Beiträge von darudaru

    Hallo!


    Da ja bald der Winter ansteht und ich somit einige Monate auf meine Sommerreifen verzichten kann dachte ich daran die Zeit zu nutzen und die Felgen professionell aufbereiten zu lassen. Der Lack der Felgen ist mittlerweile stark angegriffen. Festsitzender Bremsstaub, Mikrokratzer und leichte Bordsteinschäden (Kratzer) runden das Problem ab. Augenscheinlich müsste nichts aufgeschweißt werden. Ich dachte daher an eine neue Lackierung und vor allem an eine vernünftige Versiegelung. Zur Zeit sehen die Felgen nur auf den ersten Blick ok aus, geht man näher ran sieht man den Zahn der Zeit doch recht deutlich.


    Mein Nachbar hat an seinem Toyota Felgen die grundsätzlich nach einer Regenfahrt wie aus dem Ei gepellt sind d.h. die Reinigen sich fast von alleine. Wenn er sie mal putzt dann macht er das mit einem nassen Schwamm und einer Gießkanne. Da kann ich nur von Träumen. Ich musste bisher den Bremsstaub mit recht aggressiven Mittel entfernen.
    Das möchte ich natürlich auch erreichen. Kennt Jemand ein Mittel oder eine Methode mit der das Möglich ist ?


    Und womit muss ich preislich mit einer kompletten Aufbereitung (inkl. Strahlen/Lackieren/Pulverbeschichten/Versiegeln) rechnen ?
    Kennt sich da Jemand mit aus ?
    Vielleicht einen Tipp für einen Fachbetrieb im Raum Bochum/Dortmund und Umgebung ?


    Danke!

    Hi danke Daraduru so eine Antwort habe ich mir erhofft, einfach aber genial werde es jetzt die Tage mal probieren :)


    Gruß,


    Dennis

    Gerne. Besorg dir am besten gleich zwei Kabelschuhe und rüste die andere Rückleuchte gleich mit um. Die wird früher oder später auch ausfallen.
    Bei mir hat es keine zwei Monate gedauert bis die andere Rückleuchte gekokelt hat.

    Wie sieht denn der Rest des Systems aus ?
    Aktive Weiche, Endstufe etc ?


    Wenn der Austausch-LS auch das zeitliche gesegnet hat liegt es eher am restlichen System und nicht am LS. Die (passive) Frequenzweiche des X-ION sollte bei dem TMT nur die oberen Frequenzen kappen, der Bass geht ungehindert auf den LS.
    Irgendwelche Bassanhebungen an der Endstufe eingestellt ? High-Pass für das Frontsystem aktiviert ?


    Ausgangssignal der Endstufe ok ? Nicht dass da ein Gleichspannungsanteil vorhanden ist. Einfach mal mit dem funktionierenden TMT testen. Anklemmen bei niedrigem Pegel und schauen ob sich die Nulllage der Membrane dauerhaft ändert. Kommt sie ein Stück raus oder geht etwas rein liegt eine Gleichspannung an und das kann einen LS ziemlich schnell überhitzen.


    Ich denke mit Kulanz sieht es in dem Fall eher schlecht aus....

    Bei der Beschreibung des Kabelbaums steht dabei dass es nur für die Nachrüstlösung geeignet ist.


    Die Standheizung lässt sich beim E46 übrigens nicht codieren, das geht nur beim E39 ... leider.
    Miss doch mal die Stecker durch wenn die Standheizung normal läuft. Wenn Pin 1 nicht belegt ist
    muss sie ja irgendwo anders angesteuert werden.


    Bei mir ist zum einen die Fernbedienung und die Zeitschaltuhr verbaut. Ich komme bei mir nur nicht
    an die Standheizung dran weil die bei mir irgendwo vorne links hinter der Frontschürze sitzt.

    Ja, die Schrauben am Radhaus, damit ist die Schürze von unten verschraubt.


    Ich habe vorsichtig gegen die Stehbolzen geschlagen damit sich das Gummi von der Karosserie lösen kann. Kann bei Bedarf auch etwas kräftiger erfolgen solange du das Gewinde nicht beschädigst. Notfalls die Mutter etwas draufschrauben damit das Gewinde geschützt wird. Soviel Kraft war bei mir jedoch nicht nötig. Wenn das geschafft ist kannst du die Stoßstange komplett abziehen.

    Naja, durch so ein "Ich-brauch-kein-Ölwechsel-Experiment" habe ich damals meinen E30 sehr günstig mit einem Motorschaden kaufen können.
    Bei dem Motor war ein Kipphebel gebrochen weil die Nockenwelle extrem eingelaufen war. Ursache hierfür war eine verstopfte Ölleitung die
    die Nockenwelle mit Öl versorgen sollte. Den Motor habe ich zerlegt stundenlang am Waschtisch vom Ölschlamm befreien dürfen. Da war
    wirklich alles versifft. Lagerschalen fertig, die Kolbenringnuten sahen auch übelst aus.
    Macht schon irgendwie Sinn ab und zu mal das Öl zu wechseln .....

    Hast du die Schrauben unter der Schürze in der Nähe des Radhauses gelöst ? Dort ist die Schürze nochmal extra verschraubt.
    Sind die Pralldämpfer schon locker ? Die können schon sehr fest sitzen obwohl alle Schrauben raus sind. Da sitzt eine vollflächige Gummidichtung
    zwischen Heck und Dämpfer. Meine habe ich mit leichten Schlägen von Innen lösen können.