Wie habt ihr es gemacht beim compact?
brauch antworten
Wie habt ihr es gemacht beim compact?
brauch antworten
Wie macht ihr das mit der Stelle beim Bördeln ?
[Blockierte Grafik: http://s21.postimg.org/t4uo6yjiv/20130808_165609.jpg]
Grund warum ich bördeln möchte ist, dass ich hinten meine Spur mit 30mm Platten links und rechts verbreitern will
[Blockierte Grafik: http://s15.postimg.org/jmpi7gjaj/20130806_094111.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s15.postimg.org/fg4ns4jor/20130806_094115.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s15.postimg.org/ems1zidnv/20130806_093636.jpg]
Hallo Leute.
ich werde demnächst meine hinteren radläufe bördeln.
Jetzt ist meine Frage an euch, wie habt ihr das ganze versiegelt ? was habt ihr verwendet ? wie habt ihr es gemacht ?
Bilder wären auch sehr hilfreich
Danke euch
So Querlenker wurden komplett getauscht und spur wurde neu vermessen....
Schlackern ist immernoch da.....:(
Ich meinte natürlich die kompletten Spurstangen. Querlenker wurden im Feb. schon getauscht
Was mich jetzt wirklich verwundert ist, dass ich nach dem Einbau der neuen Spurstangen das schlackern immernoch hatte aber seit Montag ist es komplett weg
Serh sehr komisch
Hallo Leute
ich such jemanden der mir meine hinteren Radläufe bördelt. Fahre ein e46 Compact.
Meldet euch
So Querlenker wurden komplett getauscht und spur wurde neu vermessen....
Schlackern ist immernoch da.....:(
War heute nochmal beim Spureinstellen, da die werkstatt das kenkrad letztes mal nachm querlenkertausch nicht gerade hatte.
Dem Mechaniker ist aufgefallen das beim einstellen der Spur recht oder links er immer wieder die andere Seite nachstellen musste. Hat er dann an einem rad gedreht standen ganz andere werte im gerät. Normal müssen sie sich ja gleichzeitig bewegen.
Das klingt fast so als wäre Spiel in den Gelenken etc...
Wenn ich während dem Schlackern bremse ist das schlackern nicht weg. Bezweifle langsam das es an der nabe liegt. Wäre sie krumm würde es ja vor von 0 kmh an losgehen.
Meint ihr es liegt wirklich an der nabe/lager?
Hallo Leute,
wie ihr vll gelesen habt, habe ich seit längerer Zeit ein Schlackern ab 100 kmh im Lenkrad. Es ist egal ob Sommer oder Winterreifen montiert sind. Mit Spurplatten ist es noch extremer bzw unfahrbar...
Was ich bereits getestet habe:
Neue Hankooks vorne....
Winterräder nur vorne montiert....
Querlenker wurden getauscht, da ein Lager defekt war...
Hydrolager neu......
Nabe mit Drahtbürstenaufsatz gesäubert usw....
Ich weiß nicht mehr weiter. Habt ihr vll noch ein Tip ?
Hätte ansonsten mit den Radlagern inkl Nabe angefangen.
Was benötigt man alles um das Lager zu lösen? Reichen die Werkzeuge, die man auch beim hinteren Radlager benötigt?
Achsschenkel mit Eisspray runterkühlen und das Lager leicht erwärmen?
Was meint ihr?