Clipping ist das so ziemlich schlimmste was man einem Hochtöner antun kann. Die Amplitude wird nicht nur abgeschnitten sondern bildet an den Scheitelpunkten eine Art Rechteck-Signal was durch die entstehenden Oberwellen sehr Energiereich ist. Mechanisch stört das einen vernünftigen Hochtöner nicht, aber er wird innerhalb kürzester Zeit elektrisch durch Überhitzung zerstört. Dazu muss die Musik nicht mal viel Hochtonanteil haben, es reicht auch wenn zuviel Bass reingedreht ist und die Amplitude mangels Leistung gekappt wird, der Oberwellenanteil geht dann direkt auf den Hochtöner.
@TE: Wie laut hörst du in der Regel ? Klingt es noch sauber oder hörst du oftmals an der Verzerrungsgrenze ? Viel Bass reingedreht ?