch eher zum 320 als zum 330 raten. Vorteile wären hier dass der Motor schneller warm wird und die geringeren Unterhaltskosten. Dazu läuft der 320 auch etwas sanfter, den 330 finde ich schon relativ "rau" für einen 6-Zylinder. Wenn du jetzt viel Autobahn fahren würdest sähe die Sache wohl anders aus aber für "Kurzstrecke" und Stadtverkehr liegt man mit einem 320 schon nicht daneben.

    Was ist eurer Meinung nach sparsamer ?


    1.)langsames anfahren, bei 2500 U/Min. schalten oder
    2.)Zügiges Anfahren mit ¾ oder Vollgas und ebenfalls bei 2500 U/Min. schalten ?

    2. ¾ ist sparsamer da der Motor hier effizienter arbeiten kann. Wenn du sparsam fahren möchtest würde ich jedoch nicht bis 2500Upm drehen sondern schon früher schalten. Beim 1. Gang nach etwa einer bis zwei Wagenlänge(n) und danach bei etwa 2000Upm schalten. Spart ne Menge Sprit und man behindert nicht den Verkehr.

    Klar dass es dann in jedem Gang etwas besser läuft. Habe die beiden Gänge angesprochen es da schon behäbiger zugeht.
    Also die Kardanwelle vom 323i oder 325i ? Welle trennen, Distanzstück (?) raus und wieder zusammensetzen. Das würde ich wohl mit einem befreundeten KfZ-Meister hinbekommen.
    Wenn das alles wäre könnte man echt mal darüber nachdenken.


    Das 3.91 ist afaik von 316/318/320, hält das überhaupt beim 330 ? Macht ja kein Sinn wenn das nach 20tkm aufgibt.

    Wenn es über den Tausch des Diffs hinaus geht lass ich die Finger davon. Ich hab keine Ahnung wie ich die Kardanwelle kürzen sollte. Hört sich zwar einfach an weil es quasi mit einem einzigen Satz erklärt wird aber das ist es sicher nicht.
    Sonst hätte ich es mal getestet und mir etwa mehr Durchzug im 4. und 5.Gang erhofft.